Skip to main content
Top

13-02-2024 | Digitales Marketing | Im Fokus | Article

So gelingt effektiveres Digital Marketing

Author: Johanna Leitherer

2 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Digital Marketer sind 2024 mehr denn gefragt, die richtigen Prioritäten zu setzen und Chancen zu ergreifen. Laut einer neuen Studie stehen aber auch Herausforderungen an. So gilt es, sich aus der Abhängigkeit von Big-Tech-Konzernen zu lösen.

Wenn es um den digitalen Wandel geht, präsentieren sich deutsche Marketing-Entscheider besonders ambitioniert. Wie eine Studie der Partner-Marketing-Plattform Awin mit 650 Befragten aus Bereichsleitungen sowie der Führungsebene im Marketingmanagement ergeben hat, möchten 41 Prozent der Marketer in Deutschland den Übergang zum Digital Business beschleunigen. Nur 35 Prozent der Umfrageteilnehmer aus Frankreich, Großbritannien und den USA handhaben das genauso. Deutschland liegt somit also deutlich über dem Durchschnitt. 

Effektiver dank Technologien

Konkret planen deutsche Marketing-Fachkräfte im laufenden Jahr, in neue Technologien zu investieren, um bestehende Marketingkapazitäten zu verbessern (51 Prozent). Generell nehmen datengetriebene Technologien im Zuge dessen eine Schlüsselrolle ein und prägen sämtliche Geschäftsziele, wie aus der Studie hervorgeht.

Des Weiteren will knapp die Hälfte ihre Fähigkeiten verbessern, den sogenannten Business Value, also den Geschäftswert der gesamten Marketingausgaben und -maßnahmen zu messen (49 Prozent). Dabei geht es darum, das digitale Marketing effektiver zu gestalten.

Affiliate Marketing punktet

Im Hinblick auf Marketing-Kanäle halten dies mit 98 Prozent beinahe alle der Befragten Affiliate Marketing für "effektiv", 39 Prozent sogar für "sehr effektiv". 

  • 26 Prozent erachten digitale Partner-Programme als geeignet, um den Business Value besser abschätzen zu können. 
  • Ähnlich viele (23 Prozent) sehen im Affiliate-Marketing zudem Chancen beim angestrebten Technologie-Invest.
  • 25 Prozent schätzen darüber hinaus die Flexibilität im Affiliate-Marketing.

Die nachfolgende Grafik zeigt die Top Five der wichtigsten Ziele der befragten Unternehmen im digitalen Marketing:

"In diesem Zusammenhang wird das Affiliate Marketing für Unternehmen sicher weiter an Bedeutung gewinnen, da es Unternehmen Vorteile rund um Transparenz, Flexibilität und Effizienz von Werbeausgaben bietet", meint auch Tim Lomborg von Awin mit Blick auf die Studienergebnisse.

Big-Tech als Herausforderung

Als besonders herausfordernd bewerten die Umfrageteilnehmer das Zusammenspiel mit den führenden Big-Tech-Plattformen. Die Berichte seien oft zu generisch, sodass darauf aufbauende Entscheidungen schwerfallen, wie 69 Prozent bemängeln. Inflexible Preismodelle machen zwei Drittel der Marketeers zu schaffen. Aus diesem Grundsollen 

  • 43 Prozent ihre Ausgaben im Anzeigengeschäft diversifizieren, um damit auch die Abhängigkeit von den etablierten Plattformriesen abzubauen. 
  • 46 Prozent möchten das auch bei der Zuweisung ihres digitalen Marketing-Budgets berücksichtigen. 

Eine Möglichkeit für mehr Unabhängigkeit sehen Marketer im Influencer-Marketing: Mehr als die Hälfte bewerten ihr Anzeigengeschäft in diesem Bereich als "sehr effektiv", weitere 44 Prozent als "effektiv".

print
PRINT

Related topics

Background information for this content