Skip to main content
2578 search results for:

Digitale Währungen 

sort by |
"newest" sorts results by publication date. "most relevant" also considers factors like how often the search phrase is in the result.
  1. 2019 | Book

    Unleugbare Daten und digitale Währungen

    Blockchain und Bitcoin im Vergleich zum S-Netzwerk mit dem Einweg-Bezugsmittel Jad

    Sie lernen mehr über Vertrauenskonzepte, Transaktionen, Technologien und neue digitale Währungen.

    Author:
    Dr. Johannes Viehmann
    Publisher:
    Springer Fachmedien Wiesbaden
  2. 2021 | OriginalPaper | Chapter

    Virtuelle digitale Währungen

    Wir wollen den Begriff virtuelle digitale Währung für digitale Währungen verwenden, die Werte digital darstellen, online gehandelt oder gespeichert werden können, aber nicht denselben rechtlichen Status als Zahlungsmittel besitzen wie …

    Authors:
    Prof. Dr. Uwe Schmitz, Uwe Schmitz
    Published in:
    Grundkurs Electronic Business (2021)
  3. 2019 | OriginalPaper | Chapter

    Chancen und Risiken durch den Einsatz von digitalen Währungen

    Ausgereifte digitale Währungen können dazu beitragen, Finanz- und Schuldenkrisen zu überwinden oder ihr Entstehen möglichst zu verhindern. Auch für andere ökonomische und ökologische Herausforderungen bieten sich mit ihnen eventuell neue Wege …

    Authors:
    Dr. Johannes Viehmann, Johannes Viehmann
    Published in:
    Unleugbare Daten und digitale Währungen (2019)
  4. 2019 | OriginalPaper | Chapter

    Digitale Währungen mit dem S-Web am Beispiel der Jadwirtschaft

    Mit einer dezentralen Plattform für unleugbare, sicherheitskritische Daten, wie dem S-Netzwerk und insbesondere mit dem Konzept der verlässlichen externen Verlinkung des S-Webs, entstehen neue Möglichkeiten für bekannte Transaktions- und …

    Authors:
    Dr. Johannes Viehmann, Johannes Viehmann
    Published in:
    Unleugbare Daten und digitale Währungen (2019)
  5. 2019 | OriginalPaper | Chapter

    Zwischen Systemkrise und Systemvertrauen: Digitale Währungen als Sinnüberschuss der Notenbanken

    Wie sehr das gesellschaftliche Vertrauen in die Fähigkeit der Notenbanken, den Wert der eigenen Währung zu garantieren, bereits auf dem Höhepunkt der Finanzkrise erodiert und zugleich mit ihm verknüpft war, zeigt sinnbildlich der erste Block der …

    Author:
    Christian Jekat
    Published in:
    Digitales Krisenmanagement (2019)
  6. 2022 | OriginalPaper | Chapter

    Bargeld, Buchgeld, Kryptowährungen und digitaler Euro

    Ein historisch-gesellschaftlicher Debattenbeitrag über Geld im digitalen Zeitalter

    In einer Welt, in der Tech-Unternehmen Kampagnen anführen, um eine neue Kryptowährung zu schaffen und der Bitcoin die 50.000 US-$-Marke überschreitet, weil ein visionärer Elektroautobauer die Kryptowährung als Zahlungsmittel anerkennen will …

    Authors:
    Jochen Werne, Johannes Winter
    Published in:
    Praxisbeispiele der Digitalisierung (2022)
  7. Temporarily free 2023 | OriginalPaper | Chapter

    Analyse der Eignung ausgewählter Kryptowährungen zur Portfoliodiversifizierung

    Der Beitrag beschäftigt sich mit Kryptowährungen als Finanzprodukt und den damit verbundenen Chancen und Risiken für Privatinvestoren. Hierzu wird zunächst ein Überblick über die verschiedenen Arten der Kryptowährungen sowie die zugrunde liegende …

    Authors:
    Stephan Schöning, Dario Dorsano, Tobias Lücke, Roger-David Nolting
    Published in:
    Bank- und Finanzwirtschaft im Stress (2023)
  8. 2024 | OriginalPaper | Chapter

    Zahlungsformen

    Zahlungsformen setzen sich aus Barzahlungen, halbbaren Zahlungen und bargeldlosen Zahlungenzusammen. Bar bezahlt wird überwiegend beim Kauf von Waren des täglichen Bedarfsund entsprechenden Dienstleistungen. Halbbare Zahlungen werden geleistet …

    Authors:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Published in:
    Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen (2024)
  9. 2024 | OriginalPaper | Chapter

    Blockchain: Rechtliche und regulatorische Fragen

    Die Blockchain-Technologie hat beispiellose Fortschritte im Energiesektor ermöglicht, den Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft geebnet und sozioökonomische und ökologische Übergänge vorangetrieben. Dieses Kapitel untersucht die rechtlichen und …

    Authors:
    Soheil Saraji, Si Chen, Karisma Karisma, Pardis Moslemzadeh Tehrani
    Published in:
    Nachhaltiges Öl und Gas mit Blockchain (2024)
  10. Open Access 2024 | OriginalPaper | Chapter

    Digitaler Haushalt und Markt

    In diesem Kapitel werden die Perspektive des Privathaushalts und die Perspektive des Marktes erörtert. Ein:e Verbraucher:in, welche:r innerhalb eines Haushalts zur Bedürfnisbefriedigung wirtschaftet, erledigt dabei Hausarbeit durch Kochen, Putzen …

    Authors:
    Erik Dethier, Paul Bossauer, Christina Pakusch, Dirk Schreiber
    Published in:
    Verbraucherinformatik (2024)
  11. 2024 | OriginalPaper | Chapter

    METAVERSE – Warum das Metaverse zum Operating System für Hybrid Events wird

    Obwohl das Metaverse schon sehr konkrete Züge angenommen hat, ist es für viele noch schwer greifbar und abstrakt. Es wird vielfach als Buzzword im Marketing verwendet und ist zum heutigen Tage nicht eindeutig zu definieren. Aber die Technologie …

    Author:
    Colja M. Dams
    Published in:
    Events und Zukunftsstrategien in der Live-Kommunikation (2024)
  12. 14-06-2023 | Blockchain | Dossier | Article

    Wie die Finanzwelt von der Blockchain profitiert

    Die Blockchain hat die Finanzwelt bereits deutlich geprägt. Denn ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Auf ihr beruhen digitale Währungen, kundenorientierte Finanzanwendungen und ganze Ökosysteme. Ein Themenschwerpunkt.

