Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Berufswahlbereitschaft und Ausbildungsreife

Authors : Stefan Höft, Matthias Rübner

Published in: Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das folgende Kapitel behandelt zwei wesentliche Konstrukte für die erfolgreiche Gestaltung des Übergangs zwischen Schule und Ausbildung: Die „Berufswahlbereitschaft“ beschreibt die kognitiven und motivationalen Faktoren, die aus berufspsychologischer Sicht für eine erfolgreiche Bewältigung der ersten Berufswahl für alle Schulabsolventinnen und -absolventen notwendig sind. Die Debatte zur „Ausbildungsreife“ konzentriert sich hingegen auf Jugendliche, bei denen der Übergang in eine betriebliche Ausbildung aufgrund einer Vielzahl von Faktoren kritisch erscheint. Während zum ersten Konstrukt eine jahrzehntelange internationale Forschung aufgearbeitet werden kann, weist das zweite Konstrukt eine stärker interessenpolitische Dimension auf und spiegelt die Diskussion in Deutschland wider.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Allianz für Aus- und Weiterbildung. (2014). Vereinbarung über die Allianz für Aus- und Weiterbildung 2015–2018 vom 12. Dezember 2014. Berlin: Allianz für Aus- und Weiterbildung. Allianz für Aus- und Weiterbildung. (2014). Vereinbarung über die Allianz für Aus- und Weiterbildung 2015–2018 vom 12. Dezember 2014. Berlin: Allianz für Aus- und Weiterbildung.
go back to reference Blustein, D. (2006). The psychology of working: A new perspective for career development, counseling, and public policy. Mahwah: Erlbaum. Blustein, D. (2006). The psychology of working: A new perspective for career development, counseling, and public policy. Mahwah: Erlbaum.
go back to reference Bundesinstitut für Berufsbildung. (2017). Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2017. Bonn: wbv. Bundesinstitut für Berufsbildung. (2017). Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2017. Bonn: wbv.
go back to reference Buchholz, S., Imdorf, C., Hupka-Brunner, S., & Blossfeld, H.-P. (2012). Sind leistungsschwache Jugendliche tatsächlich nicht ausbildungsfähig? Eine Längsschnittanalyse zur beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen mit geringen kognitiven Kompetenzen im Nachbarland Schweiz. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 64, 701–727.CrossRef Buchholz, S., Imdorf, C., Hupka-Brunner, S., & Blossfeld, H.-P. (2012). Sind leistungsschwache Jugendliche tatsächlich nicht ausbildungsfähig? Eine Längsschnittanalyse zur beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen mit geringen kognitiven Kompetenzen im Nachbarland Schweiz. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 64, 701–727.CrossRef
go back to reference Crites, J. O. (1973). The Career Maturity Inventory. Monterey, CA: CTB/McGraw-Hill. Crites, J. O. (1973). The Career Maturity Inventory. Monterey, CA: CTB/McGraw-Hill.
go back to reference Crites, J. O. (1981). Career counseling: Models, methods and materials. Scarboro: McGraw-Hill. Crites, J. O. (1981). Career counseling: Models, methods and materials. Scarboro: McGraw-Hill.
go back to reference Crites, J. O., & Savickas, M. L. (1996). Revision of the Career Maturity Inventory. Journal of Career Assessment, 4, 131–138.CrossRef Crites, J. O., & Savickas, M. L. (1996). Revision of the Career Maturity Inventory. Journal of Career Assessment, 4, 131–138.CrossRef
go back to reference Dobischat, R., Kühnlein, G., & Schurgatz, R. (2012). Ausbildungsreife. Ein umstrittener Begriff beim Übergang Jugendlicher in eine Berufsausbildung. Arbeitspapier 189. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Dobischat, R., Kühnlein, G., & Schurgatz, R. (2012). Ausbildungsreife. Ein umstrittener Begriff beim Übergang Jugendlicher in eine Berufsausbildung. Arbeitspapier 189. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
go back to reference Dressel, K. (2012). Berufsberaterinnen und Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit und ihre Rolle als institutionelle Gatekeeper am Übergang in betriebliche Berufsausbildung. München: Hut. Dressel, K. (2012). Berufsberaterinnen und Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit und ihre Rolle als institutionelle Gatekeeper am Übergang in betriebliche Berufsausbildung. München: Hut.
