Skip to main content

Elektrotechnik + Elektronik

Aus der Fachredaktion

Open Access 01-12-2024 | Originalarbeiten/Originals

Untersuchung zur Steigerung der Dauerfestigkeit von Wellen durch Festwalzen

In der Antriebstechnik bilden die Ressourceneffizienz, die Kostenreduzierung sowie die Leistungssteigerung die Hauptanforderungen. Auf Bauteilebene bedeutet dies, die Tragfähigkeit in den am stärksten beanspruchten Bereichen zu verbessern. Durch …

Open Access 01-12-2024 | Übersichtsarbeiten/Review articles

Einblick in die Festigkeitsberechnung nach DIN 3689 genormter hypotrochoidischer Welle-Nabe-Verbindungen unter reiner Torsionsbeanspruchung

Im Bereich der modernen Antriebstechnik sind immer höhere Leistungsdichten gefordert, weshalb die herkömmlichen formschlüssigen Welle-Nabe-Verbindungen zunehmend an ihre mechanischen Grenzen stoßen. Vor diesem Hintergrund erschien im November 2021 …

Open Access 01-12-2024 | Übersichtsarbeiten/Review articles

Untersuchung und Simulation des Temperatureinflusses auf das Anregungsverhalten von Kunststoffzahnrädern

Ein Trend des Einsatzes von Kunststoffzahnrädern in Getrieben hoher Leistungsdichte ist infolge der zunehmenden Entwicklung von Hochleistungskunststoffen zu beobachten. Simulationsmethoden zur Berechnung des Betriebsverhaltens und Untersuchungen …

Open Access 01-12-2024 | Originalarbeiten/Originals

Systematische Simulationsstudie zur verformungsmechanischen Stützwirkung an Wellen aus Stahl

In dieser Veröffentlichung wird die verformungsmechanische Stützwirkung auf Basis einer Simulationsstudie untersucht, wobei der Fokus auf der klassischen Dauerfestigkeitsbewertung von Wellen und Achsen aus Stahl liegt. Aufbauend auf einem kurzen …

01-12-2024 | Originalarbeiten/Originals

Bahnkorrektur auf Ellipsenbahnen

Mit Hilfe der erweiterten Hillschen Gleichungen für Ellipsenbahnen wird eine Methode zur Bahnkorrektur von Satelliten angegeben. Im Teil 1 wurden hierzu die für kleine Exzentrizitäten gültigen vereinfachten Differenzialgleichungen benutzt. Dort …

Open Access 01-12-2024 | Originalarbeiten/Originals

Untersuchung verschiedener Vergleichsspannungshypothesen im Kontext der Dauerfestigkeit einsatzgehärteter Wellen

Im Allgemeinen wird bei einsatzgehärteten Bauteilen von einem spröden Randbereich und einem duktilen Kern ausgegangen. Dabei charakterisiert ein Wechselfestigkeitsverhältnis von $$\tau _{W}/\sigma _{W}=1$$ τ W / σ W = 1 einen ideal spröden …

Open Access 01-12-2024 | Originalarbeiten/Originals

Vor- und Nachteile einer Lumped-Mass-Modellierung von Förderbändern am Beispiel eines Zwei-Walzensystems

Im Betrieb von Förderbändern auftretende Phänomene sind das Bandwandern in Achsrichtung der Walzen und die Bandverformung in der Bandebene [1, S. 142]. Das Bandwandern ist bisher detailliert untersucht [2–4], während die Bandverformung Gegenstand …

Ragone-Diagramm: Vergleich unterschiedlicher Speichertechnologien

08-05-2024 | Energiespeicher | Kompakt erklärt | Article

Warum sind Ultrakondensatoren für die E-Mobilität interessant?

Ultrakondensatoren können innerhalb kürzester Zeit viel mehr Leistung liefern als Lithium-Ionen-Akkus – ohne, dass ihre Lebensdauer leidet. Die Speichertechnik könnte die Elektromobilität voranbringen. 

In eigener Sache

Veranstaltungen

adäsion-Webinar-Matinee

13-06-2024 - 13-06-2024 | Elektrotechnik + Elektronik | Anzeige | Online/Webinar | Event

adhäsion-Webinar-Matinee "Kleb- und Dichttechnik in Mobilität, Elektrik und Elektronik"

adhäsion-Webinar-Matinee "Kleb- und Dichttechnik in Mobilität, Elektrik und Elektronik"
am 13. Juni 2024 von 10:00 bis 12:30 Uhr mit Vorträgen von Bodo Möller Chemie GmbH, Rampf Production Systems GmbH, Rampf Advanced Polymers GmbH & Co.KG, Atlas Copco Industrial Assembly Solutions/Scheugenpflug Dispensing.
Jetzt kostenfrei anmelden!