Skip to main content
Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 3/2016

11.08.2016 | Aktuelles

Ein Interview zur Ergründung von Aktivitäten, Herausforderungen und Chancen der Integration Geflüchteter in Großunternehmen am Beispiel der BMW Group

verfasst von: Ralf Lanwehr

Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Ausgabe 3/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Bei uns fassen wir die Aktivitäten zum Thema in dem Programm „WORK HERE!“ zusammen. Mit verschiedenen darunter eingegliederten Initiativen wollen wir in diesem Jahr 500 Flüchtlingen eine Perspektive am deutschen Arbeitsmarkt aufzeigen. Es geht uns im ersten Schritt also vor allem um eine vertiefte Heranführung an die deutsche Kultur, unsere Sprache und unsere Arbeitswelt. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und den Job Centern bieten wir beispielsweise das „3 + 6 Programm“ an. Hier absolvieren Flüchtlinge zunächst einen dreiwöchigen Orientierungseinsatz mit Integrationsseminaren und Sprachkursen. Darauf folgt ein vertiefender Facheinsatz von sechs Wochen. Jeder Flüchtling bekommt dabei einen eigenen Betreuer zugewiesen und es gibt natürlich viele flankierende Angebote, beispielsweise bieten wir auch einen Computerkurs mit einem grundsätzlichen Bewerbungstraining an. Wichtig ist uns in dem Zusammenhang, trotzdem ein möglichst realistisches Bild von unserer Arbeitswelt aufzuzeigen. Das bedeutet unter anderem im ganz normalen Schichtrhythmus zu arbeiten, also beispielsweise in Regensburg in der Frühschicht von 5:00 Uhr bis 14:30 Uhr und in der Spätschicht von 14:30 bis 24:00 Uhr. Auch eine Anwesenheit am Samstag ist während des Orientierungseinsatzes vorgesehen. Am Ende stellen wir für die Teilnehmer dann einen Abschlussbericht zusammen, den diese dann in ihre Bewerbungsmappe mit aufnehmen können. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Ein Interview zur Ergründung von Aktivitäten, Herausforderungen und Chancen der Integration Geflüchteter in Großunternehmen am Beispiel der BMW Group
verfasst von
Ralf Lanwehr
Publikationsdatum
11.08.2016
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-016-0327-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 3/2016 Zur Ausgabe

Premium Partner