Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Auf dem Weg zu 15 Mio. E-Autos bis 2030

Was muss getan werden, um das Angebot an die anspruchsvollen Bedürfnisse der jungen deutschen Verbraucher in Bezug auf E-Mobilität anzupassen?

verfasst von : Christian Lucas

Erschienen in: Towards the New Normal in Mobility

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Mobilität in Deutschland und der Welt verändert sich. Dies betrifft auch und im Besonderen die Automobilindustrie und das Automobil selber. Es lassen sich drei Haupttrends identifizieren (vgl. Schuh et al. 2019): 1) die Digitalisierung, führt zu smarten Produkten und Dienstleistungen und verlangt nach Flexibilität; 2) die Automatisierung, als Ergebnis der Digitalisierung, verändert die Produktion, Infrastrukturen und aus Kundensicht auch die Verwendung des Automobils; sowie 3) die Elektrifizierung, eine neuartige Antriebstechnologie, welche in ihrer Einführungsphase zu Bedürfnisbefriedigungsdefiziten führt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
wenn genutzt.
 
2
Dies entspricht bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 20 kWh auf 100 km einer nötigen Ladeleistung von 27,9 kW. Bei der maximal möglichen Ladeleistung von 22 kW an einer heimischen Wallbox, müsst der Durchschnittsverbrauch damit auf ca. 15,8 kWh/100 km sinken, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Christensen, C. M. (2016). The innovator’s Dilemma: When new technologies cause great firms to fail. Harvard Business Review Press. Christensen, C. M. (2016). The innovator’s Dilemma: When new technologies cause great firms to fail. Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Lucas, C. (2020). Diffusion einer disruptiven Innovation am Beispiel der E-Mobilität in Deutschland. Mobility in a Globalised World 2019, 19, 65–80.CrossRef Lucas, C. (2020). Diffusion einer disruptiven Innovation am Beispiel der E-Mobilität in Deutschland. Mobility in a Globalised World 2019, 19, 65–80.CrossRef
Zurück zum Zitat Lucas, C. (2021): Wieso E-Autos uncool sind. Absatzwirtschaft, Heft 12/2021, 11. Lucas, C. (2021): Wieso E-Autos uncool sind. Absatzwirtschaft, Heft 12/2021, 11.
Zurück zum Zitat Lucas, C. (2022). Über die Bedürfnisse innovationsaffiner Konsumenten bzgl. E-Mobilität in Deutschland. Mobility in a Globalised World 2021, 21, (im Druck). Lucas, C. (2022). Über die Bedürfnisse innovationsaffiner Konsumenten bzgl. E-Mobilität in Deutschland. Mobility in a Globalised World 2021, 21, (im Druck).
Zurück zum Zitat Meade, N., & Islam, T. (2006). Modelling and forecasting the diffusion of innovation – A 25-year review. International Journal of Forecasting, 22(3), 519–545.CrossRef Meade, N., & Islam, T. (2006). Modelling and forecasting the diffusion of innovation – A 25-year review. International Journal of Forecasting, 22(3), 519–545.CrossRef
Zurück zum Zitat Moore, G. A. (2014). Crossing the Chasm: Marketing and selling disruptive products to mainstream customers (3. Aufl.). HarperCollins Publishers. Moore, G. A. (2014). Crossing the Chasm: Marketing and selling disruptive products to mainstream customers (3. Aufl.). HarperCollins Publishers.
Zurück zum Zitat Rogers, E. M. (2003). Diffusion of innovations (5. Aufl.). Free Press. Rogers, E. M. (2003). Diffusion of innovations (5. Aufl.). Free Press.
Zurück zum Zitat Schuster, G., Fox, C., Kalteis, M., Kumbartzki, J., Lucas, C., Scheunert, U., & Wießner, S. (2019). Campusübergreifende Lehrforschung im Bachelor- und Master-Modul „Marktforschung und -analyse“ zum Thema E-Mobilität: Darstellung der unterschiedlichen didaktischen Vorgehensweisen und der Ergebnisse der Studierenden (No. 2/2020). IUBH Discussion Papers-Marketing. Schuster, G., Fox, C., Kalteis, M., Kumbartzki, J., Lucas, C., Scheunert, U., & Wießner, S. (2019). Campusübergreifende Lehrforschung im Bachelor- und Master-Modul „Marktforschung und -analyse“ zum Thema E-Mobilität: Darstellung der unterschiedlichen didaktischen Vorgehensweisen und der Ergebnisse der Studierenden (No. 2/2020). IUBH Discussion Papers-Marketing.
Metadaten
Titel
Auf dem Weg zu 15 Mio. E-Autos bis 2030
verfasst von
Christian Lucas
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39438-7_42

Premium Partner