Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Bildung für nachhaltige Entwicklung und immersives Lernen: Erste Erkenntnisse aus einem Virtual-Reality-Experimentallabor

verfasst von : Carry Luise Zimmermann, Georg Müller-Christ, Lisa-Marie Seyfried, Frederike Bursee, Denis Pijetlovic

Erschienen in: Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) transportiert die Idee, dass vor allem junge Menschen in allen Bildungsinstitutionen Kompetenzen erwerben, die sie in die Lage versetzen, eine nachhaltigere Welt mitzugestalten. Diese Kompetenz setzt insbesondere an Hochschulen voraus, dass die Lernenden die Wirkungen ihrer Disziplin auch in ihren Nebenwirkungen erfassen und einen fachübergreifenden Blick auf die Welt einnehmen können. Virtual Reality (VR) bietet ein innovatives Tool, Digitalisierung in der Lehre umzusetzen, denn durch VR können immersive Erfahrungen erzeugt werden, die vermutlich eine tiefgreifendere Form des Lernens ermöglichen. Im Sommersemester 2021 haben wir im Rahmen unserer Lehrveranstaltung „Experimentallabor: Nachhaltigkeit und Virtual Reality“ diese beiden Thematiken miteinander verknüpft: Vor dem Hintergrund der BNE haben wir ein immersives Lehrformat entwickelt und erste Erfahrungen gesammelt, VR und Nachhaltigkeit, spezifisch im Kontext der Sustainable Development Goals, miteinander zu verbinden. Dieser Beitrag widmet sich der Schilderung unserer Erfahrungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Allocat D, von Mühlenen A (2018) Learning in virtual reality: Effects on performance, emotion and engagement. Res Learn Technol 26 Allocat D, von Mühlenen A (2018) Learning in virtual reality: Effects on performance, emotion and engagement. Res Learn Technol 26
Zurück zum Zitat Buchner J, Aretz D (2020) Lernen mit immersiver Virtual Reality: Didaktisches Design und Lessons Learned. Zeitschrift MedienPädagogik 17 (Jahrbuch Medienpädagogik), S 195–216 Buchner J, Aretz D (2020) Lernen mit immersiver Virtual Reality: Didaktisches Design und Lessons Learned. Zeitschrift MedienPädagogik 17 (Jahrbuch Medienpädagogik), S 195–216
Zurück zum Zitat Buchner J, Freisleben-Teutscher C (2020) Die Erweiterung der Realität als Bildungschance: Fallbeispiele für immersives Lernen in Schule und Hochschule. In: Beisteiner A, Blasch L, Hug T, Missomelius P, Rizzolli M (Hrsg) Augmentierte und virtuelle Wirklichkeiten. innsbruck university press, Innsbruck, S 175–188 Buchner J, Freisleben-Teutscher C (2020) Die Erweiterung der Realität als Bildungschance: Fallbeispiele für immersives Lernen in Schule und Hochschule. In: Beisteiner A, Blasch L, Hug T, Missomelius P, Rizzolli M (Hrsg) Augmentierte und virtuelle Wirklichkeiten. innsbruck university press, Innsbruck, S 175–188
Zurück zum Zitat de Haan G, Kamp G, Lerch A, Martignon L, Müller-Christ G, Nutzinger H-G (2008) Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit: Grundlagen und schulpraktische Konsequenzen. Springer, Berlin Heidelberg de Haan G, Kamp G, Lerch A, Martignon L, Müller-Christ G, Nutzinger H-G (2008) Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit: Grundlagen und schulpraktische Konsequenzen. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Dede CJ, Jacobsen J, Richards J (2017) Introduction: Virtual, Augmented, and Mixed Realities in Education. In: Liu D, Dede C, Huang R, Richards J (Hrsg) Virtual, augmented, and mixed realities in education. Springer, S 1–16 Dede CJ, Jacobsen J, Richards J (2017) Introduction: Virtual, Augmented, and Mixed Realities in Education. In: Liu D, Dede C, Huang R, Richards J (Hrsg) Virtual, augmented, and mixed realities in education. Springer, S 1–16
Zurück zum Zitat Eisenlauer V (2020) Digital literacies in virtual reality learning contexts. In: Jung T, tom Dieck MC, Rauschnabel PA (Hrsg) Augmented reality and virtual reality: Changing realities in a dynamic world. Springer, Schweiz, S 269–281 Eisenlauer V (2020) Digital literacies in virtual reality learning contexts. In: Jung T, tom Dieck MC, Rauschnabel PA (Hrsg) Augmented reality and virtual reality: Changing realities in a dynamic world. Springer, Schweiz, S 269–281
