Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

2. Begriffsdefinition Projekt und Programm

Author : Bernd-J. Madauss

Published in: Projektmanagement

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Projekte sind Vorhaben mit definiertem Anfang und Abschluss, die durch die Merkmale zeitliche Befristung, Einmaligkeit, Komplexität und Neuartigkeit gekennzeichnet sind und wegen ihres interdisziplinären Querschnittcharakters eine vorübergehende organisatorische Veränderung und damit verbunden auch eine Neufestlegung der Aufgabenbereiche im Betrieb bewirken können; kurz: bei den Begriffen Programm oder Projekt handelt es sich um außergewöhnliche Vorhaben.
Projekte sind Vorhaben mit definiertem Anfang und Abschluss, die durch die Merkmale zeitliche Befristung, Einmaligkeit, Komplexität und Neuartigkeit gekennzeichnet sind und wegen ihres interdisziplinären Querschnittcharakters eine vorübergehende organisatorische Veränderung und damit verbunden auch eine Neufestlegung der Aufgabenbereiche im Betrieb bewirken können [1]; kurz: bei den Begriffen Programm oder Projekt handelt es sich um außergewöhnliche Vorhaben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Madauss, Bernd J.: Handbuch Projektmanagement, Schäffer-Poeschel Verlag, 5. Auflage Stuttgart 1993, S. 9 Madauss, Bernd J.: Handbuch Projektmanagement, Schäffer-Poeschel Verlag, 5. Auflage Stuttgart 1993, S. 9
2.
go back to reference Dülfer, Eberhard: Projektmanagement INTERNATIONAL, C.E. Poeschel Verlag, Stuttgart 1982, S. 4 und 7 Dülfer, Eberhard: Projektmanagement INTERNATIONAL, C.E. Poeschel Verlag, Stuttgart 1982, S. 4 und 7
3.
go back to reference Rüsberg, Karl-Heinz: Die Praxis des Projekt-Management, Verlag Modeme Industrie, München 1971, S. 20 Rüsberg, Karl-Heinz: Die Praxis des Projekt-Management, Verlag Modeme Industrie, München 1971, S. 20
4.
go back to reference Webb, James F.: Space Age Management, McGraw-HiIl Book Company, New York, N. Y, 1969, S. 35 Webb, James F.: Space Age Management, McGraw-HiIl Book Company, New York, N. Y, 1969, S. 35
5.
go back to reference KappeI, Rolf und Schwarz, Ingo A: Systemforschung 1970–1980, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1981, S. 27 KappeI, Rolf und Schwarz, Ingo A: Systemforschung 1970–1980, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1981, S. 27
6.
go back to reference Henning, Th.: Kann die Kraftwerksplanung mit Hilfe der Systemtechnik verbessert werden? VGB Kraftwerkstechnik 60, März 1980, S. 164 Henning, Th.: Kann die Kraftwerksplanung mit Hilfe der Systemtechnik verbessert werden? VGB Kraftwerkstechnik 60, März 1980, S. 164
7.
go back to reference Milliken, J. Gordon and Morrison, Edward J.: Aerospace Management Techniques: Commercial and Governmental Applications, Denver Institute - University of Denver Colorado, 1971 Milliken, J. Gordon and Morrison, Edward J.: Aerospace Management Techniques: Commercial and Governmental Applications, Denver Institute - University of Denver Colorado, 1971
8.
go back to reference Duden, Band 5, Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich, Dudenverlag, Ausgabe 1980; S. 2050 Duden, Band 5, Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich, Dudenverlag, Ausgabe 1980; S. 2050
9.
go back to reference NASA: APOLLO Terminology, NASA SP-6001, 1963, S. 75 f, S. 91 NASA: APOLLO Terminology, NASA SP-6001, 1963, S. 75 f, S. 91
10.
go back to reference NASA Handbook NHB 2330.1: Program Scheduling and Review Handbook, 1965, S. 9 NASA Handbook NHB 2330.1: Program Scheduling and Review Handbook, 1965, S. 9
11.