go back to reference Eberhard, V. (2006). Das Konzept der Ausbildungsreife – ein ungeklärtes Konstrukt im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen. Wissenschaftliche Diskussionspapiere des Bundesinstituts für Berufsbildung (S. 83). Bonn: Zotero. Eberhard, V. (2006). Das Konzept der Ausbildungsreife – ein ungeklärtes Konstrukt im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen. Wissenschaftliche Diskussionspapiere des Bundesinstituts für Berufsbildung (S. 83). Bonn: Zotero.
go back to reference Eberhard, V. (2013). Ausbildungsreife als Ziel der Berufsorientierung?! In S. Rahn & T. Brüggemann (Hrsg.), Studien- und Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (S. 93–102). Münster: Waxmann. Eberhard, V. (2013). Ausbildungsreife als Ziel der Berufsorientierung?! In S. Rahn & T. Brüggemann (Hrsg.), Studien- und Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (S. 93–102). Münster: Waxmann.
go back to reference Egloff, E., & Jungo, D. (2012). Berufswahltagebuch: Kommentar für Lehrpersonen [Loseblattsammlung]. Zürich: Schulverlag plus. Egloff, E., & Jungo, D. (2012). Berufswahltagebuch: Kommentar für Lehrpersonen [Loseblattsammlung]. Zürich: Schulverlag plus.
go back to reference Faltermaier, T., Mayring, P., Saup, W., & Strehmel, P. (2014). Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters. Stuttgart: Kohlhammer. Faltermaier, T., Mayring, P., Saup, W., & Strehmel, P. (2014). Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Gubler, M. (2017). Neue Laufbahnmodelle in Theorie und Praxis: Eine kritische Würdigung. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Laufbahnmanagement und Karriereplanung. Berlin/Heidelberg: Springer. Gubler, M. (2017). Neue Laufbahnmodelle in Theorie und Praxis: Eine kritische Würdigung. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Laufbahnmanagement und Karriereplanung. Berlin/Heidelberg: Springer.
go back to reference Hartkopf, E. (2013). Berufswahlreife und Berufswahlkompetenz – zwei Schlüsselbegriff der Berufswahlforschung und der Berufsorientierungspraxis aus psychologischer und pädagogische Perspektive. In T. Brüggemann & S. Rahn (Hrsg.), Berufsorientierung: Ein Lehr- und Arbeitsbuch (S. 42–57). Münster: Waxmann. Hartkopf, E. (2013). Berufswahlreife und Berufswahlkompetenz – zwei Schlüsselbegriff der Berufswahlforschung und der Berufsorientierungspraxis aus psychologischer und pädagogische Perspektive. In T. Brüggemann & S. Rahn (Hrsg.), Berufsorientierung: Ein Lehr- und Arbeitsbuch (S. 42–57). Münster: Waxmann.
go back to reference Hirschi, A. (2008). Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl. In D. Läge & A. Hirschi (Hrsg.), Berufliche Übergänge (S. 155–172). Zürich: LIT. Hirschi, A. (2008). Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl. In D. Läge & A. Hirschi (Hrsg.), Berufliche Übergänge (S. 155–172). Zürich: LIT.
go back to reference Höft, S., & Rübner, M. (unter Begutachtung). Konstruktion und Validierung eines Kurzverfahrens zur Erfassung der Berufswahlbereitschaft von beruflichen Erstwählern (BET16-U25). Manuskript eingereicht zur Veröffentlichung. Höft, S., & Rübner, M. (unter Begutachtung). Konstruktion und Validierung eines Kurzverfahrens zur Erfassung der Berufswahlbereitschaft von beruflichen Erstwählern (BET16-U25). Manuskript eingereicht zur Veröffentlichung.
go back to reference Holland, J. L. (1997). Making vocational choices: A theory of vocational personalities and work environments. Odessa: Psychological Assessment Resources. Holland, J. L. (1997). Making vocational choices: A theory of vocational personalities and work environments. Odessa: Psychological Assessment Resources.
