Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Das Syndrom der Vergeblichkeit: Abstraktion als Überlebensmaxime

verfasst von : Hans Gerd Prodoehl

Erschienen in: Der abstrakte Mensch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es ist der 13. Juli 2014. Im Finale der Fußballweltmeisterschaft tritt im Maracana-Stadion von Rio de Janeiro Deutschland gegen Argentinien an. Deutschland gewinnt dieses Finale bekanntlich 1:0.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zitiert nach: Neckel 2008, S. 160.
 
2
Siehe Sennett 2005, S. 73 ff., Smith 2001.
 
3
So Sebastian Thrun, der Gründer des eLearning-Unternehmens Udacity, in der Ausgabe des Magazins Bilanz vom November 2014.
 
4
Sennett 2000, S. 25.
 
5
Peters und Waterman 2003, S. 174.
 
6
Gratton 2011, S. 109.
 
7
Siehe dazu: Robert Frank, Philip Cook: The Winner-Take-All Society. New York 1996.
 
8
Berger und Luckmann fassen diesen Sachverhalt unter dem Begriff der Habitualisierung: „Dadurch, dass sie (die Habitualisierung, HGP) einen gesicherten Hintergrund bietet, vor dem sich menschliche Tätigkeit abspielen kann – meistens mit einem Minimum an Entscheidungen –, setzt sie außerdem Energien für gewisse Gelegenheiten frei, bei denen Entscheidungen nun einmal unumgänglich sind. Mit anderen Worten: vor dem Hintergrund habitualisierten Handelns öffnet sich ein Vordergrund für Einfall und Innovation.“ Berger, Luckmann 1969, S. 57.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bennis WG, Slater PE. The temporary society. New York; 1968. Bennis WG, Slater PE. The temporary society. New York; 1968.
Zurück zum Zitat Fineman S, Herausgeber. Emotion in organizations. 2. Aufl. London; 2000. Fineman S, Herausgeber. Emotion in organizations. 2. Aufl. London; 2000.
Zurück zum Zitat Gratton L. The shift. The future of work is already here. London; 2011. Gratton L. The shift. The future of work is already here. London; 2011.
Zurück zum Zitat Neckel S. Flucht nach vorn. Die Erfolgskultur der Marktgesellschaft. Frankfurt am Main; 2008. Neckel S. Flucht nach vorn. Die Erfolgskultur der Marktgesellschaft. Frankfurt am Main; 2008.
Zurück zum Zitat Peters T, Waterman RH. Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Was man von den bestgeführten US-Unternehmen lernen kann. 9. Aufl. Frankfurt am Main; 2003. Peters T, Waterman RH. Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Was man von den bestgeführten US-Unternehmen lernen kann. 9. Aufl. Frankfurt am Main; 2003.
Zurück zum Zitat Sennett R. Der flexible Mensch. Berlin; 2000. Sennett R. Der flexible Mensch. Berlin; 2000.
Zurück zum Zitat Sennett R. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin; 2005. Sennett R. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin; 2005.
Zurück zum Zitat Smith V. Crossing the great divide. Worker risk and opportunity in the new economy. New York; 2001. Smith V. Crossing the great divide. Worker risk and opportunity in the new economy. New York; 2001.
Metadaten
Titel
Das Syndrom der Vergeblichkeit: Abstraktion als Überlebensmaxime
verfasst von
Hans Gerd Prodoehl
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13539-3_12

Premium Partner