Skip to main content
Top

2024 | Book

Führen im Zeitalter neuer Arbeitswelten

Potenziale realisieren und Erfolgsfaktoren umsetzen

Author: Sandra Gauer

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

insite
SEARCH

About this book

​Den Weg zu innovativen Arbeitswelten prägt der Mut, aktuelle Denkmuster zu durchbrechen!

In diesem architektur- und wirtschaftspsychologischen Buch tauchen Sie tief in neue Arbeitswelten und die daraus entstehenden Anforderungen an die Führung ein. Es werden die komplexen Herausforderungen der Führung in New Work-Umgebungen ebenso beleuchtet, wie die verborgenen Potenziale. Die Chancen und Risiken unserer physischen, psychischen und digitalen Arbeitswelt in Bezug auf unser Erleben und Verhalten sind in diesem Buch ebenfalls ein wichtiger Bestandteil. Es zeigt auf, wie Menschen neue Arbeitswelten für sich entdecken und wertschöpfend für Ihre Tätigkeiten und Bedürfnisse nutzen können. Anschaulich stellt die Autorin dar, , wie eine transformationale, emotional intelligente Führung die ständigen Veränderungen und neuen Anforderungen erfolgreich meistern und Gesundheit fördern kann. Zudem wirft das Buch einen kritischen Blick auf die aktuellen Strategien zum Workplace Changeund die Ansprüche, die an Führungskräfte gestellt werden. Die zentrale Frage ist unvermeidlich: Was bedeutet „den Menschen in den Mittelpunkt stellen“, und welche Konsequenzen hat es, wenn wir es nicht tun.

Zielgruppen: Dieses Buch wendet sich an Führungskräfte, die die Chancen und Potenziale der Führung in modernen Arbeitswelten für sich nutzen wollen. Doch auch für Mitarbeiter und Interessierte bietet es faszinierende Einblicke in die Themen New Work und Leadership. Denn letztendlich erfordert die neue Arbeitswelt das Verständnis und Engagement von jedem Einzelnen von uns.