go back to reference Jahn, R. W., & Brünner, K. (2012). Ausbildungsreife als Thema der öffentlichen Berichterstattung. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 41, 53–57. Jahn, R. W., & Brünner, K. (2012). Ausbildungsreife als Thema der öffentlichen Berichterstattung. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 41, 53–57.
go back to reference Joerin, S., Stoll, F., Bergmann, C. & Eder, F. (2003). EXPLORIX - Das Werkzeug zur Berufswahl und Laufbahnplanung. Bern: Huber. Joerin, S., Stoll, F., Bergmann, C. & Eder, F. (2003). EXPLORIX - Das Werkzeug zur Berufswahl und Laufbahnplanung. Bern: Huber.
go back to reference Johnston, C. S., Luciano, E. C., Maggiori, C., Ruch, W., & Rossier, J. (2013). Validation of the German version of the Career Adapt-Abilities Scale and its relation to orientations to happiness and work stress. Journal of Vocational Behavior, 83, 295–304.CrossRef Johnston, C. S., Luciano, E. C., Maggiori, C., Ruch, W., & Rossier, J. (2013). Validation of the German version of the Career Adapt-Abilities Scale and its relation to orientations to happiness and work stress. Journal of Vocational Behavior, 83, 295–304.CrossRef
go back to reference Jordan, S., & Kauffeld, S. (2017). Laufbahnberatung für SchülerInnen und Studierende. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Laufbahnmanagement und Karriereplanung. Berlin/Heidelberg: Springer. Jordan, S., & Kauffeld, S. (2017). Laufbahnberatung für SchülerInnen und Studierende. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Laufbahnmanagement und Karriereplanung. Berlin/Heidelberg: Springer.
go back to reference Kohlrausch, B., & Solga, H. (2012). Übergänge in die Ausbildung. Welche Rolle spielt die Ausbildungsreife? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 15, 753–773.CrossRef Kohlrausch, B., & Solga, H. (2012). Übergänge in die Ausbildung. Welche Rolle spielt die Ausbildungsreife? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 15, 753–773.CrossRef
go back to reference Kohlrausch, B., Baas, M., & Solga, H. (2014). Bessere Chancen am Arbeitsmarkt durch Förderung der Berufsorientierung? Erkenntnisse aus der Evaluation von BA-Projekten in Niedersachsen. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 43, 25–29. Kohlrausch, B., Baas, M., & Solga, H. (2014). Bessere Chancen am Arbeitsmarkt durch Förderung der Berufsorientierung? Erkenntnisse aus der Evaluation von BA-Projekten in Niedersachsen. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 43, 25–29.
go back to reference Leuze, K., Ludwig-Mayerhofer, W., & Solga, H. (2011). The German National Educational Panel Study: A wealth of potential for research in school-to-work transitions. Longitudinal and Life Course Studies, 2, 346–355. Leuze, K., Ludwig-Mayerhofer, W., & Solga, H. (2011). The German National Educational Panel Study: A wealth of potential for research in school-to-work transitions. Longitudinal and Life Course Studies, 2, 346–355.
go back to reference Lippegaus-Grünau, P., Mahl, F., & Stolz, I. (2010). Berufsorientierung – Programme und Projekte von Bund und Ländern, Kommunen und Stiftungen im Überblick, Wissenschaftliche Texte. München: DJI, INBAS. Lippegaus-Grünau, P., Mahl, F., & Stolz, I. (2010). Berufsorientierung – Programme und Projekte von Bund und Ländern, Kommunen und Stiftungen im Überblick, Wissenschaftliche Texte. München: DJI, INBAS.
go back to reference Miller, R. W., & Rollnick, S. (2004). Motivierende Gesprächsführung. Freiburg i.B.: Lambertus. Miller, R. W., & Rollnick, S. (2004). Motivierende Gesprächsführung. Freiburg i.B.: Lambertus.
