Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

3. Nachhaltigkeitsstandards in der Kreditvergabe im Firmenkundengeschäft

Authors : Hans-Christian Brauweiler, Christian Berger

Published in: Nachhaltigkeitsstandards in der Kreditvergabe im Firmenkundengeschäft

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aufgrund der Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Gesellschaft und die Unternehmen, verwundert es nicht, dass zahlreiche unternehmensexterne wie -interne Stakeholder Einfluss auf die Nachhaltigkeitsstandards der Firmenkundenfinanzierung der Banken nehmen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Westermann-Lammers, 2021, S .47 sowie Betz, 2022, S. 35.
 
2
Vgl. Berensmann, 2022, S. 34 f.
 
3
Vgl. Westermann-Lammers. 2021, S .47 sowie Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung, 2022, S. 1.
 
4
Vgl. Betz, 2022, S. 35 f.
 
5
Vgl. Blomeyer, 2022, S. 42.
 
6
Vgl. Blomeyer, 2022, S. 41.
 
7
Vgl. Westermann-Lammers, 2021, S .47.
 
8
Vgl. Ausführungen Abschn. 2.​3.​2
 
9
Vgl. Yousefi/Lutz, 2022, S. 2 ff.
 
10
Vgl. Hellenkamp, 2022, S. 76; Hartke et al., 2020, S. 16 sowie Düber, 2018, S. 30.
 
11
Vgl. Betz, 2022, S. 36.
 
12
Vgl. Kuhn, 2015, S. 29; Betz, 2022, S. 36 sowie Röseler, 2019, 28.
 
13
Vgl. Ries, 2022, S. 14 ff.
 
14
Vgl. Hastenteufel/Weber, 2021, S. 5.
 
15
Vgl. Neisen et al., 2022, S. 10 ff. sowie Loa, 2020, S. 16.
 
16
Vgl. Kronat, 2021, S. 26 f.
 
17
Vgl. Kronat, 2021, S. 26 f., Hellenkamp, 2022, S. 76 f. sowie EU-Verordnung 2020/852 v. 18.6.2020, S. L 198/43.
 
18
Vgl. EU-Verordnung 2020/852 v. 18.6.2020, S. L 198/27 und S. L 198/29 sowie Bouazza, 2022, S. 33.
 
19
Vgl. EU-Verordnung 2020/852 v. 18.6.2020, S. L 198/35; Kronat, 2021, S. 26 f. sowie BaFin, 2021a, o. S.
 
20
Vgl. Lopatta, 2022, S. 116; Neisen et al., 2022, S. 15; Wimmer/Ender,2022, S. 26 sowie McClellan/Bilican, 2022, S. 53.
 