Table of Contents

Frontmatter
1. Führung und Neue Arbeitswelten
Zusammenfassung
Wie viel haben neue Arbeitswelten mit Führung zu tun?
Sandra Gauer
2. Über Die Kunst der Introspektion
Zusammenfassung
Nelson Mandela hat in einem Brief an seine Frau Winnie Mandela am 1. Februar 1975 folgende Zeilen geschrieben:
Sandra Gauer
3. Neue Arbeitswelten – ein strategischer Prozess
Zusammenfassung
Am Anfang geht es immer um den ersten Gedanken, die erste Idee, dass man was verändern möchte (◘ Abb. 3.1). Moderner sein, cooler sein, wie die anderen sein, Flächen effizienter nutzen, ein schöneres Büro, agile Arbeitsformen und Raumstrukturen, etc. Es sind viele mögliche Ideen, die den Beginn der Reise in neue Arbeitswelten darstellen können.
Sandra Gauer
4. Neue Arbeitswelten erzeugen Stress
Zusammenfassung
Eustress (Selye, 1976, 1978) kann gewissermaßen als gute Form von Stress gewertet werden, den wir brauchen, um unseren inneren Motor auf Betriebstemperatur zu halten. Er treibt uns (in Verbindung mit weiteren körperlichen und psychischen Anreizen) an, um zum Beispiel im Büroalltag neue Ideen einzubringen, Aufgaben gut und schnell zu erfüllen oder im Sport gute Leistungen zu erzielen. Stress kann uns also motivieren und dazu bewegen, Leistung abzurufen und eine gesetzte Aufgabe zielstrebig und effizient zu verfolgen. Um also produktiv und gefordert zu sein, braucht man ein gesundes Maß an positivem Stress (◘ Abb. 4.1). Eustress hilft uns somit „am Ball zu bleiben“.
Sandra Gauer
5. Effizienzkiller entdecken
Zusammenfassung
Allein 58 Mrd. € gehen pro Jahr verloren, weil Beschäftigte in wissensintensiven Berufen dauernd in ihrem Arbeitsablauf unterbrochen werden (Starker et al., 2022).
Sandra Gauer
6. Konflikte in neuen Arbeitswelten
Zusammenfassung
Nicht jede Auseinandersetzung ist unbedingt ein Konflikt. Der Begriff Konflikt leitet sich aus dem lateinischen confligere ab. Dies bedeutet so viel wie „zusammenstoßen“ oder „aufeinanderprallen“. Ein Konflikt zeichnet sich unter anderem durch folgende Aspekte aus:
Sandra Gauer
7. Der Mensch im Spannungsfeld zwischen realer und virtueller Welt
Zusammenfassung
Wenn es so einfach wäre, Arbeitswelten und Führungsstile durch durchdesignte Layouts in coolen Bürostrukturen zum Effizienzbooster zu machen und gleichzeitig zu bewirken, dass alle glücklich sind, dann hätten wir wohl den Jackpot geknackt.
Sandra Gauer
8. Office Performance als Erfolgsfaktor
Zusammenfassung
Die Office-Performance spielt eine entscheidende Rolle für die Mitarbeiterleistung und damit für den Erfolg eines Unternehmens. Ein gut gestaltetes, funktionales und motivierendes Büroumfeld kann die Produktivität, Kreativität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden aktiv fördern (Brill et al., 1985; Dul et al., 2011; Metaj, 2019). Durch die Schaffung einer positiven Arbeitsumgebung, die sowohl die physischen als auch die psychologischen Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt, kann die Office-Performance also maßgeblich zur Steigerung der Mitarbeiterleistung beitragen. Dies kann ebenfalls zu einer höheren Effizienz, einer verbesserten Kommunikation (Boutellier et al., 2008) und einem stärkeren Commitment zum Unternehmen (Morrow et al., 2012) führen. Investitionen in die Office-Performance sind somit eine Investition in die Mitarbeitenden und den langfristigen Erfolg des Unternehmens.
Sandra Gauer
9. Die Macht der gebauten Umwelt auf unser Erleben und Verhalten
Zusammenfassung
Die Anwendung psychologischer Prinzipien in der Architektur ist eine wirksame und effiziente Methode, um moderne Arbeitswelten auf ein neues Niveau zu heben. Mit dem Wissen der Psychologie können wir nicht nur Räume gestalten, sondern auch die menschliche Psyche beeinflussen. Durch die geschickte, partizipative Gestaltung von Räumen können latent vorhandene Konflikte verbessert werden (Foland et al., 1995). Der Mensch als Schlüsselelement für High Performance erfordert ein harmonisches Zusammenspiel von Intellekt, Kultur und Architekturpsychologie. Man kann es mit Schmieröl oder Sand im Getriebe vergleichen, wobei Ersteres die Leistung fördert, während Letzteres sie mindert.
Sandra Gauer
10. Der virtuelle Raum
Zusammenfassung
Es ist ja so eine Sache mit dem Homeoffice: Des einen Freud, des anderen Leid. Es ist ein Dauerthema in vielen Unternehmen und wird ständig von neuem diskutiert. Aus meiner langjährigen Beratungserfahrung muss ich sagen, dass man mit der Umsetzung von Homeofficemöglichkeiten sensibel umgehen muss. Es kommt sehr stark auf das jeweilige Unternehmen, die Persönlichkeit, sowie die private Situation der Mitarbeitenden, die Tätigkeit und den Verantwortungsbereich an – also auf eine ganze Reihe von Abhängigkeiten, die sich gegenseitig beeinflussen.
Sandra Gauer
11. Der physische Raum
Zusammenfassung
Architektur zeichnet sich durch ihre Unverwechselbarkeit aus. Im Gegensatz zu anderen Branchen, in denen Eigenschaften wie Wiederholbarkeit angestrebt werden, sind diese Konzepte in der Architektur nur begrenzt anwendbar. Der Architekt muss sich mit verschiedenen Faktoren wie Typografie, Klima und regionalen Ressourcen auseinandersetzen und eine passende und einzigartige Lösung finden.
Sandra Gauer
12. Emotionale Führung als Booster
Zusammenfassung
Eine Führungskraft mit hoher emotionaler Intelligenz sollte in der Lage sein, die Verhaltensweisen der Mitarbeitenden in ihrer Umgebung zu erkennen und die Gefühle, die sie erleben, zu verstehen. Angesichts der Auffassung vieler Emotionsphilosophen, dass (a) Emotionen als Ergebnis unserer eigenen Bewertungsprozesse entstehen und (b) Emotionen einen eigenen Antrieb und eine eigene Motivation haben können (Cain, 2014), kann eine emotional intelligente Führungskraft das Verhalten einer Person auf der Grundlage ihrer emotionalen Veranlagung und ihrer Werte genauer einschätzen.
Sandra Gauer
13. Die Zukunft der Arbeitswelt ist die Zukunft der Führung
Zusammenfassung
Die Zukunft ist definitiv herausfordernd, daraus mache ich keinen Hehl. Wir sind wieder mit anderen Zeiten konfrontiert und damit mit neuen Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Grundsätzlich für die Menschheit nichts Neues – aber für uns, für jeden Einzelnen von uns, ist das schon ein Ding. Für manche ist es einfacher, andere tun sich schwerer damit, aber schlussendlich kommen wir nicht darum herum. Die Frage ist eher, wie wir das Beste daraus machen.
Sandra Gauer
Backmatter
Metadata
Title
Führen im Zeitalter neuer Arbeitswelten
Author
Sandra Gauer
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-68538-9
Print ISBN
978-3-662-68537-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68538-9

Premium Partner