Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

5. Das Bundesministerium der Finanzen

Author : Dirk Ehnts

Published in: Makroökonomik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden wir sehen, dass Regierungen, die ihre Ausgaben in ihrer eigenen Währung tätigen, immer zahlungsfähig sind. Nur wenn sie Schulden in fremder Währung haben, können sie in dieser Währung zahlungsunfähig werden. Die Regierung gibt dabei zuerst Geld aus, bevor sie Steuern einzieht oder Staatsanleihen verkauft. Steuern verringern die Gesamtnachfrage und die Inflationsrate, wenn es sich um einen Nachfrageüberhang handelt, und beeinflussen die Verteilung von Einkommen und Vermögen. Öffentliche Defizite spiegeln sich in einer Zunahme des Nettofinanzvermögens des privaten Sektors wider, und zwar Euro für Euro.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Deaton, Angus und Daniel Kahneman (2010), High income improves evaluation of life but not emotional well-being, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 107 (38), 16489–16493 Deaton, Angus und Daniel Kahneman (2010), High income improves evaluation of life but not emotional well-being, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 107 (38), 16489–16493
go back to reference Desan, Christine (2013), Money as a Legal Institution, in: David Fox und Wolfgang Ernst (Hrsg.), Money in the Western Legal Tradition, Oxford: Oxford University Press, Kap. 2 Desan, Christine (2013), Money as a Legal Institution, in: David Fox und Wolfgang Ernst (Hrsg.), Money in the Western Legal Tradition, Oxford: Oxford University Press, Kap. 2
go back to reference Ehnts, Dirk (2022), Die Aufstellung eines (Bundes-)Haushalts aus Sicht der Monetary Theory (MMT), in: Junkernheinrich, Marrtin, Stefan Korioth, Thomas Lenk, Henrik Scheller und Matthias Woisin (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 1-2022, S. 301–314 Ehnts, Dirk (2022), Die Aufstellung eines (Bundes-)Haushalts aus Sicht der Monetary Theory (MMT), in: Junkernheinrich, Marrtin, Stefan Korioth, Thomas Lenk, Henrik Scheller und Matthias Woisin (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 1-2022, S. 301–314
go back to reference Grubb, Farley (2018), Colonial Virginia’s paper money, 1755–1774: value decomposition und performance, Financial History Review 25(2), 113–140 Grubb, Farley (2018), Colonial Virginia’s paper money, 1755–1774: value decomposition und performance, Financial History Review 25(2), 113–140
go back to reference Kelton (nee Bell), Stephanie (2000), Do Taxes and Bonds Finance Government Spending?, Journal of Economic Issues 34(3), 603E–620 Kelton (nee Bell), Stephanie (2000), Do Taxes and Bonds Finance Government Spending?, Journal of Economic Issues 34(3), 603E–620
go back to reference Knapp. Georg Friedrich (1924) [1905], The State Theory of Money, London: Macmillan Knapp. Georg Friedrich (1924) [1905], The State Theory of Money, London: Macmillan
go back to reference Reich, Jens (2017), Seignorage: On the Revenue from the Creation of Money, Springer Reich, Jens (2017), Seignorage: On the Revenue from the Creation of Money, Springer
go back to reference Truger, Achim (2016), „Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische ‚Heterodoxie‘ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre“, in: Urban, Janina und Till van Treeck (Hrsg.), Wirtschaft neu denken: Blinde Flecken der Lehrbuchökonomie, iRights.Media Verlag, S. 220–233 Truger, Achim (2016), „Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische ‚Heterodoxie‘ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre“, in: Urban, Janina und Till van Treeck (Hrsg.), Wirtschaft neu denken: Blinde Flecken der Lehrbuchökonomie, iRights.Media Verlag, S. 220–233
go back to reference Tymoigne, Eric (2014), Modern Money Theory, and Interrelations Between the Treasury and Central Bank: The Case of the United States, Journal of Economic Issues 48(3), 641–662 Tymoigne, Eric (2014), Modern Money Theory, and Interrelations Between the Treasury and Central Bank: The Case of the United States, Journal of Economic Issues 48(3), 641–662
go back to reference Tymoigne, Eric (2016), Government monetary and fiscal operations: generalising the endogenous money approach, Cambridge Journal of Economics 40(5), 1317–1332 Tymoigne, Eric (2016), Government monetary and fiscal operations: generalising the endogenous money approach, Cambridge Journal of Economics 40(5), 1317–1332
go back to reference Wissenschaftlicher Dienst (2022), Zulässigkeit der Überziehung des Bundeskontos bei der Deutschen Bundesbank, WD 4 – 3000 – 056/22 Wissenschaftlicher Dienst (2022), Zulässigkeit der Überziehung des Bundeskontos bei der Deutschen Bundesbank, WD 4 – 3000 – 056/22
go back to reference Wray, L. Randall (1998), Understanding Modern Money: The Key to Full Employment and Price Stability, Edward Elgar Wray, L. Randall (1998), Understanding Modern Money: The Key to Full Employment and Price Stability, Edward Elgar
Metadata
Title
Das Bundesministerium der Finanzen
Author
Dirk Ehnts
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41055-1_5

Premium Partner