Skip to main content
Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 3/2008

01.10.2008 | Hauptbeiträge

Der Entwicklungsraum als Ort professioneller Gestaltung im Coaching – Stabilisierung und Destabilisierung als Elemente eines nachhaltigen Veränderungsprozesses

verfasst von: Mag. Verena Krassnitzer

Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Ausgabe 3/2008

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedingungen bzw. welchen Rahmen es braucht, um bei Coaching-KlientInnen nachhaltig – im Sinne von bewusst, maßvoll und auf Langfristigkeit bezogen – Entwicklung zu ermöglichen. Coaching wird im folgenden nicht als Arbeit an der Leistungsoptimierung bzw. als Instrument zur kurzfristigen Zielerreichung betrachtet, sondern als Entwicklungsprozess, der zwischen Stabilisierung und Destabilisierung der KlientInnen pendelt. Die Ebenen der Betrachtung sind die des Settings und der Interventionen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bateson, G. (1981). Ökologie des Geistes. Frankfurt: Suhrkamp. Bateson, G. (1981). Ökologie des Geistes. Frankfurt: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bohm, D. (2005). Der Dialog. Das offene Gespräch am Ende der Diskussion. Stuttgart: Klett-Cotta. Bohm, D. (2005). Der Dialog. Das offene Gespräch am Ende der Diskussion. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat De Shazer, S. (2002). Der Dreh, überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. De Shazer, S. (2002). Der Dreh, überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.
Zurück zum Zitat Fatzer, G. (2002). Qualität und Leistung von Beratung; In: Fatzer, G., Rappe-Giesecke, K. & Looss, W. (Hrsg.). Qualität und Leistung von Beratung; Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung; Bergisch Gladbach: EHP. Fatzer, G. (2002). Qualität und Leistung von Beratung; In: Fatzer, G., Rappe-Giesecke, K. & Looss, W. (Hrsg.). Qualität und Leistung von Beratung; Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung; Bergisch Gladbach: EHP.
Zurück zum Zitat Fatzer, G. (2003). Phasendynamik und Zielsetzung der Supervision und Organisationsberatung. In: Fatzer, G. (Hrsg.), Supervision und Beratung – ein Handbuch. Bergisch Gladbach: EHP Verlag (S. 53–85). Fatzer, G. (2003). Phasendynamik und Zielsetzung der Supervision und Organisationsberatung. In: Fatzer, G. (Hrsg.), Supervision und Beratung – ein Handbuch. Bergisch Gladbach: EHP Verlag (S. 53–85).
Zurück zum Zitat Looss, W. & Rauen C. (2000). Einzel-Coaching – das Konzept einer komplexen Beratungsbeziehung. In: Rauen, C. (Hrsg.), Handbuch Coaching , Göttingen: Hogrefe Verlag (S. 89–106). Looss, W. & Rauen C. (2000). Einzel-Coaching – das Konzept einer komplexen Beratungsbeziehung. In: Rauen, C. (Hrsg.), Handbuch Coaching , Göttingen: Hogrefe Verlag (S. 89–106).
Zurück zum Zitat Looss, W. (2003). Über Sacharbeiter, Kopfarbeiter, Handarbeiter und Beziehungsarbeiter. In: Fatzer, G. (Hrsg.). Supervision und Beratung, ein Handbuch, Bergisch Gladbach: EHP (S. 195–208). Looss, W. (2003). Über Sacharbeiter, Kopfarbeiter, Handarbeiter und Beziehungsarbeiter. In: Fatzer, G. (Hrsg.). Supervision und Beratung, ein Handbuch, Bergisch Gladbach: EHP (S. 195–208).
Zurück zum Zitat Looss, W. (2006). Unter vier Augen: Coaching für Manager, Bergisch Gladbach: EHP. Looss, W. (2006). Unter vier Augen: Coaching für Manager, Bergisch Gladbach: EHP.
Zurück zum Zitat Schreyögg, A. (1996). Coaching, Eine Einführung für Praxis und Ausbildung , Frankfurt a. Main: Campus Verlag. Schreyögg, A. (1996). Coaching, Eine Einführung für Praxis und Ausbildung , Frankfurt a. Main: Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Senge, P. (1999). Die fünfte Disziplin , Stuttgart: Klett-Cotta Senge, P. (1999). Die fünfte Disziplin , Stuttgart: Klett-Cotta
Zurück zum Zitat Senge. P., Kleiner, A., Smith, B., Roberts, C. & Ross, R. (2000). Das Fieldbook zur fünften Disziplin, Stuttgart: Klett-Cotta. Senge. P., Kleiner, A., Smith, B., Roberts, C. & Ross, R. (2000). Das Fieldbook zur fünften Disziplin, Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Senge, P., Scharmer C.O., Jaworski, J. & Flowers, B.S. (2007). Presence, Exploring profound change in people, organisations and society, London: Nicholas Brealey Publishing. Senge, P., Scharmer C.O., Jaworski, J. & Flowers, B.S. (2007). Presence, Exploring profound change in people, organisations and society, London: Nicholas Brealey Publishing.
Zurück zum Zitat White, M. & Epston, D. (2006). Die Zähmung des Monsters, der narrative Ansatz in der Familientherapie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag. White, M. & Epston, D. (2006). Die Zähmung des Monsters, der narrative Ansatz in der Familientherapie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.
Metadaten
Titel
Der Entwicklungsraum als Ort professioneller Gestaltung im Coaching – Stabilisierung und Destabilisierung als Elemente eines nachhaltigen Veränderungsprozesses
verfasst von
Mag. Verena Krassnitzer
Publikationsdatum
01.10.2008
Verlag
VS-Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-008-0034-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2008

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 3/2008 Zur Ausgabe

Veranstaltungshinweise

Veranstaltungshinweise

Editorial

Editorial

Premium Partner