Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Assistenzsystem zur Ausgestaltung hybrider Leistungsbündel

verfasst von : Univ.-Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Dipl.-Ing. Holger Bochnig

Erschienen in: Integrierte Industrielle Sach- und Dienstleistungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Für die integrierte Planung und Entwicklung hybrider Leistungsbündel wurde ein IT-gestütztes HLB-Assistenzsystem als Unterstützungswerkzeug entwickelt, das den HLB-Entwickler durch alle Planungs- und Entwicklungsprozesse führt und ihn bei der Entwicklung der Produkte und zugehörigen Dienstleistungen unterstützt. Um den Komplexitätsgrad dieser Entwicklungsaufgabe zu reduzieren, werden Modulbibliotheken und Technologiedatenbanken zur Verfügung gestellt, die eine Wiederverwendung entwickelter Komponenten ermöglichen. In ihnen werden das zusammengeführte Wissen über die Leistungsanteile sowie die bereits entwickelten hybriden Leistungsmodule abgelegt und verwaltet.
Die gewählte modulare Softwarearchitektur für das Framework für den gesamten Planungs- und Entwicklungsprozess wird beschrieben. Weiterhin werden insbesondere Methoden zur Erfassung der Kundenbedürfnisse und Generierung der Anforderungsliste im HLB-Lastenheft vorgestellt. Den Abschluss bildet die Beschreibung der definierten Datenstrukturen zur Abbildung hybrider Leistungsmodule und hybrider Leistungsbündel sowie des Algorithmus zur Konfigurierung von hybriden Leistungsbündeln.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
vgl. Kap. 4.
 
