Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Achsen und Wellen

verfasst von : Erhard Leidich

Erschienen in: Konstruktionselemente des Maschinenbaus 1

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wellen und Achsen haben die Aufgabe, Kräfte bzw. Momente abzustützen bzw. zu leiten. Deshalb sind in Verbindung mit Wellen und Achsen immer Lager einzusetzen. Wellen gehören zu den Bauteilen, die im Allgemeinen dynamisch beansprucht sind und dauerfest ausgelegt werden müssen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[DIN323]
Zurück zum Zitat DIN 323: Teil 1: Normzahlen und Normzahlreihen; Hauptwerte, Genauwerte, Rundwerte, August, 1974 DIN 323: Teil 1: Normzahlen und Normzahlreihen; Hauptwerte, Genauwerte, Rundwerte, August, 1974
[DIN471]
Zurück zum Zitat DIN 471: Sicherungsringe für Wellen. Beuth, Berlin (2011) DIN 471: Sicherungsringe für Wellen. Beuth, Berlin (2011)
[DIN472]
Zurück zum Zitat DIN 472: Sicherungsringe für Bohrungen. Beuth, Berlin (2011) DIN 472: Sicherungsringe für Bohrungen. Beuth, Berlin (2011)
[DIN509]
Zurück zum Zitat DIN 509: Freistiche-Formen: Maße. Beuth, Berlin (2006) DIN 509: Freistiche-Formen: Maße. Beuth, Berlin (2006)
[DIN743a]
Zurück zum Zitat DIN 743: Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen. Teil 1: Einführung, Grundlagen. Beuth, Berlin (2012) DIN 743: Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen. Teil 1: Einführung, Grundlagen. Beuth, Berlin (2012)
[DIN743b]
Zurück zum Zitat DIN 743: Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen. Teil 2: Formzahlen und Kerbwirkungszahlen. Beuth, Berlin (2012) DIN 743: Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen. Teil 2: Formzahlen und Kerbwirkungszahlen. Beuth, Berlin (2012)
[DIN743c]
Zurück zum Zitat DIN 743: Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen. Teil 3: Werkstoff- Festigkeitswerte. Beuth, Berlin (2012) DIN 743: Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen. Teil 3: Werkstoff- Festigkeitswerte. Beuth, Berlin (2012)
[DIN748]
Zurück zum Zitat DIN 748: Zylindrische Wellenenden Blatt 1: Abmessungen, Nenndrehmomente; Blatt 3: für elektrische Maschinen. Beuth, Berlin (1970/1975) DIN 748: Zylindrische Wellenenden Blatt 1: Abmessungen, Nenndrehmomente; Blatt 3: für elektrische Maschinen. Beuth, Berlin (1970/1975)
[DIN1448]
Zurück zum Zitat DIN 1448: Kegelige Wellenenden mit Außengewinde: Abmessungen, Bd. 1. Beuth Verlag, Berlin (1970) DIN 1448: Kegelige Wellenenden mit Außengewinde: Abmessungen, Bd. 1. Beuth Verlag, Berlin (1970)
[DIN1449]
Zurück zum Zitat DIN 1449: Kegelige Wellenenden mit Innengewinde: Abmessungen. Beuth Verlag, Berlin (1970) DIN 1449: Kegelige Wellenenden mit Innengewinde: Abmessungen. Beuth Verlag, Berlin (1970)
[DINISO1940]
Zurück zum Zitat DIN ISO 1940-1: Mechanische Schwingungen: Anforderungen an die Auswuchtgüte von Rotoren in konstantem (starrem) Zustand. Teil 1: Festlegung u. Nachprüfung der Unwuchttoleranz, Ausgabe 2004-04 (ISO 1949-1:2003) DIN ISO 1940-1: Mechanische Schwingungen: Anforderungen an die Auswuchtgüte von Rotoren in konstantem (starrem) Zustand. Teil 1: Festlegung u. Nachprüfung der Unwuchttoleranz, Ausgabe 2004-04 (ISO 1949-1:2003)
[DINISO6411]
Zurück zum Zitat DIN ISO 6411: Vereinfachte Darstellung von Zentrierbohrungen. Beuth, Berlin (1997) DIN ISO 6411: Vereinfachte Darstellung von Zentrierbohrungen. Beuth, Berlin (1997)
[Dre01]
Zurück zum Zitat Dresig, H.: Schwingungen mechanischer Antriebssysteme. Modellbildung, Berechnung, Analyse, Synthese. Springer, Berlin Dresig, H.: Schwingungen mechanischer Antriebssysteme. Modellbildung, Berechnung, Analyse, Synthese. Springer, Berlin
[Dub01]
Zurück zum Zitat Dubbel, H: In: Beitz, W., Grote, K.-H. (Hrsg.). Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 23. Aufl. Springer, Berlin (2011) Dubbel, H: In: Beitz, W., Grote, K.-H. (Hrsg.). Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 23. Aufl. Springer, Berlin (2011)
[Fed77]
Zurück zum Zitat Federn, K.: Auswuchttechnik. Allgemeine Grundlagen Meßverfahren und Richtlinien, Bd. 1. Springer, Berlin (2009) Federn, K.: Auswuchttechnik. Allgemeine Grundlagen Meßverfahren und Richtlinien, Bd. 1. Springer, Berlin (2009)
[FKM12]
Zurück zum Zitat FKM-Richtlinie: Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile, 6. Aufl. VDMA Verlag (2012) FKM-Richtlinie: Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile, 6. Aufl. VDMA Verlag (2012)
[Jür96]
Zurück zum Zitat Jürgler, R.: Maschinendynamik – Lehrbuch mit Beispielen. VDI Verlag, Düsseldorf (1996) Jürgler, R.: Maschinendynamik – Lehrbuch mit Beispielen. VDI Verlag, Düsseldorf (1996)
[Kel87]
Metadaten
Titel
Achsen und Wellen
verfasst von
Erhard Leidich
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66823-8_7

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.