Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

5. Bargeld, Buchgeld, Kryptowährungen und digitaler Euro

Ein historisch-gesellschaftlicher Debattenbeitrag über Geld im digitalen Zeitalter

Authors : Jochen Werne, Johannes Winter

Published in: Praxisbeispiele der Digitalisierung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In einer Welt, in der Tech-Unternehmen Kampagnen anführen, um eine neue Kryptowährung zu schaffen und der Bitcoin die 50.000 US-$-Marke überschreitet, weil ein visionärer Elektroautobauer die Kryptowährung als Zahlungsmittel anerkennen will, stellen sich einige grundlegende Fragen: wie muss Geld in einer digitalen Welt definiert werden, um die Charakteristika eines allgemein anerkannten Wertaufbewahrungs- und Tauschmittels zuverlässig zu erfüllen? Und welche Veränderungen kommen auf die Finanzbranche zu, wenn sich sogenannte Stablecoins ausbreiten und das klassische Einlagengeschäft der Banken und ihre überkommenen Geschäftsmodelle herausfordern?
Ziel dieses Debattenbeitrags ist es, historische Erkenntnisse in der Bedeutung von Geld mit neuesten technologischen Entwicklungen im digitale Zeitalter kombiniert zu betrachten, Visionen der Finanzindustrie mit Realitäten abzugleichen und daraus Handlungsoptionen für die Gestaltung der digitalen Transformation von Geld zu entwickeln.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Ante, L. (2021). How Elon Musk’s Twitter activity moves cryptocurrency markets. Blockchain Research Lab Working Paper Series No. 16. University of Hamburg; Blockchain Research Lab. Ante, L. (2021). How Elon Musk’s Twitter activity moves cryptocurrency markets. Blockchain Research Lab Working Paper Series No. 16. University of Hamburg; Blockchain Research Lab.
go back to reference Beise, M. (03. Februar 2016). Bargeld ist geprägte Freiheit (Kommentar). Süddeutsche Zeitung. Beise, M. (03. Februar 2016). Bargeld ist geprägte Freiheit (Kommentar). Süddeutsche Zeitung.
go back to reference Bordo, M. D. (1993). The Bretton Woods international monetary system. An overview. In M. D. Bordo & B. Eichengreen (Hrsg.), A retrospective on the Bretton Woods system. University of Chicago Press.CrossRef Bordo, M. D. (1993). The Bretton Woods international monetary system. An overview. In M. D. Bordo & B. Eichengreen (Hrsg.), A retrospective on the Bretton Woods system. University of Chicago Press.CrossRef
go back to reference Enzensberger, H. M. (2015). Immer das Geld! – Ein kleiner Wirtschaftsroman. Suhrkamp. Enzensberger, H. M. (2015). Immer das Geld! – Ein kleiner Wirtschaftsroman. Suhrkamp.
go back to reference Ferguson, N. (2001). The Cash Nexus – Money and power in the modern world 1700-2000. Penguin Books Ltd. Ferguson, N. (2001). The Cash Nexus – Money and power in the modern world 1700-2000. Penguin Books Ltd.
go back to reference Fiorina, C. (2000). The transformation accelerates. Speech at CTEA Convergence 2000, Detroit, Michigan. Published by Hewlett-Packard Development Company L.P. Fiorina, C. (2000). The transformation accelerates. Speech at CTEA Convergence 2000, Detroit, Michigan. Published by Hewlett-Packard Development Company L.P.
go back to reference Glete, J. (2002). War and the State in Early Modern Europe. Spain, the Dutch Republic, and Sweden as fiscal-military states, 1500–1660. London. Glete, J. (2002). War and the State in Early Modern Europe. Spain, the Dutch Republic, and Sweden as fiscal-military states, 1500–1660. London.
go back to reference Guski, A. (2012). Geld ist geprägte Freiheit: Paradoxien des Geldes bei Dostoevskij. Dostoevsky Studies, New Series, XVI, 7–57. Guski, A. (2012). Geld ist geprägte Freiheit: Paradoxien des Geldes bei Dostoevskij. Dostoevsky Studies, New Series, XVI, 7–57.
go back to reference Hecking, C. (27. Oktober 2018). Schweden fast ohne Bargeld: Wenn das WC-Geld nur noch per App bezahlt wird. Der Spiegel. Hecking, C. (27. Oktober 2018). Schweden fast ohne Bargeld: Wenn das WC-Geld nur noch per App bezahlt wird. Der Spiegel.
go back to reference Höbelt, L. (2019). „Der Krieg geht weiter, weil niemand ihn sich leisten konnte.“ Der Dreißigjährige Krieg als permanente Demobilisierungskrise? In R. Rebitsch, L. Höbelt & E. A. Schmidl (Hrsg.), Vor 400 Jahren. Der Dreißigjährige Krieg (S. 55–68). Innsbruck University Press. Höbelt, L. (2019). „Der Krieg geht weiter, weil niemand ihn sich leisten konnte.“ Der Dreißigjährige Krieg als permanente Demobilisierungskrise? In R. Rebitsch, L. Höbelt & E. A. Schmidl (Hrsg.), Vor 400 Jahren. Der Dreißigjährige Krieg (S. 55–68). Innsbruck University Press.
go back to reference Höning, A. (08. Februar 2017). Wozu wir noch Bargeld brauchen. Rheinische Post. Höning, A. (08. Februar 2017). Wozu wir noch Bargeld brauchen. Rheinische Post.
