Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Betrieb und Instandhaltung

verfasst von : Axel Sperber

Erschienen in: Heavy Duty Rotating Equipment

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschreibt wichtige Aspekte aus der Betriebsphase einer Maschineneinheit. Entscheidend ist die Existenz einer individuellen Überwachungs-, Wartungs- und Instandhaltungsstrategie. Die vorhandenen Maschinen- und Zustandsüberwachungssysteme liefern kontinuierlich wichtige Daten zur Verfügbarkeit. Beschrieben werden weiterhin Maßnahmen, die regelmäßig im Sinne von Wartung und Inspektion durchgeführt werden müssen. Ein Abschnitt widmet sich spezifisch dem Thema der Maschinenrevision. Diese ist zeit- und arbeitsaufwändig und bedarf einer detaillierten Planung und eines guten Managements seitens des Instandhaltungsteams. Aufgrund von Engpass-Studien entstehen weiterhin oft Wünsche nach Kapazitätserweiterung und Optimierung der Maschinenstränge. Ein letzter Abschnitt beschreibt die Vorgehensweise und die planerischen und technischen Möglichkeiten hierfür.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
DIN 31051 (06:2019), „Grundlagen der Instandhaltung“
 
2
DIN ISO 17359:2018-05, „Zustandsüberwachung und -diagnostik von Maschinen – Allgemeine Anleitungen“ (ISO 17359:2018). Beuth-Verlag, Berlin.
 
3
VDI-Richtlinie 3839 (03:2001), Hinweise zur Messung und Interpretation der Schwingungen von Maschinen. Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf.
 
4
ISO 4406:2021-01, Hydraulic fluid power – Fluids – Method for coding the level of contamination by solid particles. Beuth-Verlag, Berlin.
 
5
VGB-S-115-00-2015-12-DE (2016), Empfehlung für die Revision von Dampfturbinen, VGB PowerTech Service GmbH, Essen, ISBN 978-3-86.875-891-7.
 
6
Wiesche, S (2018) Handbuch Dampfturbinen – Grundlagen, Konstruktion, Betrieb, Kap. 23 Instandhaltung (Martin Heinen); Springer Vieweg, Wiesbaden.
 
Metadaten
Titel
Betrieb und Instandhaltung
verfasst von
Axel Sperber
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42272-1_12

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.