21
Vgl. Berensmann, 2022, S. 34.
 
22
Vgl. Weeber, 2022, S. 35.
 
23
Vgl. Hartke et al., 2020, S. 15 sowie Europäische Kommission, 2021, S. 11 f.
 
24
Vgl. Siemensmeyer, 2021, S. 36.
 
25
Vgl. Siemensmeyer, 2021, S. 36.
 
26
Vgl. Malzkorn/Ebert, 2020, S. 69 sowie BaFin, 2020b, S. 9.
 
27
Vgl. EBA, 2020, S. 8 sowie BaFin, 2020b, S. 9.
 
28
Vgl. EBA, 2020, S. 10.
 
29
Vgl. EBA, 2020, S. 13.
 
30
Vgl. EBA, 2020, S. 17.
 
31
Vgl. Abschn. 2.​3.​2
 
32
Vgl. EBA, 2020, S. 17 f. sowie Röseler, 2019, S. 22 f.
 
33
Vgl. EBA, 2020, S. 5.
 
34
Vgl. EBA, 2020, S. 18.
 
35
Vgl. EBA, 2020, S. 32 und S. 35.
 
36
Vgl. Europäische Kommission 2003/361/EG v. 6.5.2003, S. L 39.
 
37
Vgl. EBA, 2020, S. 32 und S. 35.
 
38
Vgl. EBA, 2020, S. 47.
 
39
Vgl. EBA, 2020, S. 44 und S. 57 und S. 58.
 
40
Vgl. EBA, 2020, S. 45.
 
41
Vgl. EBA, 2020, S. 10 f. und S. 19 f. und S. 55.
 
42
Vgl. EBA, 2021, S. 12 f. und S. 110 f.
 
43
Vgl. EBA, 2021, S. 33 f.
 
44
Vgl. EBA, 2021, S. 111 ff. sowie S. 118.
 
45
Vgl. EBA, 2021, S. 143 ff.
 
46
Vgl. EZB, 2020, S. 3 f. und S. 8 ff. sowie Loa, 2020, S. 15 f.
 
47
Vgl. EZB, 2020, S. 11 und S. 19 ff. und 22 f.
 
48
Vgl. EZB, 2020, S. 25 ff.
 
49
Vgl. EZB, 2020, S. 14 f. sowie NGFS, 2020, S. 11 und S. 24 ff. und S. 36 ff.
 
50
Vgl. EZB, 2020, S. 33 f.
 
51
Vgl. EZB, 2020, S. 29 sowie S. 36 ff.
 
52
Vgl. EZB, 2020, S. 21 und 35 f. und S. 39.
 
53
Vgl. EZB, 2020, S. 36 und S. 40 f.
 
54
Vgl. BCBS, 2022a, S. 6.
 
55
Vgl. BCBS, 2022b, S. 10 ff.
 
56
Vgl. Hartke et al., 2020, S. 14 f. sowie Wimmer/Ender, 2020, S. 21 f.
 
57
Vgl. BaFin, 2020a, S. 9 f. sowie Wimmer/Ender, 2020, S. 21 f.
 
58
Vgl. BaFin, 2020a, S. 9 und S. 11.
 
59
Vgl. BaFin, 2020a, S. 12 ff.
 
60
Vgl. BaFin, 2020a, S. 13 f. und S. 18.
 
61
Vgl. BaFin, 2020a, S. 19 ff. und S. 23 ff.
 
62
Vgl. BaFin, 2020a, S. 27 f.
 
63
Vgl. BaFin, 2020a, S. 23 und S. 31.
 
64
Vgl. BaFin, 2020a, S. 28.
 
65
Vgl. BaFin, 2020a, S. 28 f.
 
66
Vgl. BaFin, 2020a, S. 28 ff. sowie BaFin, 2021b, S. 31 f.
 
67
Vgl. BaFin, 2020a, S. 29 f.
 
68
Vgl. BaFin, 2020a, S. 39.
 
69
Vgl. BaFin, 2022a, o. S. sowie BaFin, 2022b, S. 67 f. und S. 71 und S. 79 sowie Neisen et al., 2023, S. 10 f.
 
70
Vgl. Hartke et al., 2020, S. 15 sowie EZB, 2020, S. 4.
 
71
Vgl. Ausführungen zu den Veröffentlichungen des BCBS und der BaFin in diesem Kapitel.
 
72
Vgl. Europäische Kommission, 2022, S. 2 ff.
 
73
Vgl. Jäger, 2021, o. S. sowie Kronat, 2021, S. 28 f.
 
74
Vgl. Kronat, 2021, S. 28 f.; Holle, 2019, S. 15; Pierschel, 2019, 43 ff. sowie Bouazza, 2022, S. 31.
 
75
Vgl. Pieper et al., 2021, S. 30 ff.
 
76
Vgl. Weeber, 2021, S. 33.
 
77
Vgl. Kronat, 2021, S. 29 sowie Weeber, 2021, S. 33.
 
78
Vgl. EU-Richtlinie 2022/2464 v. 14.12.2022, S. L 322/15 ff.; Bouazza, 2022, S. 31 sowie Helms, 2022, S. 108 f.
 
