Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Den situativen Rahmen abstecken

verfasst von : Lioba Werth, Christopher Thum

Erschienen in: Erfolgsfaktor Socializing

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Erfahren Sie im nachstehenden Kapitel, warum Socializing völlig zu Recht meist auch mit Essenssituationen verknüpft wird. Nicht nur private, sondern auch berufliche Kontakte lassen sich besonders gut unter Rahmenbedingungen aufbauen, in denen man kulinarisch gut versorgt und angenehm gesättigt ist. Es wird dargestellt, inwiefern Sie Kontakte und Beziehungen in einem Wohlfühlambiente besser ausbauen (soften-up-Strategie) und durch eine passend für die Zielgruppe gewählte Location eine gute Socializing-Atmosphäre gestalten können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Chaiken, S. (1987). The heuristic model of persuasion. In M. P. Zanna, J. M. Olson, & C. P Herman (Hrsg.), Social influence: The Ontario symposium (Bd. 5, S. 3–39). Lawrence Erlbaum Associates. Chaiken, S. (1987). The heuristic model of persuasion. In M. P. Zanna, J. M. Olson, & C. P Herman (Hrsg.), Social influence: The Ontario symposium (Bd. 5, S. 3–39). Lawrence Erlbaum Associates.
Zurück zum Zitat Chaiken, S., Wood, W., & Eagly, A. H. (1996). Principles of persuasion. In E. T. Higgins & A. W. Kruglanski (Hrsg.), Social psychology: Handbook of basic principles (S. 702–744). Guilford Press. Chaiken, S., Wood, W., & Eagly, A. H. (1996). Principles of persuasion. In E. T. Higgins & A. W. Kruglanski (Hrsg.), Social psychology: Handbook of basic principles (S. 702–744). Guilford Press.
Zurück zum Zitat Chen, S., & Chaiken, S. (1999). The heuristic-systematic model in its broader context. In S. Chaiken & Y. Trope (Hrsg.), Dual-process theories in social psychology (S. 73–96). Guilford Press. Chen, S., & Chaiken, S. (1999). The heuristic-systematic model in its broader context. In S. Chaiken & Y. Trope (Hrsg.), Dual-process theories in social psychology (S. 73–96). Guilford Press.
Zurück zum Zitat Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986). Communication and persuasion: Central and peripheral routes of attitude change. Springer.CrossRef Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986). Communication and persuasion: Central and peripheral routes of attitude change. Springer.CrossRef
Metadaten
Titel
Den situativen Rahmen abstecken
verfasst von
Lioba Werth
Christopher Thum
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64885-8_6

Premium Partner