Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Bewertung der Investition

Ein theorie-empirischer Blick auf das Kreditgeschäft

verfasst von : Herbert Kalthoff

Erschienen in: Dispositiv und Ökonomie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es gibt wohl nur wenige Bereiche des sozialen oder gesellschaftlichen Lebens, die nicht auf die eine oder andere Weise von Praktiken des Bewertens durchzogen sind. Bewerten geschieht beiläufig (etwa bei der situativen Einschätzung einer Person) oder ist durch bestimmte organisatorische Verfahren und Mittel gerahmt (etwa bei der Bewertung eines Produkts oder einer Leistung).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Diese konstitutionstheoretische Position ist in Bezug auf die schulische Bewertung von so unterschiedlichen Autoren wie Pierre Bourdieu (1992, S. 366) und Niklas Luhmann (Luhmann/Schorr 1988, S. 315) vertreten worden.
 
2
Ein weiterer Gegensatz, auf den ich hier nicht weiter eingehen werde, bezieht sich auf die Frage, in welcher Weise der Bewertende in seiner Unterscheidung von Menschen, Objekten oder Repräsentationen selbst enthalten ist.
 
3
Für eine diskurstheoretische Perspektive auf das hier erörterte Phänomen siehe die Beiträge in Diaz-Bone und Krell (2015), Hartz und Rätzer (2013) und Maeße (2013).
 
4
Der Auffassung Martin Heideggers („jede Tatsache … ist immer schon durch eine Auslegung hindurchgegangen“, Heidegger 2004, S. 281) ist hinzuzufügen, dass es die Darstellungsmedien sind, welche die Information oder „Tatsache“ verfügbar machen und sie in ihrer je spezifischen Weise ins Licht setzen und damit aufführen.
 
5
Dieses Theorem ist vielfach aufgegriffen worden, etwa von Abolafia (1996), der lokal gebundene Formen von Rationalität in den Hyperrational-Spielen auf den Bondmärkten beschreibt.
 
6
In diesem Zusammenhang wurde ebenfalls auf Phänomene wie Scheinweisheiten, Gefühle, Konformität und Ex-post-Rationalisierungen hingewiesen (bspw. Fessler 2001).
 
7
Die berühmte Formulierung lautet: „Sie spielt zwischen Fremdheit und Vertrautheit … In diesem Zwischen ist der wahre Ort der Hermeneutik“ (Gadamer 1990, S. 300; Herv. i. O.).
 
8
So auch Heintz (2000, S. 209 f.), die zeigt, dass Beweise von Mathematikern unterschiedlich gelesen und verstanden werden.
 
