Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Bestehende Ansätze zur Entwicklung einer Digitalstrategie

verfasst von : Daniel R. A. Schallmo, Jochen Lohse

Erschienen in: Digitalstrategien erfolgreich entwickeln

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das folgende Kapitel beschreibt anhand eines einheitlichen Beschreibungsrasters acht theoretische Ansätze, die sich mit der Entwicklung einer Digitalstrategie auseinandersetzen. Am Ende des Kapitels werden weitere Ansätze aufgezeigt, welche bei der Entwicklung einer integrativen Vorgehensweise für eine Digitalstrategie nützlich sind. Anschließend werden die beschriebenen Ansätze gegenübergestellt, um Überschneidungen und Abweichungen zu identifizieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat accenture. (2015). Digitalisierungsstrategien der deutschen Top500. accenture strategy. accenture. (2015). Digitalisierungsstrategien der deutschen Top500. accenture strategy.
Zurück zum Zitat Bharadwaj, A., El Sawy, O. A., Pavlou, P. A., & Venkatraman, N. (2013). Digital business strategy: Toward a next generation of insights. MIS Quarterly, 37, 471–482.CrossRef Bharadwaj, A., El Sawy, O. A., Pavlou, P. A., & Venkatraman, N. (2013). Digital business strategy: Toward a next generation of insights. MIS Quarterly, 37, 471–482.CrossRef
Zurück zum Zitat Chaffey, D. (2015). Digital business and E-commerce management: Strategy, implementation and practice (6. Aufl.). Harlow: Pearson Education Limited. Chaffey, D. (2015). Digital business and E-commerce management: Strategy, implementation and practice (6. Aufl.). Harlow: Pearson Education Limited.
Zurück zum Zitat Cordon, C., Garcia-Milà, P., Ferreiro Vilarino, T., & Caballero, P. (2016). Strategy is digital: How companies can use big data in the value chain (Management for professionals). Cham: Springer. Cordon, C., Garcia-Milà, P., Ferreiro Vilarino, T., & Caballero, P. (2016). Strategy is digital: How companies can use big data in the value chain (Management for professionals). Cham: Springer.
Zurück zum Zitat Greiner, O., Riepl, P., & Kittelberger, D. (2017). Die digitale Strategie – der Wegweiser zur systematischen Digitalisierung des Unternehmens. In M. Kieninger (Hrsg.), Digitalisierung der Unternehmenssteuerung: Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4HANA, Anwendungsbeispiele (S. 19–32). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Greiner, O., Riepl, P., & Kittelberger, D. (2017). Die digitale Strategie – der Wegweiser zur systematischen Digitalisierung des Unternehmens. In M. Kieninger (Hrsg.), Digitalisierung der Unternehmenssteuerung: Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4HANA, Anwendungsbeispiele (S. 19–32). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Hess, T., & Brecht, L. (1996). State of the Art des Business Process Redesign: Darstellung und Vergleich bestehender Methoden (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Hess, T., & Brecht, L. (1996). State of the Art des Business Process Redesign: Darstellung und Vergleich bestehender Methoden (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Hille, M., Janata, S., & Michel, J. (2016). Digitalisierungsleitfaden: Ein Kompendium für Entscheider im Mittelstand im Auftrag der QSC AG. Crisp Research AG. Hille, M., Janata, S., & Michel, J. (2016). Digitalisierungsleitfaden: Ein Kompendium für Entscheider im Mittelstand im Auftrag der QSC AG. Crisp Research AG.
Zurück zum Zitat Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (2009). Der effektive Strategieprozess: Erfolgreich mit dem 6-Phasen-System (1. Aufl.). Frankfurt am Main: Campus. Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (2009). Der effektive Strategieprozess: Erfolgreich mit dem 6-Phasen-System (1. Aufl.). Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Killing, P., Malnight, T., & Keys, T. (2006). Must-win Battles: How to win them, again and again (1. Aufl.). Upper Saddle River: Pearson Education, Inc. Killing, P., Malnight, T., & Keys, T. (2006). Must-win Battles: How to win them, again and again (1. Aufl.). Upper Saddle River: Pearson Education, Inc.
Zurück zum Zitat Kraewing, M. (2017). Digital Business Strategie für den Mittelstand: Entwicklung und Konzeption mit internationaler Ausrichtung (1. Aufl.). Freiburg/München/Stuttgart: Haufe. Kraewing, M. (2017). Digital Business Strategie für den Mittelstand: Entwicklung und Konzeption mit internationaler Ausrichtung (1. Aufl.). Freiburg/München/Stuttgart: Haufe.