go back to reference Müller-Kohlenberg, L., Schober, K., & Hilke, R. (2005). Ausbildungsreife – Numerus clausus für Azubis? Ein Diskussionsbeitrag zur Klärung von Begriffen und Sachverhalten. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 34, 19–23. Müller-Kohlenberg, L., Schober, K., & Hilke, R. (2005). Ausbildungsreife – Numerus clausus für Azubis? Ein Diskussionsbeitrag zur Klärung von Begriffen und Sachverhalten. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 34, 19–23.
go back to reference Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland. (2004). Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Wirtschaft zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation vom 16. Juni 2004. Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland. (2004). Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der Wirtschaft zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation vom 16. Juni 2004.
go back to reference Patton, W., & Lokan, J. (2001). Perspectives on Donald Super’s construct of career maturity. International Journal for Educational and Vocational Guidance, 1, 31–48.CrossRef Patton, W., & Lokan, J. (2001). Perspectives on Donald Super’s construct of career maturity. International Journal for Educational and Vocational Guidance, 1, 31–48.CrossRef
go back to reference Plicht, H. (2010). Das neue Fachkonzept berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen der BA in der Praxis. Ergebnisse aus der Begleitforschung BvB. IAB Forschungsbericht 7/2010, Nürnberg. Plicht, H. (2010). Das neue Fachkonzept berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen der BA in der Praxis. Ergebnisse aus der Begleitforschung BvB. IAB Forschungsbericht 7/2010, Nürnberg.
go back to reference Ratschinski, G. (2012). Verdient die „Ausbildungsreife“ ihren Namen? Anmerkungen zu einer neuen Rubrik für alte Klagen. In G. Ratschinski & A. Steuber (Hrsg.), Ausbildungsreife: Kontroversen, Alternativen und Förderansätze (S. 21–31). Wiesbaden: VS.CrossRef Ratschinski, G. (2012). Verdient die „Ausbildungsreife“ ihren Namen? Anmerkungen zu einer neuen Rubrik für alte Klagen. In G. Ratschinski & A. Steuber (Hrsg.), Ausbildungsreife: Kontroversen, Alternativen und Förderansätze (S. 21–31). Wiesbaden: VS.CrossRef
go back to reference Ratschinski, G. (2014). Berufswahlbereitschaft und -fähigkeit als Metakompetenz aus Identität, Adaptabilität und Resilienz. Eine neue Konzeptualisierung der Zielgröße von Berufsorientierungsmaßnahmen. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 27. www.bwpat.de/ausgabe27/ratschinski_bwpat27.pdf. Zugegriffen am 01.07.2016. Ratschinski, G. (2014). Berufswahlbereitschaft und -fähigkeit als Metakompetenz aus Identität, Adaptabilität und Resilienz. Eine neue Konzeptualisierung der Zielgröße von Berufsorientierungsmaßnahmen. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 27. www.​bwpat.​de/​ausgabe27/​ratschinski_​bwpat27.​pdf. Zugegriffen am 01.07.2016.
go back to reference Ratschinski, G. (2015). Ausbildungsreife – was ist das und wer entscheidet darüber? In T. Brüggemann & E. Deuer (Hrsg.), Berufsorientierung aus Unternehmersicht (S. 93–101). Bielefeld: Bertelsmann. Ratschinski, G. (2015). Ausbildungsreife – was ist das und wer entscheidet darüber? In T. Brüggemann & E. Deuer (Hrsg.), Berufsorientierung aus Unternehmersicht (S. 93–101). Bielefeld: Bertelsmann.
