Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Bildungspolitik

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bildung wird nachgefragt, wenn der Nutzen der Bildung die daraus folgenden Kosten übersteigt. Als Kosten fallen die direkten Kosten der Ausbildung sowie die indirekten Kosten in Form von entfallenden Arbeitseinkommen während der Ausbildung an. Nutzen der Ausbildung sind höhere Arbeitseinkommen, geringere Arbeitslosigkeitsrisiken und höhere Arbeitszufriedenheit. Bildung hat sicherlich auch eine gesellschaftliche Komponente: In einer gebildeten Gesellschaft werden bessere kollektive Entscheidungen getroffen als in einer ungebildeten, Kriminalität nimmt ab oder mehr Gesundheits- und Umweltbewusstsein entsteht. Die Humankapitaltheorie diskutiert, ob neben betriebsspezifischen Qualifikationen auch berufsfachliche Kompetenzen vom Arbeitgeber mitfinanziert werden. Screening und Signaling im Bildungsmarkt meint, dass sich produktivere Arbeitskräfte durch den Abschluss eines Studiums/einer Ausbildung von unproduktiveren glaubhaft abheben können. Aus ökonomischer Sicht sind bei Bildung die für ein öffentliches Gut konstitutiven Merkmale der Nicht-Rivalität und der Nicht-Ausschließbarkeit wenig zutreffend, verteilungspolitische Argumente und der Wunsch nach Startchancengerechtigkeit machen viel eher eine staatliche Bereitstellung plausibel. Die Qualität der Schulen bzw. die Kompetenzen der Schüler im internationalen Vergleich (PISA-Test u. a.), die soziale Herkunft als Determinante schulischen Erfolgs und Studiengebühren waren wichtige Felder der deutschen bildungspolitischen Debatte in den letzten beiden Dekaden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Acemoglou, D., & Pischke, J.-S. (1999). Training in imperfect labour markets. The Economic Journal, 109(453), F117–F121. Acemoglou, D., & Pischke, J.-S. (1999). Training in imperfect labour markets. The Economic Journal, 109(453), F117–F121.
Zurück zum Zitat Akerlof, G. A. (1970). The market for “Lemons”: Quality uncertainty and the market mechanism. Quarterly Journal of Economcs, 84, 488–500.CrossRef Akerlof, G. A. (1970). The market for “Lemons”: Quality uncertainty and the market mechanism. Quarterly Journal of Economcs, 84, 488–500.CrossRef
Zurück zum Zitat Anweiler, O., Fuchs, H.-J., Dorner, M., & Petermann, E. (1992). Bildungspolitik in Deutschland 1945–1990. Leske + Budrich.CrossRef Anweiler, O., Fuchs, H.-J., Dorner, M., & Petermann, E. (1992). Bildungspolitik in Deutschland 1945–1990. Leske + Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Becker, G. S. (1964). Human capital: A theoretical and empirical analysis with special reference to education. Chicago University Press. Becker, G. S. (1964). Human capital: A theoretical and empirical analysis with special reference to education. Chicago University Press.
Zurück zum Zitat Bellmann, L., & Leber, U. (2019). Bildungsökonomik (2., überarb. u. akt. Aufl.). De Gruyter. Bellmann, L., & Leber, U. (2019). Bildungsökonomik (2., überarb. u. akt. Aufl.). De Gruyter.
Zurück zum Zitat Bietenberck, J., Marcus, J., & Weinhardt, F. (2021). Temporäre Erhebung allgemeiner Studiengebühren: Mehr Studierende schlossen ihr Studium ab, aber weniger schrieben sich neu ein. DIW Wochenbericht, 88(15), 252–259. Bietenberck, J., Marcus, J., & Weinhardt, F. (2021). Temporäre Erhebung allgemeiner Studiengebühren: Mehr Studierende schlossen ihr Studium ab, aber weniger schrieben sich neu ein. DIW Wochenbericht, 88(15), 252–259.
Zurück zum Zitat von Böhm-Bawerk, E. (1921). Kapital und Kapitalzins (3. Aufl.). Fischer. von Böhm-Bawerk, E. (1921). Kapital und Kapitalzins (3. Aufl.). Fischer.
Zurück zum Zitat Brown, S., & Sessions, J. G. (2004). Signalling and screening. In G. Johnes & J. Johnes (Hrsg.), International handbook of the economics of education (S. 58–97). Edward Elgar. Brown, S., & Sessions, J. G. (2004). Signalling and screening. In G. Johnes & J. Johnes (Hrsg.), International handbook of the economics of education (S. 58–97). Edward Elgar.
