Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. CO2 als Rohstoff zur Nutzung in zirkulären Prozessen

verfasst von : Dina Barbian, Gerhard Spiegel

Erschienen in: Bioökonomie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Seit Beginn der Industrialisierung steigt der Anteil der vom Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre sehr stark an. Vor allem Kohlendioxid (CO2), das durch die Verbrennung fossiler Energieträger entsteht, hat einen wesentlichen Anteil an den Klimagasen. Deren immenser Anstieg führt zu einer Zunahme der globalen Durchschnittstemperatur. Um die Erderwärmung (spätestens) bis 2050 idealerweise auf 1,5 Grad zu begrenzen, sollten alle Sektoren wie Strom, Wärme, Verkehr und Chemie etc. defossilisiert werden (= Vermeidung fossiler Energieträger). Es werden hierzu verschiedene CO2-Abscheidungsverfahren (DAC = Direct Air Capture) sowie Kohlenstoff-Nutzungsverfahren (CCU-Verfahren = Carbon Capture and Utilization bzw. Kohlenstoff-Abscheidung und Verwendung) erläutert. Mit diesen Verfahren wird Kohlenstoff im Kreislauf gehalten, jedoch ist auch eine konsequente Reduktion des Anteils in der Atmosphäre dringend erforderlich. Dies gelingt durch CO2-Speicherungsverfahren (CCS = Carbon Capture and Storage).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Appel, J., et al. (2020). Cyanobacterial in vivo solar hydrogen production using a photosystem I–hydrogenase (PsaD-HoxYH) fusion complex. Nature Energy, 5, 458–467.CrossRef Appel, J., et al. (2020). Cyanobacterial in vivo solar hydrogen production using a photosystem I–hydrogenase (PsaD-HoxYH) fusion complex. Nature Energy, 5, 458–467.CrossRef
Zurück zum Zitat Begon, M., Howarth, R. W., & Townsend, C. R. (2017). Ökologie (3. Aufl.). Springer. Begon, M., Howarth, R. W., & Townsend, C. R. (2017). Ökologie (3. Aufl.). Springer.
Zurück zum Zitat Dhiman, M., et al. (2019). Plasmonic colloidosomes of black gold for solarenergy harvesting and hotspots directed catalysis for CO2 to fuel conversion. Chemical Science, 27(10), 6575–6738. Dhiman, M., et al. (2019). Plasmonic colloidosomes of black gold for solarenergy harvesting and hotspots directed catalysis for CO2 to fuel conversion. Chemical Science, 27(10), 6575–6738.
Zurück zum Zitat Frank, E., et al. (2018). Calculation and analysis of efficiencies and annual performances of Power-to-Gas systems. Applied Energy, 218(15), 217–231.CrossRef Frank, E., et al. (2018). Calculation and analysis of efficiencies and annual performances of Power-to-Gas systems. Applied Energy, 218(15), 217–231.CrossRef
Zurück zum Zitat Prajapati, A., & Singh, M. R. (2019). Assessment of Artificial Photosynthetic Systems for Integrated Carbon Capture and Conversion. ACS Sustainable Chem. Eng., 7, 5993–6003.CrossRef Prajapati, A., & Singh, M. R. (2019). Assessment of Artificial Photosynthetic Systems for Integrated Carbon Capture and Conversion. ACS Sustainable Chem. Eng., 7, 5993–6003.CrossRef
Zurück zum Zitat Ren, D., et al. (2017). Continuous Production of Ethylene from Carbon Dioxide and Water Using Intermittent Sunlight. ACS Sustainable Chem. Eng., 10(5), 9191–9199.CrossRef Ren, D., et al. (2017). Continuous Production of Ethylene from Carbon Dioxide and Water Using Intermittent Sunlight. ACS Sustainable Chem. Eng., 10(5), 9191–9199.CrossRef
Zurück zum Zitat Rieß, M., et al. (2020). Diammonium-Pillared MOPS with Dynamic CO2 Selectivity. Cell Reports Physical Science 21(1), 100210. Rieß, M., et al. (2020). Diammonium-Pillared MOPS with Dynamic CO2 Selectivity. Cell Reports Physical Science 21(1), 100210.
Zurück zum Zitat Rößler, K., et al. (2020). Verwertung von Urin und Fäkalien und deren Hygienisierung mittels Fermentation und Vermikompostierung. Müll und Abfall, 6(15), 328–334. Rößler, K., et al. (2020). Verwertung von Urin und Fäkalien und deren Hygienisierung mittels Fermentation und Vermikompostierung. Müll und Abfall, 6(15), 328–334.
Zurück zum Zitat Rumpel, S., et al. (2014). Enhancing hydrogen production of microalgae by redirecting electrons from photosystem I to hydrogenase. Energy & Environmental Science, 7, 3296–3301.CrossRef Rumpel, S., et al. (2014). Enhancing hydrogen production of microalgae by redirecting electrons from photosystem I to hydrogenase. Energy & Environmental Science, 7, 3296–3301.CrossRef
Zurück zum Zitat Schneidewind, U., & Zahrnt, A. (2017). Damit gutes Leben einfacher wird – Perspektiven einer Suffizienzpolitik. Oekom-Verlag. Schneidewind, U., & Zahrnt, A. (2017). Damit gutes Leben einfacher wird – Perspektiven einer Suffizienzpolitik. Oekom-Verlag.
Zurück zum Zitat Snæbjörnsdóttir, S. O. (2020). Carbon dioxide storage through mineral carbonation. Nature Reviews Earth & Environment, 1, 90–102.CrossRef Snæbjörnsdóttir, S. O. (2020). Carbon dioxide storage through mineral carbonation. Nature Reviews Earth & Environment, 1, 90–102.CrossRef
Zurück zum Zitat Wraneschitz, H. (2020). NuTriSep: Nährstoffextraktion und Torfersatz aus Gärprodukten. Biogas-Journal, 5, 24–27. Wraneschitz, H. (2020). NuTriSep: Nährstoffextraktion und Torfersatz aus Gärprodukten. Biogas-Journal, 5, 24–27.
Metadaten
Titel
CO2 als Rohstoff zur Nutzung in zirkulären Prozessen
verfasst von
Dina Barbian
Gerhard Spiegel
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34322-4_8

Premium Partner