Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

4. Agilität im Management

Author : Bernd Ettelbrück

Published in: Agilität in Unternehmen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

SAFe® hat sich als Set agil flexibler Methoden am Markt etabliert und aktuell ca. 35 % Marktanteil vor anderen Verfahren wie LESS. SAFe® ist geeignet bei der Entwicklung von Software Kosten zu reduzieren, Leistungspakete schneller bereit zu stellen und das Risiko beim Entwickeln zu senken. Dadurch stieg bei den Nutzern und Machern der Anreiz SAFe® für das gesamte Unternehmen verfügbar zu machen. Daraus entstand SAFe® 5.0 mit dem Fokus auf die Business Agilität: der Kunde im Mittelpunkt, Teamorientierung, kontinuierliche Prozesse, die Weiterbildung möglichst aller Mitarbeitenden und eine agil-flexible Führung zeichnen diesen Ansatz aus. SAFe® scheint das Organisationskonzept der Wahl zu sein und passt zum Zeitgeist flacher Hierarchien, Entscheidungsdelegation und einem teamorientierten partizipativen Führungsstil. Ein Blick in die Managementtheorie und die Ausbildung von Führung von Eliteeinheiten wie dem U. S. Marine Corps lassen daran zweifeln. SAFe® ist eher ein Instrument des Übergangs und kann helfen agil-flexible Führung in größeren Unternehmen zu skalieren. Es gibt Alternativen und ein neues Führungskonzept der U. S. Army, das vorgestellt wird und von Unternehmen übernommen werden kann.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Army Doctrine Reference Publication (2014) Chapter 6-0, Mission Command, 12.03.2014, Headquarters Department of the Army (Hrsg), Washington, DC Army Doctrine Reference Publication (2014) Chapter 6-0, Mission Command, 12.03.2014, Headquarters Department of the Army (Hrsg), Washington, DC
go back to reference Badke-Schaub P, Hofinger G, Lauche K (Hrsg) (2008) Human Factors; Psychologie sicheren Handelns in Risikobranchen. Springer, Heidelberg Badke-Schaub P, Hofinger G, Lauche K (Hrsg) (2008) Human Factors; Psychologie sicheren Handelns in Risikobranchen. Springer, Heidelberg
go back to reference BMVg (2019) Bericht zur Materiellen Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme der Bundeswehr 2019, Teil1, Bundesministerium der Verteidigung (BMVg, Hrsg), Berlin BMVg (2019) Bericht zur Materiellen Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme der Bundeswehr 2019, Teil1, Bundesministerium der Verteidigung (BMVg, Hrsg), Berlin
go back to reference Bräuer MM (2014) Führen im Kontext von lebenskritischen Situationen und Hochleistung, Eine empirische Analyse anhand von ausgewählten Einsatz Einheiten von Bundeswehr und technischem Hilfswerk. Josef Eul, Köln Bräuer MM (2014) Führen im Kontext von lebenskritischen Situationen und Hochleistung, Eine empirische Analyse anhand von ausgewählten Einsatz Einheiten von Bundeswehr und technischem Hilfswerk. Josef Eul, Köln
go back to reference Drucker PF (1954) The practice of management. Harper & Row Brothers, New York Drucker PF (1954) The practice of management. Harper & Row Brothers, New York
go back to reference Drucker PF (1983) Concept of the corporation. New American Library (Hrsg), New York Drucker PF (1983) Concept of the corporation. New American Library (Hrsg), New York
go back to reference Fayol H (1916) Administration industrielle et générale – prévoyance organisation – commandement, coordination – contrôle. Dunod, Paris Fayol H (1916) Administration industrielle et générale – prévoyance organisation – commandement, coordination – contrôle. Dunod, Paris
go back to reference Graf Baudissin W (1969) Soldat für den Frieden. Piper, München Graf Baudissin W (1969) Soldat für den Frieden. Piper, München
go back to reference Gutenberg E (1951) Grundlagen der Betriebswirtschaft, Bd 1. Springer, HeidelbergCrossRef Gutenberg E (1951) Grundlagen der Betriebswirtschaft, Bd 1. Springer, HeidelbergCrossRef
go back to reference Habenicht M. (2012) Die Führungsphilosophie der Bundeswehr (Innere Führung) – Eine Idee zur Menschenführung auch für andere Organisationen? …!. Dr. Kovac, Hamburg Habenicht M. (2012) Die Führungsphilosophie der Bundeswehr (Innere Führung) – Eine Idee zur Menschenführung auch für andere Organisationen? …!. Dr. Kovac, Hamburg
go back to reference Hartmann U (2007) Innere Führung, Erfolge und Defizite der Führungsphilosophie für die Bundeswehr. Miles, Berlin Hartmann U (2007) Innere Führung, Erfolge und Defizite der Führungsphilosophie für die Bundeswehr. Miles, Berlin
go back to reference HDv (1998) Heeresdienstvorschrift 100/100, Nr. 301, HDv 100/1 Truppenführung und HDv 100/100 Führung im Gefecht: Bd. 6, Führungsstab des Heeres (Fü H), 1955 – Aktenführende Organisationseinheit: Fü H IV 4 HDv (1998) Heeresdienstvorschrift 100/100, Nr. 301, HDv 100/1 Truppenführung und HDv 100/100 Führung im Gefecht: Bd. 6, Führungsstab des Heeres (Fü H), 1955 – Aktenführende Organisationseinheit: Fü H IV 4
