Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Anwendungsgebiete neuer Werkstoffe

verfasst von : Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler

Erschienen in: Aktuelle Werkstoffe

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung:

Die auf globale Nachfrage aus der Wirtschaft ausgerichteten Hochtechnologiebereiche wie Maschinenbau, Energie- und Elektrotechnik, Straßenfahrzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Messtechnik und Medizintechnik führen uns zu den wichtigsten Anwendungsfeldern neuer Werkstoffe. Die ◘ Tab. 2.1 enthält diese Anwendungsfelder.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
3.
Zurück zum Zitat Lüttschwager F (2011) Rauchgasseitige Korrosion von Nickelbasislegierungen für zukünftige 700 °C-Dampfkraftwerke. Diss., TH Aachen Lüttschwager F (2011) Rauchgasseitige Korrosion von Nickelbasislegierungen für zukünftige 700 °C-Dampfkraftwerke. Diss., TH Aachen
30.
Zurück zum Zitat Janocha H (2013) Unkonventionelle Aktoren. Oldenbourg, München, S 201 ffCrossRef Janocha H (2013) Unkonventionelle Aktoren. Oldenbourg, München, S 201 ffCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Hofmann H, Spindler J (2018) Werkstoffe in der Elektrotechnik. Hanser, München, S 203 Hofmann H, Spindler J (2018) Werkstoffe in der Elektrotechnik. Hanser, München, S 203
36.
Zurück zum Zitat Dierschke F (2005) Entwicklung neuartiger stickstoffreicher Polyphenylene Diss., Uni. Mainz Dierschke F (2005) Entwicklung neuartiger stickstoffreicher Polyphenylene Diss., Uni. Mainz
41.
Zurück zum Zitat Zschieschang U (2006) Selbstorganisierende Monolagen als Gate-Dielektrika für organische Felsdeffekttransistoren. Diss., TU Bergakademie Feiberg wie [33], S 303 Zschieschang U (2006) Selbstorganisierende Monolagen als Gate-Dielektrika für organische Felsdeffekttransistoren. Diss., TU Bergakademie Feiberg wie [33], S 303
42.
Zurück zum Zitat Geckeler S (1990) Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung. Nachrichtentechnik, Bd 16. Springer, Berlin Geckeler S (1990) Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung. Nachrichtentechnik, Bd 16. Springer, Berlin
43.
Zurück zum Zitat Weinert A (1990) Kunststofflichtwellenleiter. MCD, München Weinert A (1990) Kunststofflichtwellenleiter. MCD, München
46.
Zurück zum Zitat Abrao AM, Aspinwall DK, Wise MLH (1993) A review of polycrystalline cubic boron nitride cutting tool developments and application. In: Kochhar AK (Hrsg) Proceedings of the thirtieth international MATADOR conference. Palgrave, London Abrao AM, Aspinwall DK, Wise MLH (1993) A review of polycrystalline cubic boron nitride cutting tool developments and application. In: Kochhar AK (Hrsg) Proceedings of the thirtieth international MATADOR conference. Palgrave, London
58.
Zurück zum Zitat Slayter G (1962) Two phase materials. Sci Am 206:124–134 Slayter G (1962) Two phase materials. Sci Am 206:124–134
82.
Zurück zum Zitat Saathoff J (2017) MarineForum 7/8. Mittler Report, Bonn, S 18–20 Saathoff J (2017) MarineForum 7/8. Mittler Report, Bonn, S 18–20
88.
Zurück zum Zitat Kahlert W (2016) Konstruieren mit Glas. Vortragspräsentation Bundes-Obermeistertag, Dresden Kahlert W (2016) Konstruieren mit Glas. Vortragspräsentation Bundes-Obermeistertag, Dresden
92.
Zurück zum Zitat VDI 5701 (2018) Biomaterialien in der Medizin Klassifikation, Anforderungen und Anwendungen VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) VDI 5701 (2018) Biomaterialien in der Medizin Klassifikation, Anforderungen und Anwendungen VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS)
93.
Zurück zum Zitat Spectaris (Hrsg) Spectaris-Jahrbuch 2008. Die deutsche Medizintechnik Industrie, Berlin Spectaris (Hrsg) Spectaris-Jahrbuch 2008. Die deutsche Medizintechnik Industrie, Berlin
94.
Zurück zum Zitat Henze U, Zwadlo-Klarwasser G, Klosterhalfen B, Höcker H, Richter H, Mittermayer C (1999) Kunststoffe für den medizinischen Einsatz als Implantatmaterialien. Dt Ärztebl 96(15):A-979–A-986 Henze U, Zwadlo-Klarwasser G, Klosterhalfen B, Höcker H, Richter H, Mittermayer C (1999) Kunststoffe für den medizinischen Einsatz als Implantatmaterialien. Dt Ärztebl 96(15):A-979–A-986
97.
Zurück zum Zitat Schenk RK (1986) Bone response to grafts and implants. In: Lin OCC, Chao EYS (Hrsg), Perspectives on biomaterials, materials science monographs. Elsevier, Taipei, S 121–136 Schenk RK (1986) Bone response to grafts and implants. In: Lin OCC, Chao EYS (Hrsg), Perspectives on biomaterials, materials science monographs. Elsevier, Taipei, S 121–136
98.
Zurück zum Zitat Lendlein A (1999) Polymere als Implantatwerkstoffe. Chem unserer Zeit 33:279–295CrossRef Lendlein A (1999) Polymere als Implantatwerkstoffe. Chem unserer Zeit 33:279–295CrossRef
99.
Zurück zum Zitat Burg KJ, Porter S, Kellam JF (2000) Biomaterial developments for bone tissue engineering. Biomaterials 21:2347–2559CrossRef Burg KJ, Porter S, Kellam JF (2000) Biomaterial developments for bone tissue engineering. Biomaterials 21:2347–2559CrossRef
Metadaten
Titel
Anwendungsgebiete neuer Werkstoffe
verfasst von
Hansgeorg Hofmann
Jürgen Spindler
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59440-7_2

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.