9
LO steht für „lokaler Risikoanalyst“ in den Tochtergesellschaften der Finanzorganisation, HQ steht für „zentraler Risikoanalyst“, der im jeweiligen Headquarter für den geografischen Raum zuständig ist.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abolafia, Mitchel Y. (1996): Hyper-rational gaming. In: Journal of Contemporary Ethnography 25(2), S. 226–250. Abolafia, Mitchel Y. (1996): Hyper-rational gaming. In: Journal of Contemporary Ethnography 25(2), S. 226–250.
Zurück zum Zitat Beckert, Jens/Musselin, Christine (Hrsg.) (2013): Constructing quality. The classification of goods in markets. Oxford: Oxford University Press. Beckert, Jens/Musselin, Christine (Hrsg.) (2013): Constructing quality. The classification of goods in markets. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, Pierre (1992): Homo academicus. Frankfurt: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre (1992): Homo academicus. Frankfurt: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Derrida, Jacques (1988): Signatur, Ereignis, Kontext. In: Derrida, Jacques, Randgänge der Philosophie. Wien: Passagen, S. 291–314. Derrida, Jacques (1988): Signatur, Ereignis, Kontext. In: Derrida, Jacques, Randgänge der Philosophie. Wien: Passagen, S. 291–314.
Zurück zum Zitat Diaz-Bone, Rainer (2005): Strukturen der Weinwelt und der Weinerfahrung. In: Sociologia Internationalis 43(1/2), S. 25–57. Diaz-Bone, Rainer (2005): Strukturen der Weinwelt und der Weinerfahrung. In: Sociologia Internationalis 43(1/2), S. 25–57.
Zurück zum Zitat Diaz-Bone, Rainer/Krell, Gertraude (Hrsg.) (2015): Diskurs und Ökonomie. Diskursanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. Diaz-Bone, Rainer/Krell, Gertraude (Hrsg.) (2015): Diskurs und Ökonomie. Diskursanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Feldman, Martha S. (1989): Order without design. Information production and policy making. Stanford: Stanford University Press. Feldman, Martha S. (1989): Order without design. Information production and policy making. Stanford: Stanford University Press.
Zurück zum Zitat Feldman, Martha S./March, James G. (1988): Information in organizations as signal and symbol. In: March, James G. (Hrsg.), Decisions and organizations. Oxford: Basil Blackwell, S. 409–428. Feldman, Martha S./March, James G. (1988): Information in organizations as signal and symbol. In: March, James G. (Hrsg.), Decisions and organizations. Oxford: Basil Blackwell, S. 409–428.
Zurück zum Zitat Fessler, Daniel M.T. (2001): Emotions and cost-benefit assessment. The role of shame and self-esteem in risk taking. In: Gigerenzer, Gerd/Selten, Reinhard (Hrsg.), Bounded rationality. The adaptive toolbox. Cambridge: MIT Press, S. 191–214. Fessler, Daniel M.T. (2001): Emotions and cost-benefit assessment. The role of shame and self-esteem in risk taking. In: Gigerenzer, Gerd/Selten, Reinhard (Hrsg.), Bounded rationality. The adaptive toolbox. Cambridge: MIT Press, S. 191–214.
Zurück zum Zitat Foucault, Michel (2004): Hermeneutik des Subjekts. Frankfurt: Suhrkamp. Foucault, Michel (2004): Hermeneutik des Subjekts. Frankfurt: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Gadamer, Hans-Georg (1990): Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen: Mohr. Gadamer, Hans-Georg (1990): Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen: Mohr.
Zurück zum Zitat Goffman, Erving (1973): Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt: Suhrkamp. Goffman, Erving (1973): Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Hahn, Alois (1982): Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse. Selbstthematisierung und Zivilisationsprozeß. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 34(3), S. 407–434. Hahn, Alois (1982): Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse. Selbstthematisierung und Zivilisationsprozeß. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 34(3), S. 407–434.
