Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Change-Coaching für High Performer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wirksames Selbstmanagement ist die bewusste und disziplinierte Steuerung der eigenen Person. Selbststeuerung bezieht sich auf die vier Lebensbereiche (Arbeit/Beruf, Gesundheit, soziale Bindungen/Kontakte, Lebenssinn/Kultur) und auf die eigene mentale Ausrichtung. Insbesondere die Auseinandersetzung mit herausfordernden Situationen wird dazu genutzt, um sich selber weiterzuentwickeln und das eigene Potenzial zur Wirkung zu bringen. Die Kunst, sich gerade dann, wenn es schwierig ist, auf das Entscheidende zu konzentrieren, den Tipping-Point für Veränderung zu finden und trotz aller Widrigkeiten Gestalter der Situation zu sein und zu bleiben, ist die Zielsetzung im Change-Coaching-Prozess. Es geht darum, einen inneren Raum zu schaffen, der Entwicklungsschritte auf Basis der gemachten Lebenserfahrungen und des Leadership-Potenzials ermöglicht. Reflexionsschritte und punktgenaue Interventionen führen zu Aha-Momenten beziehungsweise Tipping-Points, die sich sowohl durch eine bemerkenswerte Klarheit, Freude und Erleichterung auszeichnen als auch einen kreativen, lösungsorientierten Umgang mit der Situation ermöglichen. Selbstmanagement wird zu einer lebenslang praktizierten Lerndisziplin, die hilft, besonders in den kritischen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren, nicht überzureagieren und das vorhandene Potenzial zur Wirkung zu bringen. Wirksames Selbstmanagement liegt vor, wenn man aus den altbekannten Wiederholungsschleifen aussteigt, neue Perspektiven entwickelt und situationsadäquate Lösungen findet. Nicht selten werden dabei persönliche, berufliche und unternehmerische Weichen neu gestellt. Die Wahrnehmung der Situation sowie das konkrete Verhalten ändern sich und das volle Potenzial wird mehr und mehr zur Wirkung gebracht. Einsichten in die Wechselwirkung persönlicher Stärken und Optimierungsfelder im beruflichen Kontext ermöglichen einen anderen, realistischen Blick auf die jeweilige Situation und führen zu einem veränderten Rollenverhalten. Einsichten in die Verhaltensmuster und ihre Folgen, Einsichten in das Potenzial und die entscheidenden Stellhebel für die Umsetzung ermöglichen echte Potenzialentfaltung. Das Verhalten in Bezug auf die eigene Person, in Bezug auf die Menschen, mit denen man es zu tun hat, und in Bezug auf die Rolle, die man in der Organisation wahrnimmt, wird verändert. Verhalten – das eigene und das der anderen – wird auf diese Weise als steuerbar erlebt und als entscheidende Erfolgsgröße genutzt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Change-Coaching für High Performer
verfasst von
Dr. Doris Kappe
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09019-7_4

Premium Partner