Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Der abstrakte Mensch: Idealtypus im Digitalzeitalter

verfasst von : Hans Gerd Prodoehl

Erschienen in: Der abstrakte Mensch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ich habe in den Kap. 4 und 7 bereits darauf hingewiesen, dass die Evolution des Wirtschaftsmenschen hin zum abstrakten Menschen von der Restrukturierungs-Wirtschaft des 21. Jahrhunderts gefördert und gefordert wird. Ich habe dargelegt, dass die Restrukturierungs-Ökonomie des 21. Jahrhunderts der Treiber und Motor dieser Evolution ist, dass diese neuzeitliche Restrukturierungs-Ökonomie die Herausbildung des Typus des abstrakten Menschen einfordert, ja erzwingt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Hoffman und Casnocha 2012, S. 20.
 
2
Hoffman und Casnocha 2012, S. 20.
 
3
Ebd., S. 86 f.
 
4
Alle Zitate aus: Schirrmacher 2013.
 
5
Siehe dazu Prodoehl 2014.
 
6
Siehe Prodoehl 2014.
 
8
Negroponte 1995, S. 23.
 
9
Luhmann 1971, S. 138.
 
10
Vgl. Zenon W. Pylyshyn: Computation and Cognition. Toward a Foundation for Cognitive Science. Cambridge 1984.
 
11
Gelernter 2016, S. 16 f.
 
12
Schirrmacher 2013, S. 58.
 
13
Ebd., S. 98.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Gelernter D. Gezeiten des Geistes. Die Vermessung unseres Bewusstseins. Berlin; 2016. Gelernter D. Gezeiten des Geistes. Die Vermessung unseres Bewusstseins. Berlin; 2016.
Zurück zum Zitat Hoffman R, Casnocha B. Die Start up Strategie. Kulmbach; 2012. Hoffman R, Casnocha B. Die Start up Strategie. Kulmbach; 2012.
Zurück zum Zitat Luhmann N. Politische Planung. Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung. Opladen; 1971. Luhmann N. Politische Planung. Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung. Opladen; 1971.
Zurück zum Zitat Negroponte N. Total digital. Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation. München; 1995. Negroponte N. Total digital. Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation. München; 1995.
Zurück zum Zitat Prodoehl HG. Synaptisches management. Wiesbaden; 2014. Prodoehl HG. Synaptisches management. Wiesbaden; 2014.
Zurück zum Zitat Pylyshyn ZW. Computation and cognition. Toward a foundation for cognitive science. Cambridge; 1984. Pylyshyn ZW. Computation and cognition. Toward a foundation for cognitive science. Cambridge; 1984.
Zurück zum Zitat Schirrmacher F. EGO. Das Spiel des Lebens. München; 2013. Schirrmacher F. EGO. Das Spiel des Lebens. München; 2013.
Metadaten
Titel
Der abstrakte Mensch: Idealtypus im Digitalzeitalter
verfasst von
Hans Gerd Prodoehl
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13539-3_14

Premium Partner