Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Anforderungen an den Arbeitsplatz der Zukunft – Wirksame Zusammenarbeit und Innovationsfähigkeit durch Activity Based Working

Author : Leonie Kristina Stankewitz

Published in: Die Zukunft der Arbeit

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Während noch vor nicht allzu langer Zeit die Arbeitsplatzgestaltung unter Experten des Gebäude- und Facility Managements diskutiert wurde, liegen diese Projekte heute meist in der Verantwortung der Personalabteilung und Organisationsentwicklung. Der Grund hierfür liegt in der Erkenntnis, dass die Arbeitsplatzgestaltung ein wesentliches Gestaltungselement im New Work ist (vgl. Allmers, S. et al. (2022), On the Way to New Work, München 2022, Hackl, B. et al. (2017), New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt, Wiesbaden 2017, S. 122 ff., Zukunftsinstitut (2021), Megatrend New Work, https://​www.​zukunftsinstitut​.​de/​dossier/​megatrend-new-work/​ (abgerufen am 25.09.2022)). Denn Räume haben die Kraft, das zu fördern oder auch zu verhindern, was wir für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen so dringend brauchen: Agilität und Innovation genauso wie Resilienz und eine sinnvolle Verbindung von Privat- und Berufsleben. Ein Konzept, was diese Erfolgsfaktoren in besonderem Maße fördert, ist das Activity Based Working (ABW). Es beinhaltet verschiedene Aspekte, die in Verbindung mit einer passenden Organisation und Führung zum Motor für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens werden kann.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Allen, T. J. und Gerstberger, P. G. (1973), A field experiment to improve communications in a product engineering department: The nonterritorial office, Human Factors, Jg. 15, Nr. 5, S. 487–498. Allen, T. J. und Gerstberger, P. G. (1973), A field experiment to improve communications in a product engineering department: The nonterritorial office, Human Factors, Jg. 15, Nr. 5, S. 487–498.
go back to reference Allmers, S. et al. (2022), On the Way to New Work, München 2022. Allmers, S. et al. (2022), On the Way to New Work, München 2022.
go back to reference Amstutz, S. und Schwehr, P. (2015), Human Office: Arbeitswelten im Diskurs, Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur CCTP (Hrsg.), Luzern 2015. Amstutz, S. und Schwehr, P. (2015), Human Office: Arbeitswelten im Diskurs, Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur CCTP (Hrsg.), Luzern 2015.
go back to reference Appel-Meulenbroek, R. (2011), An end-user’s perspective on activity-based office concepts, Journal of Corporate Real Estate, 2011, 13. Jg., Nr. 2, S. 122–135. Appel-Meulenbroek, R. (2011), An end-user’s perspective on activity-based office concepts, Journal of Corporate Real Estate, 2011, 13. Jg., Nr. 2, S. 122–135.
go back to reference Arundell, L., et al. (2018), The impact of activity based working (ABW) on workplace activity, eating behaviours, productivity, and satisfaction. International journal of environmental research and public health, 2018, 15. Jg., Nr. 5, S. 1005. Arundell, L., et al. (2018), The impact of activity based working (ABW) on workplace activity, eating behaviours, productivity, and satisfaction. International journal of environmental research and public health, 2018, 15. Jg., Nr. 5, S. 1005.
go back to reference Babapour M. und Rolfö, L. (2019), Policies in Activity-based Flexible Offices-‘I am sloppy with clean-desking. We don’t really know the rules.’. Ergonomics, 62. Jg., Nr. 1, S. 1–20. Babapour M. und Rolfö, L. (2019), Policies in Activity-based Flexible Offices-‘I am sloppy with clean-desking. We don’t really know the rules.’. Ergonomics, 62. Jg., Nr. 1, S. 1–20.
go back to reference Bauer, W. et al. (2021), Office Analytics: Erfolgsfaktoren für die Gestaltung einer typbasierten Arbeitswelt, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart 2021. Bauer, W. et al. (2021), Office Analytics: Erfolgsfaktoren für die Gestaltung einer typbasierten Arbeitswelt, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart 2021.
go back to reference Bauer, W. et al. (2021a), Raumpsychologie für eine neue Arbeitswelt, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart 2021. Bauer, W. et al. (2021a), Raumpsychologie für eine neue Arbeitswelt, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart 2021.
