Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

48. Cradle-to-Cradle®- inspirierte Smart City

verfasst von : Daniela Schneider

Erschienen in: Smart City – Made in Germany

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung und Modernisierung nahezu aller Lebens- und Arbeitsbereiche fehlt es an einem damit einhergehenden Problembewusstsein und entsprechenden Lösungsansätzen, um den Ressourcenverbrauch einer Smart City dauerhaft reduzieren zu können. Um einem ganzheitlichen Ansatz für die Entwicklung von Stadtquartieren und Gebäuden gerecht zu werden, sind Planende gefragt, welche sich mit einer kreislauffähigen Planungsmethodik auseinandersetzen, um die Ziele der Rohstoffreduzierung zu verfolgen. Nach dem Cradle-to-Cradle-Konzept sind Gebäude so zu gestalten, dass sie als Rohstofflager dienen. Materialien sollen nach ihrem Gebrauch ohne Qualitätsverlust in vorhandenen Stoffströmen zirkulieren können. Kreislauffähige Gebäude lassen sich durch das Wissen der Fachdisziplin Circular Engineering in Kombination mit dem Einsatz digitaler Tools generieren. Eine digitale Dokumentation stellt die Schadstofffreiheit und Flexibilität sicher und ist damit zukunftsweisend.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Bott et al. (2017), S. 26.
 
2
Vgl. Statistisches Bundesamt (o.D.).
 
3
Vgl. Verband für Abbruch und Entsorgung e.V. (o.D.).
 
4
Vgl. Paech (2005), S. 53.
 
5
Vgl. Braungart et al. (2005), S. 137–142.
 
6
Vgl. EPEA (o.D.): Cradle to Cradle inspirierte Gebäude.
 
7
Brand (1994), S. 37.
 
8
Vgl. Bachmann, Peter; Lange, Matthias (2012), S. 3.
 
9
Vgl. ebd.
 
10
Vgl. EPEA (o.D.): Akkreditierung.
 
11
Vgl. EPEA (o.D.): Cradle to Cradle: Wissenschaftliche Grundlage.
 
12
Vgl. Bott et al. (2018a, b, c), S. 112.
 
13
Vgl. Bundesgartenschau Heilbronn (2019), o.S.
 
14
Vgl. EPEA (o.D.): EPEA.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bachmann, Peter; Lange, Matthias: Mit Sicherheit gesund bauen, Berlin, 2012, S. 3. Bachmann, Peter; Lange, Matthias: Mit Sicherheit gesund bauen, Berlin, 2012, S. 3.
Zurück zum Zitat Bott, H., Grassl, G., Anders, S. (2018a). Nachhaltige Stadtplanung – Lebendige Quartiere, Smart Cities, Resilienz. München: Institut für internat. Architektur-Dokumentation. Bott, H., Grassl, G., Anders, S. (2018a). Nachhaltige Stadtplanung – Lebendige Quartiere, Smart Cities, Resilienz. München: Institut für internat. Architektur-Dokumentation.
Zurück zum Zitat Bott, Helmut; Grassl, Gregor; Anders, Stephan: Nachhaltige Stadtplanung: Lebendige Quartiere – Smart Cities – Resilienz, München, 2018b; S. 26. Bott, Helmut; Grassl, Gregor; Anders, Stephan: Nachhaltige Stadtplanung: Lebendige Quartiere – Smart Cities – Resilienz, München, 2018b; S. 26.
Zurück zum Zitat Bott, Helmut; Grassl, Gregor; Anders, Stephan: Nachhaltige Stadtplanung: Lebendige Quartiere – Smart Cities – Resilienz, München, 2018c; S. 112. Bott, Helmut; Grassl, Gregor; Anders, Stephan: Nachhaltige Stadtplanung: Lebendige Quartiere – Smart Cities – Resilienz, München, 2018c; S. 112.
Zurück zum Zitat Brand, Stewart: How Buildings Learn- What Happens After They’re Built, USA, 1994, S. 37. Brand, Stewart: How Buildings Learn- What Happens After They’re Built, USA, 1994, S. 37.
Zurück zum Zitat Braungart, Michael; McDonough, William und Randow, Gero von: Einfach intelligent produzieren. Cradle to cradle. Die Natur zeigt, wie wir die Dinge besser machen können. Berlin, 2005. S. 137–142. Braungart, Michael; McDonough, William und Randow, Gero von: Einfach intelligent produzieren. Cradle to cradle. Die Natur zeigt, wie wir die Dinge besser machen können. Berlin, 2005. S. 137–142.
Zurück zum Zitat Paech, Niko: Nachhaltigkeit zwischen ökologischer Konsistenz und Dematerialisierung. Hat sich die Wachstumsfrage erledigt? Natur und Kultur 6/1, Oldenburg, 2005, S. 53. Paech, Niko: Nachhaltigkeit zwischen ökologischer Konsistenz und Dematerialisierung. Hat sich die Wachstumsfrage erledigt? Natur und Kultur 6/1, Oldenburg, 2005, S. 53.
Metadaten
Titel
Cradle-to-Cradle®- inspirierte Smart City
verfasst von
Daniela Schneider
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27232-6_48