Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

4. Erwartungen im Projektmanagement

Author : Sabrina Lange

Published in: Erwartungsmanagement in Projekten

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, welche Arten von Erwartungen uns im Projektalltag begegnen. Dazu werden vier Dimensionen vorgestellt, denen die bereits kennengelernten Erwartungsarten aus dem vorherigen Kapitel zugeordnet werden können. Anhand eines konstruierten Projekts wird aufgezeigt, wo im Projektalltag Erwartungen auftreten können. Des Weiteren werden Merkmale dieser Erwartungen sowie Möglichkeiten des Umgangs aufgezeigt. Es wird aber auch gezeigt was passiert, wenn solche Erwartungen erfüllt, oder eben nicht erfüllt werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Zweite Phase des Teambildungsphasenmodells nach Bruce Tuckman.
 
Literature
go back to reference Adams, D. (2009). Per Anhalter durch die Galaxis. München: Heyne. Adams, D. (2009). Per Anhalter durch die Galaxis. München: Heyne.
go back to reference Förster, J. (2009). Kleine Einführung in das Schubladendenken: Über Nutzen und Nachteil des Vorurteils. München: Deutsche Verlags-Anstalt. Förster, J. (2009). Kleine Einführung in das Schubladendenken: Über Nutzen und Nachteil des Vorurteils. München: Deutsche Verlags-Anstalt.
go back to reference Kenneth Blanchard; William Oncken, Jr.; Hal Burrows. (2007). Der Minuten-Manager und der Klammeraffe (Bd. 10). Hamburg: Rowohlt. Kenneth Blanchard; William Oncken, Jr.; Hal Burrows. (2007). Der Minuten-Manager und der Klammeraffe (Bd. 10). Hamburg: Rowohlt.
go back to reference Lange, S. (2015). Komplexität im Projektmanagement. Wiesbaden: Springer Vieweg. Lange, S. (2015). Komplexität im Projektmanagement. Wiesbaden: Springer Vieweg.
go back to reference Schönbach, K. (2013). Verkaufen, Flirten, Führen (Bd. 2. Auflage). Wiesbaden: Springer. Schönbach, K. (2013). Verkaufen, Flirten, Führen (Bd. 2. Auflage). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Vigenschow, U. (2011). Soft Skills für IT-Führungskräfte und Projektleiter: Softwareentwickler führen und coachen, Hochleistungsteams aufbauen. Dpunkt Verlag. Vigenschow, U. (2011). Soft Skills für IT-Führungskräfte und Projektleiter: Softwareentwickler führen und coachen, Hochleistungsteams aufbauen. Dpunkt Verlag.
Metadata
Title
Erwartungen im Projektmanagement
Author
Sabrina Lange
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15615-2_4

Premium Partner