go back to reference Kagermann, H., & Winter, J. (2018). Die zweite Welle der Digitalisierung. Deutschlands Chance. In S. Mair, D. Messner & L. Meyer (Hrsg.), Deutschland und die Welt 2030 – Was sich verändert und wie wir handeln müssen (S. 225–233). Econ. Kagermann, H., & Winter, J. (2018). Die zweite Welle der Digitalisierung. Deutschlands Chance. In S. Mair, D. Messner & L. Meyer (Hrsg.), Deutschland und die Welt 2030 – Was sich verändert und wie wir handeln müssen (S. 225–233). Econ.
go back to reference Kirchhof, P. (2009). Rückbesinnung auf ein Grundrecht — Eigentum als Schule von Freiheit und Risiko. In O. Depenheuer (Hrsg.), Eigentumsverfassung und Finanzkrise. (=Bibliothek des Eigentums, Vol 7). Springer. Kirchhof, P. (2009). Rückbesinnung auf ein Grundrecht — Eigentum als Schule von Freiheit und Risiko. In O. Depenheuer (Hrsg.), Eigentumsverfassung und Finanzkrise. (=Bibliothek des Eigentums, Vol 7). Springer.
go back to reference Kißler, A. (07. Dezember 2020). Scholz zu Libra: Ein Wolf im Schafspelz bleibt ein Wolf. Dow Jones News. Kißler, A. (07. Dezember 2020). Scholz zu Libra: Ein Wolf im Schafspelz bleibt ein Wolf. Dow Jones News.
go back to reference Mayer, T. (2019). A digital Euro to compete with libra. The Economists’ Voice, 16(1), 1–7. Mayer, T. (2019). A digital Euro to compete with libra. The Economists’ Voice, 16(1), 1–7.
go back to reference Nakamoto, S. (2008). Bitcoin: A peer-to-peer electronic cash system. Satoshi Nakamoto Institute. Nakamoto, S. (2008). Bitcoin: A peer-to-peer electronic cash system. Satoshi Nakamoto Institute.
go back to reference Reinhart, C. M., & Rogoff, K. S. (2009). This time is different: Eight centuries of financial folly. Princeton University Press.CrossRef Reinhart, C. M., & Rogoff, K. S. (2009). This time is different: Eight centuries of financial folly. Princeton University Press.CrossRef
go back to reference Ryan, C. (9. März 2021). How Bitcoins price could be unsettled by Tether. The Money Web, South Africa. Ryan, C. (9. März 2021). How Bitcoins price could be unsettled by Tether. The Money Web, South Africa.
go back to reference Stolze, D. (02. September 1966). Besiegt de Gaulle den Dollar? Die Zeit, Nr. 36. Stolze, D. (02. September 1966). Besiegt de Gaulle den Dollar? Die Zeit, Nr. 36.
go back to reference Werne, J., & Winter, J. (2021). Point of no return: Turning data into value. Journal of AI, Robotics & Workplace Automation, 1(1), 43–57. Werne, J., & Winter, J. (2021). Point of no return: Turning data into value. Journal of AI, Robotics & Workplace Automation, 1(1), 43–57.
go back to reference Whaples, R. (1995). Where is there consensus among American Economic Historians? The Results of a Survey on Forty Propositions. Journal of Economic History, 55(1), 139–154.CrossRef Whaples, R. (1995). Where is there consensus among American Economic Historians? The Results of a Survey on Forty Propositions. Journal of Economic History, 55(1), 139–154.CrossRef
go back to reference Winter, J. (2017). Europa und die Plattformökonomie – Wie datengetriebene Geschäftsmodelle. Wertschöpfungsketten verändern. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0 (S. 71–88). Springer Gabler.CrossRef Winter, J. (2017). Europa und die Plattformökonomie – Wie datengetriebene Geschäftsmodelle. Wertschöpfungsketten verändern. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0 (S. 71–88). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Winter, J. (2019). Wertschöpfung 4.0 – Auf dem Weg in eine kollaborative Wirtschaft. In M. Steven & L. Grandjean (Hrsg.), Marktchancen 4.0 – Erkennen, entwickeln und umsetzen innovativer Geschäftsmodelle (S. 40–62). W. Kohlhammer. Winter, J. (2019). Wertschöpfung 4.0 – Auf dem Weg in eine kollaborative Wirtschaft. In M. Steven & L. Grandjean (Hrsg.), Marktchancen 4.0 – Erkennen, entwickeln und umsetzen innovativer Geschäftsmodelle (S. 40–62). W. Kohlhammer.
go back to reference Winter, J. (2020). Dienstleistungsinnovationen im digitalen Zeitalter – Was sie bremst, was zu tun ist. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen (=Forum Dienstleistungsmanagement) (S. 105–118). Springer Gabler.CrossRef Winter, J. (2020). Dienstleistungsinnovationen im digitalen Zeitalter – Was sie bremst, was zu tun ist. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen (=Forum Dienstleistungsmanagement) (S. 105–118). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Winter, J., & Werne, J. (08. Januar 2020). Comeback in der zweiten Halbzeit: Europa kann im digitalen Wettlauf aufholen (Gastkommentar). Handelsblatt. Winter, J., & Werne, J. (08. Januar 2020). Comeback in der zweiten Halbzeit: Europa kann im digitalen Wettlauf aufholen (Gastkommentar). Handelsblatt.
Metadata
Title
Bargeld, Buchgeld, Kryptowährungen und digitaler Euro
Authors
Jochen Werne
Johannes Winter
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37903-2_5

Premium Partner