Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Das Flow-Konzept im Arbeitskontext zur Förderung der Resilienz

Authors : Leonie Kloep, Fabienne Aust, Corinna Peifer

Published in: Gesund bleiben in kranken Unternehmen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Flow-Erleben und Resilienz, sowie den Faktoren, die Einfluss auf diesen Zusammenhang nehmen. Flow bezeichnet dabei einen Zustand, in dem Individuen völlig in einer Aufgabe aufgehen, die sie optimal beansprucht. Flow wird mit erhöhter Selbstwirksamkeitserwartung und positiven Emotionen assoziiert, welche wiederum Einfluss auf den Aufbau von Resilienz nehmen können. Die theoretischen Annahmen zum Flow-Erleben als Strategie zum Umgang mit Stress und als resilienzförderlicher Faktor werden in einem Modell zusammengetragen und durch empirische Studien untermauert. Es werden Handlungsempfehlungen zur Förderung von Flow im Arbeitsalltag gegeben, welche sich den Ebenen des Individuums, der Aufgabe und des organisationalen und sozialen Umfelds zuordnen lassen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bartzik, M., Bentrup, A., Hill, S., Bley, M., von Hirschhausen, E., Krause, G., Ahaus, P., Dahl-Dichmann, A., & Peifer, C. (2021). Care for joy: Evaluation of a humor intervention and its effects on stress, flow experience, work enjoyment and meaningfulness of work. Frontiers in Public Health, 9, 1–18. https://doi.org/10.3389/fpubh.2021.667821.CrossRef Bartzik, M., Bentrup, A., Hill, S., Bley, M., von Hirschhausen, E., Krause, G., Ahaus, P., Dahl-Dichmann, A., & Peifer, C. (2021). Care for joy: Evaluation of a humor intervention and its effects on stress, flow experience, work enjoyment and meaningfulness of work. Frontiers in Public Health, 9, 1–18. https://​doi.​org/​10.​3389/​fpubh.​2021.​667821.CrossRef
go back to reference Csikszentmihalyi, M. (1975). Beyond boredom and anxiety. Jossey-Bass Publishers. Csikszentmihalyi, M. (1975). Beyond boredom and anxiety. Jossey-Bass Publishers.
go back to reference Csikszentmihalyi, M., & Csikszentmihalyi, I. S. (Hrsg.). (1988). Optimal experience: Psychological studies of flow in consciousness. Cambridge University Press. Csikszentmihalyi, M., & Csikszentmihalyi, I. S. (Hrsg.). (1988). Optimal experience: Psychological studies of flow in consciousness. Cambridge University Press.
go back to reference Lazarus, R. S., & Folkman, S. (1984). Stress, appraisal, and coping. Springer. Lazarus, R. S., & Folkman, S. (1984). Stress, appraisal, and coping. Springer.
go back to reference Parr, G. D., Montgomery, M., & DeBell, C. (1998). Flow theory as a model for enhancing student resilience. Professional School Counseling, 1(5), 26–31. Parr, G. D., Montgomery, M., & DeBell, C. (1998). Flow theory as a model for enhancing student resilience. Professional School Counseling, 1(5), 26–31.
go back to reference Soucek, R., Ziegler, M., Schlett, C., & Pauls, N. (2016). Resilienz im Arbeitsleben – Eine inhaltliche Differenzierung von Resilienz auf den Ebenen von Individuen, Teams und Organisationen. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift Für Angewandte Organisationspsychologie, 47(2), 131–137. https://doi.org/10.1007/s11612-016-0314-x. Soucek, R., Ziegler, M., Schlett, C., & Pauls, N. (2016). Resilienz im Arbeitsleben – Eine inhaltliche Differenzierung von Resilienz auf den Ebenen von Individuen, Teams und Organisationen. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift Für Angewandte Organisationspsychologie, 47(2), 131–137. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11612-016-0314-x.
go back to reference Vanhove, A. J., Herian, M. N., Perez, A. L. U., Harms, P. D., & Lester, P. B. (2016). Can resilience be developed at work? A meta-analytic review of resilience-building programme effectiveness. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 89(2), 278–307. https://doi.org/10.1111/joop.12123.CrossRef Vanhove, A. J., Herian, M. N., Perez, A. L. U., Harms, P. D., & Lester, P. B. (2016). Can resilience be developed at work? A meta-analytic review of resilience-building programme effectiveness. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 89(2), 278–307. https://​doi.​org/​10.​1111/​joop.​12123.CrossRef
go back to reference Zubair, A., & Kamal, A. (2015a). Authentic leadership and creativity: Mediating role of work-related flow and psychological capital. Journal of Behavioural Sciences, 25(1), 150. Zubair, A., & Kamal, A. (2015a). Authentic leadership and creativity: Mediating role of work-related flow and psychological capital. Journal of Behavioural Sciences, 25(1), 150.
Metadata
Title
Das Flow-Konzept im Arbeitskontext zur Förderung der Resilienz
Authors
Leonie Kloep
Fabienne Aust
Corinna Peifer
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39903-0_17

Premium Partner