go back to reference NASA Handbook: NASA-APOLLO Program Management, 1967, S. 1 bis 7 NASA Handbook: NASA-APOLLO Program Management, 1967, S. 1 bis 7
12.
go back to reference Dreger, Wolfgang: Projekt-Management, Bauverlag GmbH, Wiesbaden und Berlin, 1975, S. 2 Dreger, Wolfgang: Projekt-Management, Bauverlag GmbH, Wiesbaden und Berlin, 1975, S. 2
13.
go back to reference Archibald, Russel D.: Managing, High-Technology Programs and Projects, John Wiley & Sons, Inc., New York, London, Sydney, Toronto, 1976, S. 18 und 25 Archibald, Russel D.: Managing, High-Technology Programs and Projects, John Wiley & Sons, Inc., New York, London, Sydney, Toronto, 1976, S. 18 und 25
14.
go back to reference Groth, Rainer, Erbslöh, Fritz Dieter, Hugeslhofer, Hans-Jacob, Strombach, Manfred E.: Projektmanagement in Mittelbetrieben, Deutscher Instituts-Verlag, Köln, 1983, S. 10 Groth, Rainer, Erbslöh, Fritz Dieter, Hugeslhofer, Hans-Jacob, Strombach, Manfred E.: Projektmanagement in Mittelbetrieben, Deutscher Instituts-Verlag, Köln, 1983, S. 10
15.
go back to reference Reschke, Hasso und Svoboda, Michael: Projektmanagement – konzeptionelle Grundlagen, Beiträge der Artikelreihe in Frankfurter Zeitung Blick durch die Wirtschaft (GPM-Verlag, 1983), S. 6 Reschke, Hasso und Svoboda, Michael: Projektmanagement – konzeptionelle Grundlagen, Beiträge der Artikelreihe in Frankfurter Zeitung Blick durch die Wirtschaft (GPM-Verlag, 1983), S. 6
16.
go back to reference Rosenau, Jr. Milton: Project Management for Engineers, Lifetime Learning Publications, Belmont, Cal. 1984, S. 2 ff Rosenau, Jr. Milton: Project Management for Engineers, Lifetime Learning Publications, Belmont, Cal. 1984, S. 2 ff
17.
go back to reference Platz, Jochen und Schmelzer, Hermann J.: Projektmanagement in der industriellen Forschung und Entwicklung, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, 1986, S. 2 Platz, Jochen und Schmelzer, Hermann J.: Projektmanagement in der industriellen Forschung und Entwicklung, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, 1986, S. 2
18.
go back to reference Burghardt, Manfred: Projektmanagement (Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten), Siemens AG, 1988, S. 16 ff Burghardt, Manfred: Projektmanagement (Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten), Siemens AG, 1988, S. 16 ff
19.
go back to reference Schelle, Heinz: Zur Lehre vom Projektmanagement, aus: Reschke, Schelle, Schnopp, Handbuch Projektmanagement, Band 1, Verlag TÜV Rheinland, Köln 1989, S. 5 ff Schelle, Heinz: Zur Lehre vom Projektmanagement, aus: Reschke, Schelle, Schnopp, Handbuch Projektmanagement, Band 1, Verlag TÜV Rheinland, Köln 1989, S. 5 ff
20.
go back to reference Project Management Institute (PMI): Project Management – body of Knowledge (PMBOK), January 1989, S. 4-3 Project Management Institute (PMI): Project Management – body of Knowledge (PMBOK), January 1989, S. 4-3
21.
22.
go back to reference Madauss, Bernd-J.: Planung und Überwachung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, AlB Fachliteratur, Bad Aibling, 1978/82, S. II-2 Madauss, Bernd-J.: Planung und Überwachung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, AlB Fachliteratur, Bad Aibling, 1978/82, S. II-2
23.
go back to reference Vollrath, Klaus: Die Chance es besser zu machen. Projektmanagement, in: Management + Seminar, 3/81 Vollrath, Klaus: Die Chance es besser zu machen. Projektmanagement, in: Management + Seminar, 3/81
Metadata
Title
Begriffsdefinition Projekt und Programm
Author
Bernd-J. Madauss
Copyright Year
2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59384-4_2

Premium Partner