Zurück zum Zitat Hartz, Ronald/Rätzer, Matthias (Hrsg.) (2013): Organisationsforschung nach Foucault. Macht – Diskurs – Widerstand. Bielefeld: Transcript. Hartz, Ronald/Rätzer, Matthias (Hrsg.) (2013): Organisationsforschung nach Foucault. Macht – Diskurs – Widerstand. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Hayek, Friedrich A. v. (1937): Economics and knowledge. In: Economica 4(13), S. 33–54. Hayek, Friedrich A. v. (1937): Economics and knowledge. In: Economica 4(13), S. 33–54.
Zurück zum Zitat Heidegger, Martin (1954): Vorträge und Aufsätze. Stuttgart: Neske. Heidegger, Martin (1954): Vorträge und Aufsätze. Stuttgart: Neske.
Zurück zum Zitat Heidegger, Martin (2004): Die Grundbegriffe der Metaphysik. Welt – Endlichkeit – Einsamkeit. Frankfurt: Klostermann. Heidegger, Martin (2004): Die Grundbegriffe der Metaphysik. Welt – Endlichkeit – Einsamkeit. Frankfurt: Klostermann.
Zurück zum Zitat Heintz, Bettina (2000): Die Innenwelt der Mathematik. Zur Kultur und Praxis einer beweisenden Disziplin. Wien: Springer. Heintz, Bettina (2000): Die Innenwelt der Mathematik. Zur Kultur und Praxis einer beweisenden Disziplin. Wien: Springer.
Zurück zum Zitat Hughes, Thomas P. (1989): The evolution of large technological systems. In: Bijker, Wiebe E./Hughes, Thomas P./Pinch, Trevor J. (Hrsg.), The social construction of technological systems. Cambridge: MIT Press, S. 51–82. Hughes, Thomas P. (1989): The evolution of large technological systems. In: Bijker, Wiebe E./Hughes, Thomas P./Pinch, Trevor J. (Hrsg.), The social construction of technological systems. Cambridge: MIT Press, S. 51–82.
Zurück zum Zitat Kalthoff, Herbert (1996): Das Zensurenpanoptikum. Eine ethnographische Studie zur schulischen Bewertungspraxis. In: Zeitschrift für Soziologie 25(2), S. 106–124. Kalthoff, Herbert (1996): Das Zensurenpanoptikum. Eine ethnographische Studie zur schulischen Bewertungspraxis. In: Zeitschrift für Soziologie 25(2), S. 106–124.
Zurück zum Zitat Kalthoff, Herbert (2004): Bankwirtschaftliches Wissen und die Fabrikation von Märkten. Eine Fallrekonstruktion am Beispiel des polnischen Bankensektors. In: Soziale Welt 55(2), S. 159–180. Kalthoff, Herbert (2004): Bankwirtschaftliches Wissen und die Fabrikation von Märkten. Eine Fallrekonstruktion am Beispiel des polnischen Bankensektors. In: Soziale Welt 55(2), S. 159–180.
Zurück zum Zitat Kalthoff, Herbert (2011): Un/doing calculation. On knowledge practices of risk management. In: Distinktion 12(1), S. 3–21. Kalthoff, Herbert (2011): Un/doing calculation. On knowledge practices of risk management. In: Distinktion 12(1), S. 3–21.
Zurück zum Zitat Kalthoff, Herbert (2016): Die Darstellung der Ökonomie. Überlegungen zu einer empirischen Theorie der Praxis. In: Schäfer, Hillmar (Hrsg.), Praxistheorie. Ein Forschungsprogramm. Bielefeld: Transcript, S. 223–243. Kalthoff, Herbert (2016): Die Darstellung der Ökonomie. Überlegungen zu einer empirischen Theorie der Praxis. In: Schäfer, Hillmar (Hrsg.), Praxistheorie. Ein Forschungsprogramm. Bielefeld: Transcript, S. 223–243.
Zurück zum Zitat Kalthoff, Herbert/Cress, Torsten/Röhl, Tobias (2016): Einleitung: Materialität in Kultur und Gesellschaft. In: Kalthoff, Herbert/Cress, Torsten/Röhl, Tobias (Hrsg.), Materialität. Herausforderung für die Sozial- und Kulturwissenschaften. Paderborn: Fink, S. 11–44. Kalthoff, Herbert/Cress, Torsten/Röhl, Tobias (2016): Einleitung: Materialität in Kultur und Gesellschaft. In: Kalthoff, Herbert/Cress, Torsten/Röhl, Tobias (Hrsg.), Materialität. Herausforderung für die Sozial- und Kulturwissenschaften. Paderborn: Fink, S. 11–44.
Zurück zum Zitat Lamont, Michèle (2012): Toward a comparative sociology of valuation and evaluation. In: Annual Review of Sociology 38, S. 201–221.CrossRef Lamont, Michèle (2012): Toward a comparative sociology of valuation and evaluation. In: Annual Review of Sociology 38, S. 201–221.CrossRef
Zurück zum Zitat Latour, Bruno (2001): Eine Soziologie ohne Objekt? Anmerkungen zur Interobjektivität. In: Berliner Journal für Soziologie 11(2), S. 237–252. Latour, Bruno (2001): Eine Soziologie ohne Objekt? Anmerkungen zur Interobjektivität. In: Berliner Journal für Soziologie 11(2), S. 237–252.