79
Eigene Darstellung.
 
80
Vgl. Blomeyer, 2022, S. 42.
 
81
Vgl. UNEP FI, 2021, S. 6 und S. 14 f. und S. 22 und S. 28 und S. 47 sowie UNEP FI, 2018, S. 1.
 
82
Vgl. Klimaselbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors, 2022, S. 1 f.
 
83
Vgl. Schleweis, 2022, S. 244.
 
84
Vgl. DSGV, 2020b, S. 1 f.
 
85
Vgl. DSGV, 2023, S. 1 ff.
 
86
Vgl. BaFin, 2020a, S. 38.
 
87
Vgl. GSFCG, 2022, S. 3 f. sowie Deutsche Bundesbank, 2022a, S. 6.
 
88
Vgl. Bouazza, 2022, S. 33.
 
89
Vgl. EZB, 2022a, S. 3 sowie EZB, 2022b, S. 2.
 
90
Vgl. EZB, 2022a, S. 4 ff. und S. 21 ff.
 
91
Vgl. EZB, 2022b, S. 5 sowie EZB, 2022c, S. 1.
 
92
Vgl. EZB, 2022b, S. 35.
 
93
Vgl. EZB, 2022b, S. 36.
 
94
Vgl. EZB, 2022c, S. 1 f.
 
95
Vgl. Deutsche Bundesbank, 2022b, S. 9.
 
96
Vgl. BaFin, 2021c, S. 8 f.
 
97
Vgl. BaFin, 2021b, S. 11.
 
98
Vgl. EZB, 2022b, S. 3.
 
99
Vgl. Blomeyer, 2022, S. 45 sowie Siemensmeyer, 2021, S. 37.
 
100
Vgl. Blomeyer, 2022, S. 44 f. sowie Neisen et al., 2022, S. 16.
 
101
Vgl. Siemensmeyer, 2021, S. 36.
 
102
Vgl. McKinsey & Company, 2021, S. 88 sowie Siemensmeyer, 2021, S. 37.
 
103
Vgl. Betz, 2022, S. 37.
 
104
Vgl. Brauweiler, 2018, S. 22 f.
 
105
Vgl. Noack et al., 2023 sowie S. Noack/Brauweiler, 2019, S. 77.
 
106
Vgl. Wimmer/Ender, 2020, S. 22 f.
 
107
Vgl. Pille/Schöning, 2021, S. 18 sowie Hafner et al., 2020, S. 30 f.
 
108
Vgl. Hafner et al., 2020, S. 30 f. sowie Kopp et al., 2021, S. 20.
 
109
Vgl. Hafner et al., 2020, S. 17 sowie Commerzbank, 2022, S. 52.
 
110
Vgl. Commerzbank, 2022, S. 52.
 
111
Vgl. Pille/Schöning, 2021, S. 14 ff.
 
112
Vgl. KfW, 2022, S. 9 und S. 65.
 
113
Vgl. Blomeyer, 2022, S. 42 sowie Betz, 2022, S. 37.
 
114
Vgl. Umweltbank AG, 2022, S. 25 ff.
 
115
Vgl. Abschn. 3.2: Ausführungen der BaFin zur Trennung von Bonitäts- und ESG-Ratings.
 
116
Vgl. Betz, 2022, S. 37 sowie Röseler, 2019, S. 21.
 
117
Vgl. Bouazza, 2022, S. 31 sowie Siemensmeyer, 2021, S. 34.
 
118
Vgl. Holste/Mervelskemper, 2021, S. 38.
 
119
Vgl. Thimann, 2019, S. 71.
 
120
Vgl. Hartke et al., 2020, S. 17; Kremer, 2021, S. 64 sowie Röseler, 2019, S. 26.
 
121
Vgl. EZB, 2020, S. 11 ff.
 
122
Vgl. Betz, 2020, S. 37.
 
123
Vgl. Bouazza, 2022, S. 31.
 
124
Vgl. Abschn. 1.​1 sowie 3.4.
 
125
Vgl. Loa, 2020, S. 15.
 
126
Vgl. Malzkorn/Ebert, 2020, S. 70 sowie Bouazza, 2022, S. 30.
 
127
Vgl. Eckhardt, 2020, S. 30 sowie Abschn. 3.2: Diskussion um die Eigenmittelunterlegung nachhaltiger Kredite und Ausführungen zum Bafin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.
 
Metadata
Title
Nachhaltigkeitsstandards in der Kreditvergabe im Firmenkundengeschäft
Authors
Hans-Christian Brauweiler
Christian Berger
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42546-3_3