Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

3. Das Anordnungsrecht des Auftraggebers nach VOB/B

Authors : Birthe Saalbach, Markus G. Viering, Christian Zanner

Published in: Vergütung, Nachträge und Abrechnung nach Ansprüchen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Änderungen des Bauentwurfs anzuordnen, bleibt dem Auftraggeber vorbehalten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens 2020, B § 1 Rdnr. 28.
 
2
OLG Düsseldorf, Urteil v. 29.01.2009 -I- 23 U 47/08, IBR 2009, 255.
 
3
Thode, BauR 2008, 155 (158 f.); Quack, ZfBR 2004, 107 (109); Althaus/Heindl, Der öffentliche Bauauftrag, ibr-online.
 
4
Zanner/Keller, NZBau 2004, 353; Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen, B § 1 Rdnr. 29; Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand: 18.09.2016, § 631 BGB Rdnr. 953; OLG Hamm, Urteil v. 12.04.2011 – 24 U 29/09 = IBR 2013, 136.
 
5
OLG Karlsruhe, Urteil v. 11.05.2005 – 17 U 294/03, IBR 2006, 81 (Kimmich); OLG Düsseldorf, Urteil v. 08.09.2000 – 22 U 47/00, BauR 2000, 1878; OLG Saarbrücken, Urteil v. 23.12.1998 – 1 U 214/98 – 39, NJW-RR 1999, 668.
 
6
OLG Karlsruhe, Urteil v. 11.05.2005 – 17 U 294/03, IBR 2006, 81 (Kimmich).
 
7
Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens 2020, B § 2 Rdnr. 83.
 
8
Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens 2020, B § 2 Rdnr. 108.
 
Metadata
Title
Das Anordnungsrecht des Auftraggebers nach VOB/B
Authors
Birthe Saalbach
Markus G. Viering
Christian Zanner
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21667-2_3