Zurück zum Zitat Laube, Stefan (2012): Im Takt des Marktes. Körperliche Praktiken in technologisierten Finanzmärkten. In: Kalthoff, Herbert/Vormbusch, Uwe (Hrsg.), Soziologie der Finanzmärkte. Bielefeld: Transcript, S. 265–284. Laube, Stefan (2012): Im Takt des Marktes. Körperliche Praktiken in technologisierten Finanzmärkten. In: Kalthoff, Herbert/Vormbusch, Uwe (Hrsg.), Soziologie der Finanzmärkte. Bielefeld: Transcript, S. 265–284.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas/Schorr, Karl Eberhard (1988): Reflexionsprobleme im Erziehungssystem. Frankfurt: Suhrkamp. Luhmann, Niklas/Schorr, Karl Eberhard (1988): Reflexionsprobleme im Erziehungssystem. Frankfurt: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Maeße, Jens (Hrsg.) (2013): Ökonomie, Diskurs, Regierung. Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. Maeße, Jens (Hrsg.) (2013): Ökonomie, Diskurs, Regierung. Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Power, Michael (1997): The audit society. Rituals of verification. Oxford: Oxford University Press. Power, Michael (1997): The audit society. Rituals of verification. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Rheinberger, Hans-Jörg (2001): Experimentalsysteme und epistemische Dinge. Eine Geschichte der Proteinsynthese im Reagenzglas. Göttingen: Wallstein. Rheinberger, Hans-Jörg (2001): Experimentalsysteme und epistemische Dinge. Eine Geschichte der Proteinsynthese im Reagenzglas. Göttingen: Wallstein.
Zurück zum Zitat Rottenburg, Richard/Kalthoff, Herbert/Wagener, Hans-Jürgen (2000): In search of a new bed: Economic representations and practices. In: Kalthoff, Herbert/Rottenburg, Richard/Wagener, Hans-Jürgen (Hrsg.), Facts and figures. Economic representations and practices. Marburg: Metropolis, S. 9–34. Rottenburg, Richard/Kalthoff, Herbert/Wagener, Hans-Jürgen (2000): In search of a new bed: Economic representations and practices. In: Kalthoff, Herbert/Rottenburg, Richard/Wagener, Hans-Jürgen (Hrsg.), Facts and figures. Economic representations and practices. Marburg: Metropolis, S. 9–34.
Zurück zum Zitat Rottenburg, Richard (2002): Weit hergeholte Fakten. Eine Parabel der Entwicklungshilfe. Stuttgart: Lucius und Lucius. Rottenburg, Richard (2002): Weit hergeholte Fakten. Eine Parabel der Entwicklungshilfe. Stuttgart: Lucius und Lucius.
Zurück zum Zitat Selten, Reinhard (2001): What is bounded rationality? In: Gigerenzer, Gerd/Selten, Reinhard (Hrsg.), Bounded rationality. The adaptive toolbox. Cambridge: MIT Press, S. 13–36. Selten, Reinhard (2001): What is bounded rationality? In: Gigerenzer, Gerd/Selten, Reinhard (Hrsg.), Bounded rationality. The adaptive toolbox. Cambridge: MIT Press, S. 13–36.
Zurück zum Zitat Simon, Herbert A. (1957): Models of man. New York: Wiley. Simon, Herbert A. (1957): Models of man. New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Vatin, François (2013): Valuation as evaluating and valorizing. In: Valuation Studies 1(1), S. 31–50. Vatin, François (2013): Valuation as evaluating and valorizing. In: Valuation Studies 1(1), S. 31–50.
Zurück zum Zitat Vormbusch, Uwe (2012): Zahlenmenschen als Zahlenskeptiker. Daten und Modelle im Portfoliomanagement. In: Kalthoff, Herbert/Vormbusch, Uwe (Hrsg.), Soziologie der Finanzmärkte. Bielefeld: Transcript, S. 313–337. Vormbusch, Uwe (2012): Zahlenmenschen als Zahlenskeptiker. Daten und Modelle im Portfoliomanagement. In: Kalthoff, Herbert/Vormbusch, Uwe (Hrsg.), Soziologie der Finanzmärkte. Bielefeld: Transcript, S. 313–337.
Zurück zum Zitat Velthuis, Olav (2003): Symbolic meanings of prices. Constructing the value of contemporary art in Amsterdam and New York galleries. In: Theory & Society 32(2), S. 181–215. Velthuis, Olav (2003): Symbolic meanings of prices. Constructing the value of contemporary art in Amsterdam and New York galleries. In: Theory & Society 32(2), S. 181–215.
Zurück zum Zitat Wittgenstein, Ludwig (2000): Wiener Ausgabe. The big typescript. Frankfurt: Zweitausendeins. Wittgenstein, Ludwig (2000): Wiener Ausgabe. The big typescript. Frankfurt: Zweitausendeins.
Metadaten
Titel
Die Bewertung der Investition
verfasst von
Herbert Kalthoff
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31533-7_7

Premium Partner