go back to reference Höher A, Achtert W (2016) Agile Methoden im Rüstungsmanagement der Bundeswehr – ein Widerspruch? In: public Kundenmagazin der .msg für den Public Sector, Ausgabe 01–16, S 24–29 Höher A, Achtert W (2016) Agile Methoden im Rüstungsmanagement der Bundeswehr – ein Widerspruch? In: public Kundenmagazin der .msg für den Public Sector, Ausgabe 01–16, S 24–29
go back to reference Leffingwell D, Yakyma A, Knaster R, Jemilo D, Oren I (2016) SAFe® – Reference Guide; Scaled agile framework® for lean software and systems engineering, 1. Aufl. RR Donnelley, Chicago Leffingwell D, Yakyma A, Knaster R, Jemilo D, Oren I (2016) SAFe® – Reference Guide; Scaled agile framework® for lean software and systems engineering, 1. Aufl. RR Donnelley, Chicago
go back to reference Leistenschneider S (2002) Auftragstaktik im preußisch-deutschen Heer 1871 bis 1914. Verlag E. S. Mittler & Sohn, Hamburg Leistenschneider S (2002) Auftragstaktik im preußisch-deutschen Heer 1871 bis 1914. Verlag E. S. Mittler & Sohn, Hamburg
go back to reference Malik F (2011) Unternehmensnavigation für stürmische Zeiten. Campus, Frankfurt am Main Malik F (2011) Unternehmensnavigation für stürmische Zeiten. Campus, Frankfurt am Main
go back to reference Matis C (2018) SAFe®, Das Scaled Agile Framework®, Lean und Agile in großen Unternehmen skalieren, 2. Aufl. dpunkt, Heidelberg Matis C (2018) SAFe®, Das Scaled Agile Framework®, Lean und Agile in großen Unternehmen skalieren, 2. Aufl. dpunkt, Heidelberg
go back to reference Muhm G (1993) La tattica tedesca nella campagna d’Italia. In: Linea gotica avamposto dei Balcani, a cura di Amedeo Montemaggi. Edizioni Civitas, Rom Muhm G (1993) La tattica tedesca nella campagna d’Italia. In: Linea gotica avamposto dei Balcani, a cura di Amedeo Montemaggi. Edizioni Civitas, Rom
go back to reference Oetting DW (1993) Auftragstaktik – Geschichte und Gegenwart einer Führungskonzeption. Report-Verlag, Frankfurt am Main Oetting DW (1993) Auftragstaktik – Geschichte und Gegenwart einer Führungskonzeption. Report-Verlag, Frankfurt am Main
go back to reference Peters C, Simmert B, Eilers K, Leimeister JM (2019) Future Organization Report 2019, Universität St. Gallen, Institut für Wirtschaftsinformatik (Hrsg), St. Gallen Peters C, Simmert B, Eilers K, Leimeister JM (2019) Future Organization Report 2019, Universität St. Gallen, Institut für Wirtschaftsinformatik (Hrsg), St. Gallen
go back to reference Reuters (o. J.) Ausrüstungsschwächen der Bundeswehr, direkte Seite mit der Abbidlung nicht abrufbar, die Vermarktung erfolgt über dpa Picture Alliance, Reuters (Hrsg). https://de.reuters.com/. Zugegriffen am 20.03.2020 Reuters (o. J.) Ausrüstungsschwächen der Bundeswehr, direkte Seite mit der Abbidlung nicht abrufbar, die Vermarktung erfolgt über dpa Picture Alliance, Reuters (Hrsg). https://​de.​reuters.​com/​. Zugegriffen am 20.03.2020
go back to reference Staehle WH (1999) Management: Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Aufl. Vahlen, München Staehle WH (1999) Management: Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Aufl. Vahlen, München
go back to reference Taylor FW (1911) The principles of scientific management. Harper & Brothers, New York Taylor FW (1911) The principles of scientific management. Harper & Brothers, New York
go back to reference Van Creveld M (1985) The essence of command. Harvard University Press, Cambridge, MA Van Creveld M (1985) The essence of command. Harvard University Press, Cambridge, MA
go back to reference Von Clausewitz C (1989) On War, Bd 1, Kap. 3, edited and translated Michael Howard and Peter Paret. Princeton University Press, Princeton Von Clausewitz C (1989) On War, Bd 1, Kap. 3, edited and translated Michael Howard and Peter Paret. Princeton University Press, Princeton
go back to reference Von Schmidt P (1893) Helmuth Graf von Moltke ein Vorbild für Heer und Volk. Verlag der Liebelschen Buchhandlung, Berlin Von Schmidt P (1893) Helmuth Graf von Moltke ein Vorbild für Heer und Volk. Verlag der Liebelschen Buchhandlung, Berlin
go back to reference Waldock B (2015) Being Agile in Business; discover faster, smarter, leaner ways to work. Pearson Business, London Waldock B (2015) Being Agile in Business; discover faster, smarter, leaner ways to work. Pearson Business, London
go back to reference Willink J, Babin L (2015) Extreme ownership. St. Martin’s Press, New York Willink J, Babin L (2015) Extreme ownership. St. Martin’s Press, New York
Metadata
Title
Agilität im Management
Author
Bernd Ettelbrück
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31001-1_4

Premium Partner