Skip to main content

2014 | Buch

Das Emissionsverhalten von Pfandbriefbanken

Eine Analyse der Auswirkungen von Krisen und künftigen Regularien

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

​Der Pfandbrief ist bislang vergleichsweise unbeschadet durch die Finanz- und Staatsschuldenkrise gekommen und für den internationalen Wettbewerb am Kapitalmarkt gut gerüstet. Gennadij Seel zeigt, dass pfandbriefbasierte Geschäftsmodelle ebenso wie die Kreditwirtschaft im Allgemeinen dennoch vor großen regulatorischen Herausforderungen stehen. Insbesondere wird das Emissionsverhalten von Pfandbriefbanken im Kontext marktbezogener und regulatorischer Anforderungen kritisch analysiert. So könnten die geplanten regulatorischen Änderungen dazu führen, dass die Mittelaufnahmen über unbesicherte Bankschuldverschreibungen erschwert und verteuert werden sowie erheblichen Einfluss auf das Emissionsverhalten der Emittenten haben.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Der übermäßig hohe Aufbau an bilanzwirksamen und außerbilanziellen Fremdfinanzierung stellt einen der Hauptgründe dafür dar, dass die 2007 einsetzende Wirtschafts- und Finanzkrise so verheerend wurde. Dies ging mit einer allmählichen Erosion der Höhe und der Qualität der Eigenkapitalbasis einher. Parallel hierzu verfügten viele Kreditinstitute über unzureichende Liquiditätspolster. Dies führte dazu, dass das Bankensystem nicht mehr in der Lage war, die sich ergebenden systemischen Handels- und Kreditverluste auszugleichen oder die Rückführung in die Bilanzen der großen außerbilanziellen Positionen, die sich im Schattenbanksystem aufgebaut hatten, zu bewältigen.
Gennadij Seel
2. Grundlagen einer Pfandbriefemission und Einordnung in die finanzwirtschaftlichen Theorieansätze
Zusammenfassung
Für ein besseres Verständnis ist es angebracht, zunächst eine Abgrenzung zwischen einer einfachen, ungedeckten Schuldverschreibung, einer gedeckten Schuldverschreibung und dem Pfandbrief vorzunehmen.
Gennadij Seel
3. Herleitung der Einflussfaktoren auf das Emissionsverhalten der Pfandbriefbanken
Zusammenfassung
Bevor auf die Einflussfaktoren des Emissionsverhaltens der Pfandbriefbanken ausführlich eingegangen werden kann, ist es erforderlich, die Gestaltungsmerkmale eines Pfandbriefs im Rahmen der Emission darzustellen. Diese Notwendigkeit ist damit begründet, dass die in folgendem dargestellten Faktoren einen Einfluss auf die Gestaltungsparameter der Pfandbriefe haben.
Gennadij Seel
4. Empirische Untersuchung des Emissionsverhaltens
Zusammenfassung
Mit der folgenden Umfrage wird das Ziel verfolgt, die Auswirkungen ausgewählter Faktoren wie der Finanz- und Staatsschuldenkrise, künftige regulatorische Änderungen und das Anlageverhalten der Kunden auf das Emissionsverhalten der Pfandbriefbanken abzufragen, um hierdurch praktische Implikationen sowohl für die Emittenten als auch für die Investoren von Pfandbriefen abzuleiten. Die Zielgruppe für die vorliegende Untersuchung besteht nur aus deutschen Kreditinstituten, die mindestens eine Lizenz zur Begebung von Pfandbriefen besitzen oder einen zukünftigen Erwerb einer solchen Lizenz anstreben.
Gennadij Seel
5. Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der deutsche Pfandbriefeine besondere Stellung bei der Refinanzierung der Emittenten einnimmt. Insgesamt stehen den Emittenten vier Pfandbriefgattungen zur Verfügung, die sich jeweils in ihrer Deckung unterscheiden. Hierzu gehören der Hypothekenpfandbrief, Öffentliche Pfandbrief, Schiffspfandbrief und der Flugzeugpfandbrief. Die Deckung der jeweiligen Pfandbriefgattung obliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Innerhalb einer Pfandbriefemission sind die finanzwirtschaftlichen Theorieansätze in jedem der dargestellten Prozessschritte zu berücksichtigen.
Gennadij Seel
Backmatter
Metadaten
Titel
Das Emissionsverhalten von Pfandbriefbanken
verfasst von
Gennadij Seel
Copyright-Jahr
2014
Electronic ISBN
978-3-658-05279-9
Print ISBN
978-3-658-05278-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05279-9