Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Das Zeitalter der Verschlüsselung mit dem Computer

verfasst von : Klaus Schmeh

Erschienen in: Codeknacker gegen Codemacher

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Hätten Sie gedacht, dass es bereits 1939 erstmals Pläne für das Verschlüsseln mit dem Computer gab? Diese Pläne wurden vom deutschen Ingenieur und Unternehmer Konrad Zuse entwickelt, der 1941 den ersten funktionstüchtigen Computer der Geschichte baute. Zuse war kein reiner Theoretiker, sondern machte sich stets auch Gedanken darüber, wie man seine Geräte in der Praxis nutzen konnte. Ein Brief aus dem Jahr 1939, den mir sein Sohn Horst Zuse zur Verfügung gestellt hat (siehe Abb. 4.1), belegt, dass Konrad Zuse auch an einen Einsatz seiner Erfindungen in der Verschlüsselungstechnik dachte.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Diffie, W., & Hellman, M. (1976). Whitfield Diffie, Martin Hellman: New directions in cryptography. IEEE Transactions on Information Theory, 22, 644–654. Diffie, W., & Hellman, M. (1976). Whitfield Diffie, Martin Hellman: New directions in cryptography. IEEE Transactions on Information Theory, 22, 644–654.
Zurück zum Zitat Gardner, M. (1977). A new kind of cipher that would take millions of years to break. Scientific American, 237, 120–124. Gardner, M. (1977). A new kind of cipher that would take millions of years to break. Scientific American, 237, 120–124.
Zurück zum Zitat Kahn, D. (2005). The Man in The Iron Mask – Encore et Enfin (Januar). Cryptologia, 29, 43–49. Kahn, D. (2005). The Man in The Iron Mask – Encore et Enfin (Januar). Cryptologia, 29, 43–49.
Zurück zum Zitat Rojas, R. (2014). Konrad Zuse’s Proposal for a Cipher Machine (Oktober). Cryptologia, 38, 362–369. Rojas, R. (2014). Konrad Zuse’s Proposal for a Cipher Machine (Oktober). Cryptologia, 38, 362–369.
Zurück zum Zitat Schmeh, K. (2011). Die Erben der Enigma. Secunet. Schmeh, K. (2011). Die Erben der Enigma. Secunet.
Zurück zum Zitat Schneier, B. (1996). Applied cryptography. Wiley. Schneier, B. (1996). Applied cryptography. Wiley.
Zurück zum Zitat Zuse, K. (2010). Der Computer – Mein Lebenswerk. Springer. Zuse, K. (2010). Der Computer – Mein Lebenswerk. Springer.
Metadaten
Titel
Das Zeitalter der Verschlüsselung mit dem Computer
verfasst von
Klaus Schmeh
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34189-3_4

Premium Partner