go back to reference Ratschinski, G., & Steuber, A. (2012). Ausbildungsreife, Berufsvorbereitung und berufliche Benachteiligtenförderung: Ein kurzes Resümee. In G. Ratschinski & A. Steuber (Hrsg.), Ausbildungsreife: Kontroversen, Alternativen und Förderansätze (S. 351–362). Wiesbaden: VS.CrossRef Ratschinski, G., & Steuber, A. (2012). Ausbildungsreife, Berufsvorbereitung und berufliche Benachteiligtenförderung: Ein kurzes Resümee. In G. Ratschinski & A. Steuber (Hrsg.), Ausbildungsreife: Kontroversen, Alternativen und Förderansätze (S. 351–362). Wiesbaden: VS.CrossRef
go back to reference Rohrbach-Schmidt, D., & Uhly, A. (2015). Determinanten vorzeitiger Lösungen von Ausbildungsverträgen und berufliche Segmentierung im dualen System. Eine Mehrebenenanalyse auf Basis der Berufsbildungsstatistik. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 67, 105–135.CrossRef Rohrbach-Schmidt, D., & Uhly, A. (2015). Determinanten vorzeitiger Lösungen von Ausbildungsverträgen und berufliche Segmentierung im dualen System. Eine Mehrebenenanalyse auf Basis der Berufsbildungsstatistik. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 67, 105–135.CrossRef
go back to reference Rübner, M. (2013a). Grundsätze der Berufsberatung. Rechtskommentar zu § 31 SGB III. In E. Schönefelder, G. Kranz & R. Wanka (Hrsg.), Kommentar zum Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung (3. Aufl., 20. Ergänzungs-Lieferung). Stuttgart: Kohlhammer. Rübner, M. (2013a). Grundsätze der Berufsberatung. Rechtskommentar zu § 31 SGB III. In E. Schönefelder, G. Kranz & R. Wanka (Hrsg.), Kommentar zum Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung (3. Aufl., 20. Ergänzungs-Lieferung). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Rübner, M. (2013b). Eignungsfeststellung. Rechtskommentar zu § 32 SGB III. In E. Schönefelder, G. Kranz & R. Wanka (Hrsg.), Kommentar zum Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung (3. Aufl., 20. Ergänzungs-Lieferung). Stuttgart: Kohlhammer. Rübner, M. (2013b). Eignungsfeststellung. Rechtskommentar zu § 32 SGB III. In E. Schönefelder, G. Kranz & R. Wanka (Hrsg.), Kommentar zum Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung (3. Aufl., 20. Ergänzungs-Lieferung). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Rübner, M. (2016). Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen. Rechtskommentar zu § 51 SGB III. In E. Schönefelder, G. Kranz & R. Wanka (Hrsg.), Kommentar zum Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung (3. Aufl., 20. Ergänzungs-Lieferung). Stuttgart: Kohlhammer. Rübner, M. (2016). Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen. Rechtskommentar zu § 51 SGB III. In E. Schönefelder, G. Kranz & R. Wanka (Hrsg.), Kommentar zum Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung (3. Aufl., 20. Ergänzungs-Lieferung). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Rübner, M., & Höft, S. (2012). Berufliche Eignungsdiagnostik im Übergang Schule-Beruf. In Arbeitsförderung Offenbach (Hrsg.), Berufsorientierung und Kompetenzen: Methoden, Tools, Projekte (S. 25–52). Bielefeld: wbv. Rübner, M., & Höft, S. (2012). Berufliche Eignungsdiagnostik im Übergang Schule-Beruf. In Arbeitsförderung Offenbach (Hrsg.), Berufsorientierung und Kompetenzen: Methoden, Tools, Projekte (S. 25–52). Bielefeld: wbv.
go back to reference Rübner, M., & Höft, S. (2017a). Berufswahl als mehrdimensionaler Prozess. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Laufbahnmanagement und Karriereplanung. Berlin/Heidelberg: Springer. Rübner, M., & Höft, S. (2017a). Berufswahl als mehrdimensionaler Prozess. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Laufbahnmanagement und Karriereplanung. Berlin/Heidelberg: Springer.
go back to reference Rübner, M., & Höft, S. (2017b). Veränderungseffekte durch Berufsberatung? Zur Erfassung der individuellen Wirkung von beruflicher Beratung auf die Berufswahlbereitschaft von jungen Menschen am Übergang Schule-Beruf. In Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) (Hrsg.), Wirksamkeit der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (S. 163–176). Bielefeld: wbv. Rübner, M., & Höft, S. (2017b). Veränderungseffekte durch Berufsberatung? Zur Erfassung der individuellen Wirkung von beruflicher Beratung auf die Berufswahlbereitschaft von jungen Menschen am Übergang Schule-Beruf. In Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) (Hrsg.), Wirksamkeit der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (S. 163–176). Bielefeld: wbv.