2
vgl. Kap. 4.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Angerbauer R (2002) Baukastensystematik in der Steuerungstechnik auf Basis einer Föderalen Informationsarchitektur. In: Tagungsband zum Workshop „Fit für die maßgeschneiderte Massenfertigung durch agile, rekonfigurierbare Fertigungssysteme“, Institut für Steuerungstechnik. ISW-Eigenverlag, Universität Stuttgart Angerbauer R (2002) Baukastensystematik in der Steuerungstechnik auf Basis einer Föderalen Informationsarchitektur. In: Tagungsband zum Workshop „Fit für die maßgeschneiderte Massenfertigung durch agile, rekonfigurierbare Fertigungssysteme“, Institut für Steuerungstechnik. ISW-Eigenverlag, Universität Stuttgart
Zurück zum Zitat Busse S, Kutsche RD, Leser U, Weber H (1999) Federated Information Systems: Concepts, Terminology and Architectures. Forschungsberichte des Fachbereichs Informatik Nr. 99-9. Eigenverlag, Technische Universität Berlin Busse S, Kutsche RD, Leser U, Weber H (1999) Federated Information Systems: Concepts, Terminology and Architectures. Forschungsberichte des Fachbereichs Informatik Nr. 99-9. Eigenverlag, Technische Universität Berlin
Zurück zum Zitat DIN-Fachbericht 75 (DIN Deutsches Institut für Normung e. V) (1998) Service Engineering, Entwicklungsbegleitende Normung (EBN) für Dienstleistungen, 1 Aufl. Beuth, Berlin DIN-Fachbericht 75 (DIN Deutsches Institut für Normung e. V) (1998) Service Engineering, Entwicklungsbegleitende Normung (EBN) für Dienstleistungen, 1 Aufl. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat DIN ISO 10007 (DIN Deutsches Institut für Normung e. V) (2004) Qualitätsmanagement -- Leitfaden für Konfigurationsmanagement, 1. Aufl. Beuth, Berlin DIN ISO 10007 (DIN Deutsches Institut für Normung e. V) (2004) Qualitätsmanagement -- Leitfaden für Konfigurationsmanagement, 1. Aufl. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat Elliott B, Cheng E, Thomas-Ogbuji C, Ozsoyoglu ZM (2009) A complete translation from SPARQL into efficient SQL. In: Proceedings of the 2009 International Database Engineering & Applications Symposium. Calabria, Italy, S 31–42 Elliott B, Cheng E, Thomas-Ogbuji C, Ozsoyoglu ZM (2009) A complete translation from SPARQL into efficient SQL. In: Proceedings of the 2009 International Database Engineering & Applications Symposium. Calabria, Italy, S 31–42
Zurück zum Zitat Gamma E, Helm R, Johnson R (2001) Entwurfsmuster. Elemente wiederverwendbarer objekt-orientierter Software, 2. Aufl. Addison-Wesley, Bonn Gamma E, Helm R, Johnson R (2001) Entwurfsmuster. Elemente wiederverwendbarer objekt-orientierter Software, 2. Aufl. Addison-Wesley, Bonn
Zurück zum Zitat Lewek J (2005) Adaptierbares Informationssystem zur Erstellung baukastenbasierter Fertigungseinrichtungen. Jost-Jetter-Verlag, Heimsheim Lewek J (2005) Adaptierbares Informationssystem zur Erstellung baukastenbasierter Fertigungseinrichtungen. Jost-Jetter-Verlag, Heimsheim
Zurück zum Zitat Meier H, Uhlmann E, Kortmann D (2005) Hybride Leistungsbündel -- Nutzenorientiertes Produktverständnis durch interferierende Sach- und Dienstleistungen. wt Werkstattstechnik online 7(8):528–532 (Springer VDI Verlag, Düsseldorf) Meier H, Uhlmann E, Kortmann D (2005) Hybride Leistungsbündel -- Nutzenorientiertes Produktverständnis durch interferierende Sach- und Dienstleistungen. wt Werkstattstechnik online 7(8):528–532 (Springer VDI Verlag, Düsseldorf)
Zurück zum Zitat NN (2009) Das V-Modell. Internet: http://v-modell.iabg.de/. Zugegriffen: Juni 2009 NN (2009) Das V-Modell. Internet: http://​v-modell.​iabg.​de/​.​ Zugegriffen: Juni 2009
Zurück zum Zitat OMG (2006) Meta Object Facility (MOF) Core Specification. Internet: http://www.omg.org/spec/MOF/2.0/PDF/. Zugegriffen: Juni 2009 OMG (2006) Meta Object Facility (MOF) Core Specification. Internet: http://​www.​omg.​org/​spec/​MOF/​2.​0/​PDF/​.​ Zugegriffen: Juni 2009
Zurück zum Zitat Pahl G, Beitz W (2006) Pahl/Beitz Konstruktionslehre. Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung, 7. Aufl. Springer, Berlin Pahl G, Beitz W (2006) Pahl/Beitz Konstruktionslehre. Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung, 7. Aufl. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Schmidt H (2002) Beitrag zum Variantenmanagement und zur Prozessoptimierung im Wagenkastenbau von Schienenfahrzeugen. TU Berlin, Berlin Schmidt H (2002) Beitrag zum Variantenmanagement und zur Prozessoptimierung im Wagenkastenbau von Schienenfahrzeugen. TU Berlin, Berlin
Zurück zum Zitat Schuh G (2005) Produktkomplexität managen -- Strategien, Methoden, Tools, 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. Hanser, München Schuh G (2005) Produktkomplexität managen -- Strategien, Methoden, Tools, 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. Hanser, München
Zurück zum Zitat Seliger G, Zettl M (2007) Modularity for Ease of Remanufacturing. In: Seliger G (Hrsg) Sustainability in Manufacturing. Springer, BerlinCrossRef Seliger G, Zettl M (2007) Modularity for Ease of Remanufacturing. In: Seliger G (Hrsg) Sustainability in Manufacturing. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Uhlmann E, Bochnig H (2009) Computer aided IPS² development. In: proceedings of the 2nd international seminar on IPS², 1. Aufl. Shaker, Berlin, S 31–36 Uhlmann E, Bochnig H (2009) Computer aided IPS² development. In: proceedings of the 2nd international seminar on IPS², 1. Aufl. Shaker, Berlin, S 31–36
Zurück zum Zitat Uhlmann E, Bochnig H (2010a) IT-Unterstützung für die Entwicklung hybrider Leistungsbündel. In: Hybride Technologien in der Produktion, Fortschritt-Berichte VDI Reihe 2, Fertigungstechnik. VDI Verlag, Düsseldorf Uhlmann E, Bochnig H (2010a) IT-Unterstützung für die Entwicklung hybrider Leistungsbündel. In: Hybride Technologien in der Produktion, Fortschritt-Berichte VDI Reihe 2, Fertigungstechnik. VDI Verlag, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Uhlmann E, Bochnig H (2010b) IT-gestützte Anforderungsgenerierung für hybride Leistungsbündel. wt Werkstattstechnik online 100(7/8):578–583 (Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf) Uhlmann E, Bochnig H (2010b) IT-gestützte Anforderungsgenerierung für hybride Leistungsbündel. wt Werkstattstechnik online 100(7/8):578–583 (Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf)
Zurück zum Zitat Uhlmann E, Meier H, Bochnig H et al (2008) Customer driven development of Product-Service Systems. In: Proceedings of the 4th I*PROMS virtual international conference on Innovative Production Machines and Systems, Cardiff University, S 147–152 Uhlmann E, Meier H, Bochnig H et al (2008) Customer driven development of Product-Service Systems. In: Proceedings of the 4th I*PROMS virtual international conference on Innovative Production Machines and Systems, Cardiff University, S 147–152
Zurück zum Zitat Uhlmann E, Bochnig H, Stelzer C (2010) Characterization of customer requirements in IPS² creation. Proceedings of the 2nd CIRP IPS² conference 2010, Linköping, S 399–405 Uhlmann E, Bochnig H, Stelzer C (2010) Characterization of customer requirements in IPS² creation. Proceedings of the 2nd CIRP IPS² conference 2010, Linköping, S 399–405
Zurück zum Zitat VDI-Richtlinie 2221 (Verein Deutscher Ingenieure) (1987) Methodik zum Entwickeln und Konstruieren technischer Systeme und Produkte. Beuth, Berlin VDI-Richtlinie 2221 (Verein Deutscher Ingenieure) (1987) Methodik zum Entwickeln und Konstruieren technischer Systeme und Produkte. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat VDI-Richtlinie 4510 (Verein Deutscher Ingenieure) (2006) Ingenieur-Dienstleistungen und Anforderungen an Ingenieur-Dienstleister. Beuth, Berlin VDI-Richtlinie 4510 (Verein Deutscher Ingenieure) (2006) Ingenieur-Dienstleistungen und Anforderungen an Ingenieur-Dienstleister. Beuth, Berlin
Metadaten
Titel
Assistenzsystem zur Ausgestaltung hybrider Leistungsbündel
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann
Dipl.-Ing. Holger Bochnig
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-25269-3_5

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.