Zurück zum Zitat Malnight, T., Keys, T., & van der Graaf, K. (2013). Ready? The 3Rs of preparing your organization for the future (1. Aufl.). Rivaz: Strategy Dynamics Global. Malnight, T., Keys, T., & van der Graaf, K. (2013). Ready? The 3Rs of preparing your organization for the future (1. Aufl.). Rivaz: Strategy Dynamics Global.
Zurück zum Zitat Österle, H., & Winter, R. (2003). Business Engineering: Auf dem Weg zum Unternehmen des Informationszeitalters (Business engineering, 2. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer. Österle, H., & Winter, R. (2003). Business Engineering: Auf dem Weg zum Unternehmen des Informationszeitalters (Business engineering, 2. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation: A handbook for visionaries, game changers, and challengers (1. Aufl.). New York: Wiley. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation: A handbook for visionaries, game changers, and challengers (1. Aufl.). New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Peppard, J., & Ward, J. (2016). The strategic management of information systems: Building a digital strategy (4. Aufl.). New York: Wiley. Peppard, J., & Ward, J. (2016). The strategic management of information systems: Building a digital strategy (4. Aufl.). New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Petry, T. (2016). Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (1. Aufl.). München: Haufe. Petry, T. (2016). Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (1. Aufl.). München: Haufe.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (2004a). Competitive advantage: Creating and sustaining superior performance (1. Aufl.). New York: Free Press. Porter, M. E. (2004a). Competitive advantage: Creating and sustaining superior performance (1. Aufl.). New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (2004b). Competitive strategy: Techniques for analyzing industries and competitors (1. Aufl.). New York: Free Press. Porter, M. E. (2004b). Competitive strategy: Techniques for analyzing industries and competitors (1. Aufl.). New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Rauser, A. (2016). Digital strategy: A guide to digital business transformation. North Charleston: CreateSpace Independent Publishing Platform. Rauser, A. (2016). Digital strategy: A guide to digital business transformation. North Charleston: CreateSpace Independent Publishing Platform.
Zurück zum Zitat Samulat, P. (2016). Top-Down zum Digitalen Unternehmen: Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Transformation. Norderstedt: Books on Demand. Samulat, P. (2016). Top-Down zum Digitalen Unternehmen: Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Transformation. Norderstedt: Books on Demand.
Zurück zum Zitat Schallmo, D., Williams, C. A., & Lohse, J. (2018b). Clarifying digital strategy – Detailed literature review of existing approaches. In XXIX ISPIM innovation conference: Innovation, the name of the game (17.06.2018). Stockholm. Schallmo, D., Williams, C. A., & Lohse, J. (2018b). Clarifying digital strategy – Detailed literature review of existing approaches. In XXIX ISPIM innovation conference: Innovation, the name of the game (17.06.2018). Stockholm.
Zurück zum Zitat Sternad, D. (2015). Strategieentwicklung kompakt: Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer Gabler. Sternad, D. (2015). Strategieentwicklung kompakt: Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Thonabauer, C. M. (2003). Strategische e-Business-Planung: Entwicklung eines Vorgehensmodells (1. Aufl.). Lohmar: Eul. Thonabauer, C. M. (2003). Strategische e-Business-Planung: Entwicklung eines Vorgehensmodells (1. Aufl.). Lohmar: Eul.
Zurück zum Zitat Turban, E., Volonino, L., & Wood, G. R. (2015). Information technology for management: Digital strategies for insight, action and sustainable performance (10. Aufl.). Hoboken: Wiley. Turban, E., Volonino, L., & Wood, G. R. (2015). Information technology for management: Digital strategies for insight, action and sustainable performance (10. Aufl.). Hoboken: Wiley.
Zurück zum Zitat Welge, M. K., & Al-Laham, A. (2001). Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Welge, M. K., & Al-Laham, A. (2001). Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Metadaten
Titel
Bestehende Ansätze zur Entwicklung einer Digitalstrategie
verfasst von
Daniel R. A. Schallmo
Jochen Lohse
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31242-8_5

Premium Partner