go back to reference Rübner, M., & Sprengard, B. (2010). Handbuch für Berufsberaterinnen und Berufsberater. Beratungskonzeption der Bundesagentur für Arbeit (Bd. I). Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit. Rübner, M., & Sprengard, B. (2010). Handbuch für Berufsberaterinnen und Berufsberater. Beratungskonzeption der Bundesagentur für Arbeit (Bd. I). Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit.
go back to reference Seifert, K. H. (1983). Berufswahlreife. Konzepte und Befunde der Berufswahlforschung. Berufsberatung und Berufsbildung, 68, 233–252. Seifert, K. H. (1983). Berufswahlreife. Konzepte und Befunde der Berufswahlforschung. Berufsberatung und Berufsbildung, 68, 233–252.
go back to reference Seifert, K. H., & Eder, F. (1985). Der Fragebogen zur Laufbahnentwicklung: Deutschsprachige Adaptation des Career Development Inventory. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 6, 65–77. Seifert, K. H., & Eder, F. (1985). Der Fragebogen zur Laufbahnentwicklung: Deutschsprachige Adaptation des Career Development Inventory. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 6, 65–77.
go back to reference Seifert, K. H., & Stangl, W. (1986). Der Fragebogen Einstellungen zur Berufswahl und beruflichen Arbeit. Diagnostica, 32, 153–164. Seifert, K. H., & Stangl, W. (1986). Der Fragebogen Einstellungen zur Berufswahl und beruflichen Arbeit. Diagnostica, 32, 153–164.
go back to reference Seifert, K. H., Bergmann, C., & Eder, F. (1987). Berufswahlreife und Selbstkonzept-Berufskonzept-Kongruenz als Prädiktoren der beruflichen Anpassung und Bewährung während der beruflichen Ausbildung. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 31, 133–143. Seifert, K. H., Bergmann, C., & Eder, F. (1987). Berufswahlreife und Selbstkonzept-Berufskonzept-Kongruenz als Prädiktoren der beruflichen Anpassung und Bewährung während der beruflichen Ausbildung. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 31, 133–143.
go back to reference Statistisches Bundesamt. (2016). Bildungsstand Bevölkerung 2016. Wiesbaden: Eigenverlag. Statistisches Bundesamt. (2016). Bildungsstand Bevölkerung 2016. Wiesbaden: Eigenverlag.
go back to reference Savickas, M. L. (1984). Career maturity: The construct and its appraisal. Vocational Guidance Quarterly, 32, 222–231.CrossRef Savickas, M. L. (1984). Career maturity: The construct and its appraisal. Vocational Guidance Quarterly, 32, 222–231.CrossRef
go back to reference Savickas, M. L. (2002). Career construction: A developmental theory of vocational behavior. In D. Brown et al. (Hrsg.), Career choice and development (S. 149–205). San Francicso: Jossey-Bass. Savickas, M. L. (2002). Career construction: A developmental theory of vocational behavior. In D. Brown et al. (Hrsg.), Career choice and development (S. 149–205). San Francicso: Jossey-Bass.
go back to reference Savickas, M. L., & Hartung, P. J. (1996). The Career Development Inventory in review: Psychometric and research findings. Journal of Career Assessment, 4, 171–188.CrossRef Savickas, M. L., & Hartung, P. J. (1996). The Career Development Inventory in review: Psychometric and research findings. Journal of Career Assessment, 4, 171–188.CrossRef
go back to reference Savickas, M. L., & Porfeli, E. J. (2011). Revision of the Career Maturity Inventory: The adaptability form. Journal of Career Assessment, 19, 355–374.CrossRef Savickas, M. L., & Porfeli, E. J. (2011). Revision of the Career Maturity Inventory: The adaptability form. Journal of Career Assessment, 19, 355–374.CrossRef
go back to reference Savickas, M. L., & Porfeli, E. J. (2012). The Career Adapt-Abilities Scale: Construction, reliability, and measurement equivalence across 13 countries. Journal of Vocational Behavior, 80, 661–673.CrossRef Savickas, M. L., & Porfeli, E. J. (2012). The Career Adapt-Abilities Scale: Construction, reliability, and measurement equivalence across 13 countries. Journal of Vocational Behavior, 80, 661–673.CrossRef
go back to reference Super, D. E. (1955). Dimensions and measurement of vocational maturity. Teachers College Record, 57, 152–163. Super, D. E. (1955). Dimensions and measurement of vocational maturity. Teachers College Record, 57, 152–163.
