Skip to main content
Top

2012 | Book

Formelsammlung Fertigungstechnik

Formeln - Richtwerte - Diagramme

Author: Klaus Lochmann

Publisher: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

insite
SEARCH

Table of Contents

Frontmatter
1. Grӧßen, Einheiten, Toleranzen/Passungen, Werkstoffkennwerte
Zusammenfassung
1.1
Physikalisch-technische Größen, SI- und weitere Einheiten, spezielle Umrechnungen
 
1.2
Vorschübe und Lastdrehzahlen an Werkzeugmaschinen
 
1.3
Zulässige Maß-, Form-, Lage- und Oberflächenabweichungen, Toleranzen und Passungen
 
1.4
Werkstoffe – Vergleichstabellen und Kennwerte
 
1.5
Zielstellungen innerhalb der Fertigungstechnik
 
Klaus Lochmann
2. Urformtechnik (Gießen, Sintern, Abscheiden)
Zusammenfassung
Bei der Urformtechnik handelt es sich um ein spezielles Fachgebiet des Maschinenbaus mit vorrangig metallurgischen Inhalten und Problemstellungen. Aus diesem Grund heraus werden im vorliegenden Buch nur solche Zusammenhänge dargestellt, die für den Konstrukteur (z. B. bei der Gestaltung von Gussteilen) und den Fertigungstechniker (zur Bewertung von Gussstücken in bearbeitungstechnischer Hinsicht) von praktischer Bedeutung sind.
Klaus Lochmann
3. Umformtechnik
Zusammenfassung
3.1
Grundlagen der Metallumformung
 
3.2
Verfahren des Druckumformens
 
3.3
Zug-Druck-Umformung
 
3.4
Zugumformung
 
3.5
Biegeformen (Biegen)
 
3.6
Besonderheiten der Hochgeschwindigkeits- und -energieumformung (Teilebearbeitung mit Schockwellen [35], [36])
 
Klaus Lochmann
4. Trennen – Schneiden/Zerteilen, Spanen und Abtragen (Generieren)
Zusammenfassung
4.1
Schneiden und Zerteilen
 
4.2
Spanen und Abtragen (mit Generieren)
 
Klaus Lochmann
5. Fügetechnik – Übersichten zum Schweißen und Schneiden, Löten, Kleben und zu sonstigen Fügeverfahren
Zusammenfassung
Grundsatz: Da jede Schweißstelle eine potenzielle Fehlerstelle sein kann, sollte die Anzahl von Schweißstellen an einem Werkstück auf ein erforderliches Mindestmaß begrenzt werden.
Klaus Lochmann
6. Beschichten – Herstellung fest haftender metallischer und nichtmetallischer Schichten
Zusammenfassung
6.1
Beschichten mit metallischen Überzügen
 
6.2
Beschichten mit nichtmetallischen Überzügen
 
6.3
Beschichten aus dem gas- oder dampfförmigen Zustand (PVD – Physical Vapour Deposition, CVD – Chemical Vapour Deposition)
 
Klaus Lochmann
7. Änderungen von Stoffeigenschaften – Härten, Glühen, Vergüten, Anlassen
Zusammenfassung
7.1
Zusammenhänge bei der Änderung von Stoffeigenschaften (Thermische, Thermo-chemische und thermo-mechanische Verfahren)
 
7.2
Temperaturverläufe bei typischen Wärmebehandlungsverfahren
 
7.3
Wärme-, Abkühl-, Halte- und Perlitisierungszeiten bei der Wärmebehandlung von Stahlwerkstoffen
 
7.4
Zusammenhänge zur Ermittlung von Aufkohlungs- und Nitrierzeiten
 
7.5
Temperaturverläufe beim Abkühlen/Abschrecken
 
Klaus Lochmann
8. Kalkulationen (Zeiten, Kosten, Preise, . . . ); Arbeitsstudien und Investitionsrechnungen
Zusammenfassung
8.1
Berechnungen von Kosten und Preisen
 
8.2
Bestimmung technisch-organisatorisch begründeter Durchlaufzeiten (DLZ)
 
8.3
Durchführung von Arbeitsstudien
 
8.4
Typische Methoden für/bei Investitionsrechnungen
 
Klaus Lochmann
Backmatter
Metadata
Title
Formelsammlung Fertigungstechnik
Author
Klaus Lochmann
Copyright Year
2012
Publisher
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Electronic ISBN
978-3-446-43733-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-43733-3

Premium Partners