Skip to main content

1999 | OriginalPaper | Buchkapitel

Aktienrückkauf — ein neues Instrument des Finanzmanagements deutscher Aktiengesellschaften

verfasst von : Norbert Frei

Erschienen in: Aktie im Fokus

Verlag: Gabler Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

In den USA stellen Aktienrückkäufe, neben den Zuflüssen in die US-Aktienfonds und den Firmenübernahmen, eine der wichtigsten Nachfragekomponenten dar. Sie generierten 1998 bereits ein Trading-Volumen von rund 130 Mrd. USD, das sind rd. 3% der derzeitigen Marktkapitalisierung. In Europa sind Aktienrückkäufe nur noch in Großbritannien ähnlich populär. Im restlichen Europa sind sie entweder nicht erlaubt oder führen aufgrund verschiedener Restriktionen, z.B. durch das Steuerrecht, nur ein Schattendasein. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass 1997 in Europa Aktienrückkäufe im Wert von rund 13 Mrd. USD angekündigt wurden, gegenüber 1, 2 Mrd. USD im Jahre 1993. Rund 55% aller getätigten Rückkäufe wurden von britischen Aktiengesellschaften durchgeführt, gefolgt von Schweden mit 19% und Frankreich mit 12%. Mit 5% bis 4% folgen die Schweiz, Spanien und Holland. Deutschland war nicht von Bedeutung.

Metadaten
Titel
Aktienrückkauf — ein neues Instrument des Finanzmanagements deutscher Aktiengesellschaften
verfasst von
Norbert Frei
Copyright-Jahr
1999
Verlag
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-87058-2_14

Premium Partner