go back to reference Super, D. E. (1974). Measuring vocational maturity for counseling and evaluation. Washington, DC: National Vocational Guidance Association. Super, D. E. (1974). Measuring vocational maturity for counseling and evaluation. Washington, DC: National Vocational Guidance Association.
go back to reference Super, D. E. (1994). Der Lebenszeit-, Lebensraumansatz der Laufbahnentwicklung. In D. Brown & L. Brooks (Hrsg.), Karriere-Entwicklung (S. 211–280). Stuttgart: Klett-Cotta. Super, D. E. (1994). Der Lebenszeit-, Lebensraumansatz der Laufbahnentwicklung. In D. Brown & L. Brooks (Hrsg.), Karriere-Entwicklung (S. 211–280). Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Super, D. E., & Overstreet, P. L. (1960). The vocational maturity of ninth-grade boys. New York: Teachers College, Columbia University. Super, D. E., & Overstreet, P. L. (1960). The vocational maturity of ninth-grade boys. New York: Teachers College, Columbia University.
go back to reference Super, D. E., Thompson, A. S., Lindeman, R. H., Jordaan, J. P., & Myers, R. A. (1988). Manual for the adult career concerns inventory and the career development inventory. Palo Alto: Consulting Psychologists Press. Super, D. E., Thompson, A. S., Lindeman, R. H., Jordaan, J. P., & Myers, R. A. (1988). Manual for the adult career concerns inventory and the career development inventory. Palo Alto: Consulting Psychologists Press.
go back to reference Super, D. E., Osborne, L., Walsh, D., Brown, S., & Niles, S. G. (1992). Developmental career assessment in counseling: The C-DAC model. Journal of Counseling and Development, 71, 74–80.CrossRef Super, D. E., Osborne, L., Walsh, D., Brown, S., & Niles, S. G. (1992). Developmental career assessment in counseling: The C-DAC model. Journal of Counseling and Development, 71, 74–80.CrossRef
go back to reference Thielen, M. (2014). Der pädagogische Umgang mit herkunfts- und milieubedingter Differenz im Zuge der Förderung von Ausbildungsreife in der Berufsvorbereitung. Sozialer Fortschritt, 63, 96–101.CrossRef Thielen, M. (2014). Der pädagogische Umgang mit herkunfts- und milieubedingter Differenz im Zuge der Förderung von Ausbildungsreife in der Berufsvorbereitung. Sozialer Fortschritt, 63, 96–101.CrossRef
go back to reference Watson, M. B. (2008). Career maturity assessment in an international context. In J. A. Athanasou & R. van Esbroeck (Hrsg.), International handbook of career guidance (S. 511–523). New York: Springer.CrossRef Watson, M. B. (2008). Career maturity assessment in an international context. In J. A. Athanasou & R. van Esbroeck (Hrsg.), International handbook of career guidance (S. 511–523). New York: Springer.CrossRef
go back to reference Zimmermann, E., & Skrobanek, J. (2015). „Glaube an dich, dann schaffst du es auch?!“ – Die Rolle der allgemeinen Selbstwirksamkeitsüberzeugung im Ausbildungsübergang. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18, 351–374.CrossRef Zimmermann, E., & Skrobanek, J. (2015). „Glaube an dich, dann schaffst du es auch?!“ – Die Rolle der allgemeinen Selbstwirksamkeitsüberzeugung im Ausbildungsübergang. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18, 351–374.CrossRef
Metadata
Title
Berufswahlbereitschaft und Ausbildungsreife
Authors
Stefan Höft
Matthias Rübner
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48750-1_2

Premium Partner