Zurück zum Zitat Gehlert T (2019) System-Aufstellungen und ihre naturwissenschaftliche Begründung. Grundlage für eine innovative Methode zur Entscheidungsfindung in der Unternehmensführung. Springer Gabler, Wiesbaden Gehlert T (2019) System-Aufstellungen und ihre naturwissenschaftliche Begründung. Grundlage für eine innovative Methode zur Entscheidungsfindung in der Unternehmensführung. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Krokos E, Plaisant C, Varshney A (2019) Virtual memory places: immersion aids recall. Virtual Reality 23:1–15CrossRef Krokos E, Plaisant C, Varshney A (2019) Virtual memory places: immersion aids recall. Virtual Reality 23:1–15CrossRef
Zurück zum Zitat Lattemann C, Stieglitz S, Korreck S (2009) Lernen in Virtuellen Welten. In: Hansen HR, Karagiannis D, Fill HG (Hrsg) Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen – 9. Internationale Tagung der Wirtschaftsinformatik (Bd. 2), Österreichische Computer Gesellschaft, Wien, S 431–440 Lattemann C, Stieglitz S, Korreck S (2009) Lernen in Virtuellen Welten. In: Hansen HR, Karagiannis D, Fill HG (Hrsg) Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen – 9. Internationale Tagung der Wirtschaftsinformatik (Bd. 2), Österreichische Computer Gesellschaft, Wien, S 431–440
Zurück zum Zitat Lee MJW, Georgieva M, Alexander B, Craig E, Richter J (2021) State of XR & immersive learning outlook report 2021. Immersive Learning Research Network, Walnut, CA Lee MJW, Georgieva M, Alexander B, Craig E, Richter J (2021) State of XR & immersive learning outlook report 2021. Immersive Learning Research Network, Walnut, CA
Zurück zum Zitat Ludwig J (2012) Anforderungen an Bildungsräume: Architektur aus Sicht der Bildungstheorie. Die Zeitschrift für Erwachsenenbildung 3:26–29 Ludwig J (2012) Anforderungen an Bildungsräume: Architektur aus Sicht der Bildungstheorie. Die Zeitschrift für Erwachsenenbildung 3:26–29
Zurück zum Zitat Müller-Christ G (2020) Nachhaltiges Management. Über den Umgang mit Ressourcenorientierung und widersprüchlichen Managementrationalitäten. 3. Aufl. Nomos, Baden Baden Müller-Christ G (2020) Nachhaltiges Management. Über den Umgang mit Ressourcenorientierung und widersprüchlichen Managementrationalitäten. 3. Aufl. Nomos, Baden Baden
Zurück zum Zitat Müller-Christ G, Pijetlovic D (2018) Komplexe Systeme lesen: Das Potential von Systemaufstellungen in Wissenschaft und Praxis. Springer Gabler, BerlinCrossRef Müller-Christ G, Pijetlovic D (2018) Komplexe Systeme lesen: Das Potential von Systemaufstellungen in Wissenschaft und Praxis. Springer Gabler, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Neubert S, Reich K, Voß R (2001) Lernen als konstruktiver Prozess. In: Hug T (Hrsg) Wie kommt Wissenschaft zu Wissen. Schneider, Baltmannsweiler, S 253–265 Neubert S, Reich K, Voß R (2001) Lernen als konstruktiver Prozess. In: Hug T (Hrsg) Wie kommt Wissenschaft zu Wissen. Schneider, Baltmannsweiler, S 253–265
Zurück zum Zitat Pausch R, Proffit D, Williams G (1997) Quantifying immersion in virtual reality. Proceedings of the 24th annual conference on Computer graphics and interactive techniques, S 13–18 Pausch R, Proffit D, Williams G (1997) Quantifying immersion in virtual reality. Proceedings of the 24th annual conference on Computer graphics and interactive techniques, S 13–18
Zurück zum Zitat Rieckmann, M (2017) Education for Sustainable Development Goals: Learning Objectives. UNESCO Publishing, Paris Rieckmann, M (2017) Education for Sustainable Development Goals: Learning Objectives. UNESCO Publishing, Paris
Zurück zum Zitat von Glaserfeld E (1995) Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik. In: Lehren und Lernen als konstruktive Tätigkeit. Beiträge zu einer konstruktivistischen Theorie des Unterrichts. Verlag für Schule und Weiterbildung, Bönen, S 7–14 von Glaserfeld E (1995) Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik. In: Lehren und Lernen als konstruktive Tätigkeit. Beiträge zu einer konstruktivistischen Theorie des Unterrichts. Verlag für Schule und Weiterbildung, Bönen, S 7–14
Metadaten
Titel
Bildung für nachhaltige Entwicklung und immersives Lernen: Erste Erkenntnisse aus einem Virtual-Reality-Experimentallabor
verfasst von
Carry Luise Zimmermann
Georg Müller-Christ
Lisa-Marie Seyfried
Frederike Bursee
Denis Pijetlovic
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65120-9_12