Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

5. Landwirtschaft und Rohstoffe

Author : Thomas Feldhoff

Published in: China

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das vorliegende Kapitel beleuchtet die naturräumliche Ausstattung wie Bodenschätze sowie Landwirtschaft in China vor dem Hintergrund komplexer sozial-ökologischer Herausforderungen, die durch die menschliche Inwertsetzung bzw. Nutzung von Georessourcen entstehen. Die langfristig sichere Deckung der Nahrungsmittel- und Rohstoffversorgung im weltweiten Maßstab ist deshalb eine der größten Herausforderungen Chinas im 21. Jahrhundert, weil die Kontinuität des Wirtschaftswachstums und das damit verbundene Wohlstandsversprechen eine wesentliche Legitimationsgrundlage der Kommunistischen Partei Chinas sind.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Book C, Huke N, Klauke S, Tietje O (2019) Alltägliche Grenzziehungen: Das Konzept der „imperialen Lebensweise“, Externalisierung und exklusive Solidarität. Westfälisches Dampfboot, Münster Book C, Huke N, Klauke S, Tietje O (2019) Alltägliche Grenzziehungen: Das Konzept der „imperialen Lebensweise“, Externalisierung und exklusive Solidarität. Westfälisches Dampfboot, Münster
go back to reference Brand U, Wissen M (2017) Imperiale Lebensweise: Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus. Oekom, MünchenCrossRef Brand U, Wissen M (2017) Imperiale Lebensweise: Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus. Oekom, MünchenCrossRef
go back to reference Feldhoff T (2017) Asian Stakes in Africa’s Natural Resources Industries and Prospects for Sustainable Development. In: Amakasu Raposo Carvalho P, Arase D, Cornelissen, S. (Hrsg.) The Routledge Handbook of Africa-Asia Relations. Routledge, London, S 439–456 Feldhoff T (2017) Asian Stakes in Africa’s Natural Resources Industries and Prospects for Sustainable Development. In: Amakasu Raposo Carvalho P, Arase D, Cornelissen, S. (Hrsg.) The Routledge Handbook of Africa-Asia Relations. Routledge, London, S 439–456
go back to reference Henry RC, Arneth A, Jung M, Rabin SS, Rounsevell MD, Warren F, Alexander P (2022) Global and regional health and food security under strict conservation scenarios. Nature Sustainability 5:303–310 Henry RC, Arneth A, Jung M, Rabin SS, Rounsevell MD, Warren F, Alexander P (2022) Global and regional health and food security under strict conservation scenarios. Nature Sustainability 5:303–310
go back to reference Kolb A (1963) Ostasien: China, Japan, Korea. Geographie eines Kulturerdteiles. Quelle & Meyer, Heidelberg Kolb A (1963) Ostasien: China, Japan, Korea. Geographie eines Kulturerdteiles. Quelle & Meyer, Heidelberg
go back to reference Latour B (2018) Das terrestrische Manifest. Aus dem Französischen von Bernd Schwibs. Suhrkamp, Berlin Latour B (2018) Das terrestrische Manifest. Aus dem Französischen von Bernd Schwibs. Suhrkamp, Berlin
go back to reference Liu J, Zhang Z, Xu X, Kuang W, Zhou W, Zhang S, Li R, Yan C, Yu D, Wu S, Jiang N (2010) Spatial patterns and driving forces of land use change in China during the early 21st century. J Geog Sci 20(4):483–494CrossRef Liu J, Zhang Z, Xu X, Kuang W, Zhou W, Zhang S, Li R, Yan C, Yu D, Wu S, Jiang N (2010) Spatial patterns and driving forces of land use change in China during the early 21st century. J Geog Sci 20(4):483–494CrossRef
go back to reference Mahmud Ali S (2020) China’s belt and road vision: geoeconomics and geopolitics. Springer Nature, Cham Mahmud Ali S (2020) China’s belt and road vision: geoeconomics and geopolitics. Springer Nature, Cham
go back to reference Richerzhagen C, Rodriguez de Franciso JC (2020) Jetzt oder Nie: Herausforderungen des globalen Biodiversitätsschutzes. Aus Politik und Zeitgeschichte 70(11):4–10 Richerzhagen C, Rodriguez de Franciso JC (2020) Jetzt oder Nie: Herausforderungen des globalen Biodiversitätsschutzes. Aus Politik und Zeitgeschichte 70(11):4–10
go back to reference Scheiterbauer T (2017) Revolutionen und Revolten in Nordafrika revisited: Die Bedeutung der Kämpfe gegen die Inwertsetzung von Land und Wasser für die jüngsten Umbrüche in Ägypten und Tunesien. Prokla 189:587–603 Scheiterbauer T (2017) Revolutionen und Revolten in Nordafrika revisited: Die Bedeutung der Kämpfe gegen die Inwertsetzung von Land und Wasser für die jüngsten Umbrüche in Ägypten und Tunesien. Prokla 189:587–603
go back to reference Schneider H, Thomi W (2016) Ressourceninduzierter Strukturwandel. Nutzung natürlicher Ressourcen und gesellschaftlicher Wandel. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 60(1–2):1–8 Schneider H, Thomi W (2016) Ressourceninduzierter Strukturwandel. Nutzung natürlicher Ressourcen und gesellschaftlicher Wandel. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 60(1–2):1–8
go back to reference Zhang H, Li M (2014) Hunting for food: A new driving force in Chinese foreign policy. Harvard Asia Quarterly 16(1):46–59 Zhang H, Li M (2014) Hunting for food: A new driving force in Chinese foreign policy. Harvard Asia Quarterly 16(1):46–59
go back to reference Zimmermann E (1951) World resources and industries. Harper & Bros, New York Zimmermann E (1951) World resources and industries. Harper & Bros, New York
Metadata
Title
Landwirtschaft und Rohstoffe
Author
Thomas Feldhoff
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66560-2_5