Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Elektroautos: Heilsbringer oder Sackgasse?

Über die Sinnhaftigkeit möglicher und geplanter Maßnahmen zur Reduktion der PKW-Emissionen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel erfahren Sie, warum die Politik vor allem auf die Fahrzeugtechnik und nicht auf Verhaltensänderungen setzt und wie es den Herstellern ermöglicht wurde, Emissionswerte nur auf dem Papier und nicht auf der Straße zu senken. Es wird außerdem deutlich gemacht, warum die Elektromobilität so stark gefördert wird, obwohl deren Klimanutzen umstritten ist, und ob es sich beim Autobahntempolimit um eine wirksame Maßnahme oder nur um ideologische Symbolpolitik handelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der tatsächliche Temperaturdurchschnitt in Deutschland liegt bei 10°C. Bei Verbrennungsmotoren steigt die CO2-Emission bzw. der Verbrauch mit sinkender Lufttemperatur stark an.
 
2
Der Rabatt von ebenfalls 3000 €, zu dem sich die Hersteller verpflichtet haben, wird hier vernachlässigt, da davon auszugehen ist, dass er mit den üblichen Neuwagenrabatten, die in einer ähnlichen Größenordnung sind, verrechnet wird.
 
3
Dieser Ansatz ist analog zur betriebswirtschaftlichen Berechnung von Grenz- bzw. Marginalkosten, wobei Kosten durch CO2-Emissionen zu ersetzen ist.
 
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Glaeser, E. (2011). Triumph of the city: How our greatest invention makes us Richer, Smarter, Greener, Healthier and Happier. New York: Penguin Press. Glaeser, E. (2011). Triumph of the city: How our greatest invention makes us Richer, Smarter, Greener, Healthier and Happier. New York: Penguin Press.
23.
Zurück zum Zitat Holtsmark, B., & Skonhoft, A. (2014). The Norwegian support and subsidy policy of electric cars. Should it be adopted by other countries? Environmental Science&Policy, 42, 160–168. Holtsmark, B., & Skonhoft, A. (2014). The Norwegian support and subsidy policy of electric cars. Should it be adopted by other countries? Environmental Science&Policy, 42, 160–168.
32.
Zurück zum Zitat Wiczorek, N. (2019). Auf der Jagd nach mehr Sicherheit. Kieler Nachrichten, S. 9. Wiczorek, N. (2019). Auf der Jagd nach mehr Sicherheit. Kieler Nachrichten, S. 9.
Metadaten
Titel
Elektroautos: Heilsbringer oder Sackgasse?
verfasst von
Andreas Luczak
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30277-1_4

Premium Partner