  13. Open Access 01-09-2020 | OriginalPaper

    Bitcoin, Libra und digitale Zentralbankwährungen — ein Geldsystem der Zukunft?

    Seit der Einführung von Bitcoin 2008 und vieler anderer Kryptowährungen ist eine neue Welle innovativer Zahlungsprojekte im Gange, darunter Innovationen wie Libra — als supranationaler Stablecoin konzipiert — und digitale Zentralbankwährungen.

  14. 2024 | OriginalPaper | Chapter

    Digitale Zahlungssysteme, Sicherheit und Regulierung

    Im sechsten Kapitel werden digitale Zahlungssysteme des Digital Business dargestellt und deren Anwendungen und Erfolgsfaktoren beschrieben. Mithilfe des Cybersicherheits-Frameworks werden die Risiken für die Sicherheit des Digital Business und die …

    Author:
    Bernd W. Wirtz
    Published in:
    Digital Business (2024)
  15. 17-04-2024 | Kryptowährungen | Nachricht | Article

    Bundesbank und MIT forschen zum digitalen Euro

    Sollte die Entscheidung für das digitale Zentralbankgeld fallen, rechnet der Bundesbankpräsident bis zur Einführung mit vier bis fünf Jahren. 

  16. 2024 | OriginalPaper | Chapter

    Die Eurokrise und die Europäische Zentralbank

    Zusammengefasst war die Eurokrise eine massive Verschuldungskrise einer kleinen Anzahl von Euroländern (Krisenländer). Schwierigkeiten bei der Tilgung und Refinanzierung der staatlichen Kredite führten zu weiteren Problemen sowohl bei den …

    Author:
    Eckart Koch
    Published in:
    Internationale Wirtschaftsbeziehungen II (2024)
  17. Open Access 01-07-2020 | OriginalPaper

    Digitale Zentralbankwährungen: Chancen, Risiken und Blockchain-Technologie

    Zahlreiche Zentralbanken planen innerhalb der nächsten Jahre, eigene digitale Zentralbankwährungen einzuführen. Die Blockchain-Technologie kann dafür die technologische Basis darstellen.

  18. 2024 | OriginalPaper | Chapter

    Eine andere Dimension: Ökonomisches Verschmelzen

    Die ursprünglichen idealistischen Ziele des frühen Internets haben sich offensichtlich nicht wirklich realisiert. Die Freiheit des Zugangs zu Informationen wird mittlerweile von vielen Seiten eingeschränkt und kontrolliert. Darüber hinaus ist die …

    Author:
    Peter Hoffmann
    Published in:
    Next Generation Internet (2024)
  19. 2024 | OriginalPaper | Chapter

    Prozessuales Verständnis der Kernprozesse des strategischen Einkaufs

    Im folgenden Kapitel wird auf den Konzepten des RDE aufgesetzt und eine funktionale Anforderungsperspektive für die Kernprozesse des strategischen Einkaufs beschrieben. Es geht darum, ein möglichst allgemeingültiges Verständnis der Kernprozesse …

    Author:
    Boris David Idler
    Published in:
    Referenzmodell zur Digitalisierung des strategischen Einkaufs (2024)
  20. 2024 | OriginalPaper | Chapter

    Gesellschaftspolitische Entwicklungen

    Nachdem verschiedene wichtige Fundamente im Themenfeld des Klimawandels und seiner gesellschaftlichen Bewusstwerdung betrachtet wurden, wende ich meinen Blick in diesem Kapitel auf das hochkomplexe gesellschaftliche Phänomen Klimawandel. Dabei …

    Author:
    Kay Golze
    Published in:
    Deutschland und der Treibhauseffekt (2024)

Filter search results

Search Operators:

„ ... ... “ Finds documents with exactly this word group, in exactly this word order and spelling (e.g., "employer branding").
AND Finds documents with both search terms (e.g., sales AND bonus).
OR Finds documents with one or the other search term (e.g., porsche OR volkswagen).
Blank Space Finds documents with all search terms. Blank space is understood as AND (e.g., man robot production).
NOT Finds documents with no appearance of the word behind NOT (e.g., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Finds documents where the search term is mentioned at least "n" times."n" may be any number (e.g., COUNT(gear)>8).
NEAR(..., ..., ) Finds documents with both search terms in any word order, permitting "n" words as a maximum distance between them. Best choose between 15 and 30 (e.g., NEAR(recruit, professionals, 20)).
* Finds documents with the search term in word versions or composites. The star * marks whether you wish them BEFORE, BEHIND, or BEFORE and BEHIND the search term (e.g., lightweight*, *lightweight, *lightweight*).
? Finds documents with the search termn in different spellings."?" allows only one character (e.g., organi?ation).
& + - Special characters are understood as AND (e.g., Miller Bros. & Sons).

You can use operators in your search query to narrow down your results even more.

Tap the operator, or hover the mouse pointer over it, to read more about how it works.