Skip to main content

Agile Methoden

Aus der Redaktion

"Der As-a-Service-Markt ist stark fragmentiert"

Im Interview spricht Outsourcing-Experte Andreas Török darüber, warum Unternehmen kaum eine andere Wahl haben, als mit As-a-Service-Lösungen IT-Aufgaben auszulagern - und worauf sie achten sollten.

Agilitäts-Voodoo macht in Krisen nicht resilient

Krisenmanagement Gastbeitrag

Es zeichnet sich ab, dass Krisen unser Wirtschaftsleben verstärkt beeinflussen werden. Klassische Managementmethoden haben dem wenig entgegenzusetzen. Agil aufgestellte Organisationen können Veränderungen besser antizipieren.

"Open Leadership hält kluge Köpfe im Unternehmen"

Open Leadership funktioniert nicht starr hierarchisch, sondern offen. Nicht nur die Führungskraft führt, sondern auch die Teammitglieder. Springer Professional sprach mit Dinko Eror, Vice President von Red Hat, über Chancen und Risiken der Methode. 

Was die Customer Experience vorantreibt

Eine möglichst gute Customer Experience (CX), also das Kundenerlebnis beim Kauf, rückt im Vertrieb immer stärker in den Mittelpunkt. Dieses Dossier bündelt interessante Aspekte, die für CX eine Rolle spielen.

DevOps-Teststrategie ist der Schlüssel zum Erfolg

IT-Sicherheit Gastbeitrag

Software-Release-Zyklen werden immer kürzer und Kunden erwarten zu jedem Zeitpunkt eine hohe Qualität der Anwendungen. Ohne solide DevOps-Teststrategie können Unternehmen diesen Marktanforderungen kaum mehr gerecht werden.

Mit diesen Methoden werden Unternehmen innovativer

Deutschland droht bei den Innovationen global den Anschluss zu verlieren. Studien zeigen, was Methoden wie Open Innovation, internes Crowdfunding oder Design Thinking bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bringen.

"Manager brauchen künftig Know-how-Transferfähigkeit"

Was müssen Führungskräfte aktuell und künftig können? Auf diese scheinbar einfache Frage hat Springer-Autor Enrico Sass komplexe Antworten. Springer Professional sprach mit ihm über die wichtigsten Managementkompetenzen.  

Zu wenig Innovationen gefährden Unternehmen

Ohne Innovationen kein Wachstum: Daher blickt ein Großteil der Führungskräfte skeptisch in die Zukunft und zweifelt an der Überlebensfähigkeit ihres Unternehmens, so eine globale Studie. 

Zeitschriftenartikel

Open Access 28-05-2024 | Wissenschaftliche Beiträge

Ethische, rechtliche und soziale Aspekte (ELSA) der Gestaltung von KI-Systemen: Systematisierung der Betrachtung durch Vorgehensmodelle und Leitfäden

Wesentliche Erfolgsfaktoren für die rechtlich angemessene und menschengerechte Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) basieren auf der breiten Reflexion rechtlicher, ethischer und sozialer Aspekte (ELSA) im Rahmen organisatorischen Prozesse in …

01-04-2024 | Schwerpunkt

HR-Transformation durch People Analytics

Die Implementierung von People Analytics kann zur strategischen Entscheidungsfindung und zu einer stärkeren Kooperation zwischen HR und Controlling beitragen. Diese HR-Transformation stellt Unternehmen jedoch vor Herausforderungen. Nachfolgend …

01-04-2024 | Kopf des Monats

Zugewandter Kulturfan

Es sind die Begegnungen, die Edwin Meier, Standesbeamter, Sachgebiets- und Projektleiter in Wiesbaden, am meisten Freude machen. Doch auch die Themen Digitalisierung und agile Methoden schrecken den Jazz-Verehrer nicht ab. Edwin Meier ist Leiter …

01-02-2024 | Strategie

Wie Führungskräfte führen lernen

Führungskräfte haben es nicht leicht. So sollen sie Hierarchien abbauen und zugleich mehr führen. Klar ist, ihre Rolle ändert sich. Für den digitalen Wandel ist ein transformationaler Führungsstil gefragt. Wie können Führungskräfte ihn erlernen?

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen – Eine explorative Studie zur Bestandsaufnahme, Perspektiven und Thesen zur Diskussion

Im Zentrum der Studie Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen stehen die personenbezogenen Innnovations-Skills im Sinne einer Innovationskompetenz, die nicht ausschließlich bei spezialisierten …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Die neuen Kompetenzen für prädiktive A2A-Unternehmensinteraktion

In diesem Kapitel werden die Humanressourcen betrachtet, die für die Unternehmenskommunikation der Zukunft von entscheidender Bedeutung sind. Es werden verschiedene Kompetenzbereiche diskutiert und darauf aufbauend verschiedene Rollen und …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Management von organisatorischer IT-Agilität

In diesem Kapitel wird das vorläufig finale Kennzahlensystem mit seinen Kennzahlen zur Erfassung der organisatorischen Ist-IT-Agilität gezeigt und diskutiert. Ferner wird ein Ausblick auf eine weitere Designiteration gegeben und in in den Kontext …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Unternehmenskultur und Organisation

Das Thema Anpassung der Unternehmenskultur sowie das Erzeugen einer Start-Up-Mentalität gekennzeichnet durch Agilität und Entrepreneurship als zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche und durch Digitalisierung getriebene Transformation sind …

In eigener Sache

Premium Partner