Zurück zum Zitat Connolly, S., & Munro, A. (1999). Economics of the public sector. Prentice Hall Europe. Connolly, S., & Munro, A. (1999). Economics of the public sector. Prentice Hall Europe.
Zurück zum Zitat Desmarais-Tremblay. (2019). The normative problem of merit goods in perspective. Forum for Social Economics, 48(3), 219–247.CrossRef Desmarais-Tremblay. (2019). The normative problem of merit goods in perspective. Forum for Social Economics, 48(3), 219–247.CrossRef
Zurück zum Zitat Fels, K., Schmidt, C. M., & Sinning, M. (2015). BAföG Plus: Deutschlands Hochschulfinanzierung neu. Nachgelagerte Studiengebühren können die soziale Schieflage in der Bildungsfinanzierung auflösen (No. 66). RWI Positionen. Fels, K., Schmidt, C. M., & Sinning, M. (2015). BAföG Plus: Deutschlands Hochschulfinanzierung neu. Nachgelagerte Studiengebühren können die soziale Schieflage in der Bildungsfinanzierung auflösen (No. 66). RWI Positionen.
Zurück zum Zitat Hörner, W. (2021). Bildungs-und Schulpolitik. In U. Andersen, J. Bogumil, S. Marschall, & W. Woyke (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (S. 44–52). Springer VS.CrossRef Hörner, W. (2021). Bildungs-und Schulpolitik. In U. Andersen, J. Bogumil, S. Marschall, & W. Woyke (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (S. 44–52). Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Kehm, B. M. (2021). Hochschulen/Hochschulreformen. In U. Andersen, J. Bogumil, S. Marschall, & W. Woyke (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (S. 385–393). Springer VS.CrossRef Kehm, B. M. (2021). Hochschulen/Hochschulreformen. In U. Andersen, J. Bogumil, S. Marschall, & W. Woyke (Hrsg.), Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (S. 385–393). Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Klodt, H. (1995). Grundlagen der Forschungs- und Technologiepolitik. Vahlen. Klodt, H. (1995). Grundlagen der Forschungs- und Technologiepolitik. Vahlen.
Zurück zum Zitat McMahon, W. W. (2010). The external benefits of education. In D. J. Brewer & P. J. McEwan (Hrsg.), The economics of education (S. 68–79). Elsevier. McMahon, W. W. (2010). The external benefits of education. In D. J. Brewer & P. J. McEwan (Hrsg.), The economics of education (S. 68–79). Elsevier.
Zurück zum Zitat Ott, N. (2019). Sozialpolitik. In T. Apolte (Hrsg.), Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik III (S. 319–380). Springer Gabler.CrossRef Ott, N. (2019). Sozialpolitik. In T. Apolte (Hrsg.), Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik III (S. 319–380). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Rothschild, M., & Stiglitz, J. (1976). Equilibrium in competitive insurance markets: An essay on the economics of imperfect information. The Quarterly Journal of Economics, 90(4), 629–649.CrossRef Rothschild, M., & Stiglitz, J. (1976). Equilibrium in competitive insurance markets: An essay on the economics of imperfect information. The Quarterly Journal of Economics, 90(4), 629–649.CrossRef
Zurück zum Zitat Spieß, C. K. (2022). Kita-Ökonomik – Eine Perspektive für Deutschland. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 23(1), 25–37.CrossRef Spieß, C. K. (2022). Kita-Ökonomik – Eine Perspektive für Deutschland. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 23(1), 25–37.CrossRef
Zurück zum Zitat Stuchtey, T. (2001). Die Finanzierung von Hochschulbildung – Eine finanzwissenschaftliche Analyse und ihre ordnungspolitischen Konsequenzen. Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft (Bd. 6). Baden-Baden (Nomos). Stuchtey, T. (2001). Die Finanzierung von Hochschulbildung – Eine finanzwissenschaftliche Analyse und ihre ordnungspolitischen Konsequenzen. Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft (Bd. 6). Baden-Baden (Nomos).
Zurück zum Zitat SVR Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. (2004). Jahresgutachten 2004/2005. SVR Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. (2004). Jahresgutachten 2004/2005.
Zurück zum Zitat Toutkoushian, R. K., & Paulsen, M. B. (2016). Economics of higher education. Springer.CrossRef Toutkoushian, R. K., & Paulsen, M. B. (2016). Economics of higher education. Springer.CrossRef
Metadaten
Titel
Bildungspolitik
verfasst von
Thomas Wein
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42124-3_10

Premium Partner