go back to reference Block, J. et al. (2021), Zukunftskraft Resilienz – Gewappnet für die Zeit der Krisen, Zukunftsinstitut 2021. Block, J. et al. (2021), Zukunftskraft Resilienz – Gewappnet für die Zeit der Krisen, Zukunftsinstitut 2021.
go back to reference Bockstahler et al. (2022), Homeoffice Experience 2.0: Veränderung, Entwicklung und Erfahrungen zur Arbeit aus dem Homeoffice während der Corona-Pandemie, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart 2022. Bockstahler et al. (2022), Homeoffice Experience 2.0: Veränderung, Entwicklung und Erfahrungen zur Arbeit aus dem Homeoffice während der Corona-Pandemie, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart 2022.
go back to reference Brunia, S. et al. (2016). Accommodating new ways of working: lessons from best practices and worst cases. Journal of Corporate Real Estate, 18(1), S. 30–47. Brunia, S. et al. (2016). Accommodating new ways of working: lessons from best practices and worst cases. Journal of Corporate Real Estate, 18(1), S. 30–47.
go back to reference Eismann, T. (2022), Understanding the Mechanisms of Activity-Based Workspaces: A Case Study, Environment and Behaviour 2022, Vol. 54 (I), S. 170–210. Eismann, T. (2022), Understanding the Mechanisms of Activity-Based Workspaces: A Case Study, Environment and Behaviour 2022, Vol. 54 (I), S. 170–210.
go back to reference Elminger, M. und Pistauer C. (2017), Johnsen & Johnson: Better by Data – Workplace Innovation Studie, in: Bartz, M. et al (Hrsg.), Unternehmen der nächsten Generation, S. 257–276, Luzern 2017. Elminger, M. und Pistauer C. (2017), Johnsen & Johnson: Better by Data – Workplace Innovation Studie, in: Bartz, M. et al (Hrsg.), Unternehmen der nächsten Generation, S. 257–276, Luzern 2017.
go back to reference Hackl, B. et al. (2017), New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt, Wiesbaden 2017. Hackl, B. et al. (2017), New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt, Wiesbaden 2017.
go back to reference Hoendervanger, J. G. (2016),„Flexibility in use: Switching behaviour and satisfaction in activity-based work environments“, Journal of Corporate Real Estate, Vol. 18 Iss 1 pp. 48–62. Hoendervanger, J. G. (2016),„Flexibility in use: Switching behaviour and satisfaction in activity-based work environments“, Journal of Corporate Real Estate, Vol. 18 Iss 1 pp. 48–62.
go back to reference König, E. und Volmer, G. (2008), Handbuch systemische Organisationsberatung, Weinheim und Basel 2008. König, E. und Volmer, G. (2008), Handbuch systemische Organisationsberatung, Weinheim und Basel 2008.
go back to reference Lobacher, P. und Jacob, C. (2020), Objectives & Key Results (OKR): Das agile Betriebssystem für moderne Organisationen. Lobacher, P. und Jacob, C. (2020), Objectives & Key Results (OKR): Das agile Betriebssystem für moderne Organisationen.
go back to reference Rolfö, L. (2018) Perceptions of performance and satisfaction after relocation to an activity-based office, Ergonomics, 61:5, S. 644–657.CrossRef Rolfö, L. (2018) Perceptions of performance and satisfaction after relocation to an activity-based office, Ergonomics, 61:5, S. 644–657.CrossRef
go back to reference Rolfö, L. (2018a), Relocation to an activity-based flexible office–Design processes and outcomes. Applied ergonomics, 2018, 73. Jg., S. 141–150. Rolfö, L. (2018a), Relocation to an activity-based flexible office–Design processes and outcomes. Applied ergonomics, 2018, 73. Jg., S. 141–150.
go back to reference Stone, P. J. und Luchetti, R. (1985), „Your office is where your are“, Harvard Business Review, Vol. 63 No. 2, S. 102–117. Stone, P. J. und Luchetti, R. (1985), „Your office is where your are“, Harvard Business Review, Vol. 63 No. 2, S. 102–117.
go back to reference van Meel, J. (2020), Activity-Based Working Practice Guide, 2. Auflage, 2020. van Meel, J. (2020), Activity-Based Working Practice Guide, 2. Auflage, 2020.
Metadata
Title
Anforderungen an den Arbeitsplatz der Zukunft – Wirksame Zusammenarbeit und Innovationsfähigkeit durch Activity Based Working
Author
Leonie Kristina Stankewitz
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42232-5_32

Premium Partner