Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Führung von altersgemischten Arbeitsgruppen

Authors : Franziska Jungmann, Jürgen Wegge

Published in: Handbuch Mitarbeiterführung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aufgrund des demographischen Wandels verändert sich die Zusammensetzung der Erwerbsbevölkerung. Führungskräfte stehen deshalb u. a. vor der besonderen Herausforderung, auf jüngere und ältere Mitarbeitende individuell mehr eingehen zu müssen. Zugleich gilt es, die Zusammenarbeit von Jung und Alt im Team insgesamt zu fördern. Der vorliegende Beitrag betrachtet das Konzept der alter(n)sgerechten Führung, welches relevante Veränderungen über die Lebensarbeitsspanne berücksichtigt und zugleich Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Anleitung von altersgemischten Teams bietet. Die auch in aktuellen Interviewstudien beschriebenen Probleme und Chancen altersgemischter Teamarbeit werden in konkreten Handlungsempfehlungen gebündelt. Zudem werden zwei Instrumente genauer vorgestellt: Der Fragebogen FAF-16 und dessen Kurzversion FAF-8 als Diagnosetool für die Qualität alter(n)sgerechter Führung und ein Training zur Führung von altersgemischten Teams.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Baltes, P. B., & Baltes, M. M. (1990). Successful aging: Perspectives from the behavioral sciences. Cambridge University Press.CrossRef Baltes, P. B., & Baltes, M. M. (1990). Successful aging: Perspectives from the behavioral sciences. Cambridge University Press.CrossRef
go back to reference Bowen, C. E., & Staudinger, U. M. (2011). Die Bedeutung des Arbeitsklimas und seiner Facetten für das Personalmanagement im demografischen Wandel. In U. M. Staudinger et al. (Hrsg.), Den demografischen Wandel meistern: Eine Frage der Passung. Ergebnisse des „demopass“ Projekts (S. 59–77). Bertelsmann. Bowen, C. E., & Staudinger, U. M. (2011). Die Bedeutung des Arbeitsklimas und seiner Facetten für das Personalmanagement im demografischen Wandel. In U. M. Staudinger et al. (Hrsg.), Den demografischen Wandel meistern: Eine Frage der Passung. Ergebnisse des „demopass“ Projekts (S. 59–77). Bertelsmann.
go back to reference Breu, C., Wegge, J., & Schmidt, K.-H. (2010). Alters-, Geschlechts- und „Tenure“-diversität in Verwaltungsteams – Erklären Faultlines mehr Varianz bei Teamkonflikten und Burnout als traditionelle Diversitätsindikatoren? Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 64, 147–159. Breu, C., Wegge, J., & Schmidt, K.-H. (2010). Alters-, Geschlechts- und „Tenure“-diversität in Verwaltungsteams – Erklären Faultlines mehr Varianz bei Teamkonflikten und Burnout als traditionelle Diversitätsindikatoren? Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 64, 147–159.
go back to reference Dabbagh, A. (2017). Alter(n)sgerechte Führung von Mitarbeitern mittleren Alters (unveröffentlichte Bachelorarbeit). Technische Universität Chemnitz. Dabbagh, A. (2017). Alter(n)sgerechte Führung von Mitarbeitern mittleren Alters (unveröffentlichte Bachelorarbeit). Technische Universität Chemnitz.
go back to reference Deller, J., Kern, S., Hausmann, E., & Diederichs, Y. (2008). Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess. Springer. Deller, J., Kern, S., Hausmann, E., & Diederichs, Y. (2008). Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess. Springer.
go back to reference Ellwart, T., & Rack, O. (2009). Einstellungen zur Diversität in altersgemischter Zusammenarbeit: Entwicklung eines Diagnoseinstrumentes für das Human Resource Management. Abschlussbericht an die Stiftung Suzanne und Hans Bösch zur Förderung der Angewandten Psychologie. Ellwart, T., & Rack, O. (2009). Einstellungen zur Diversität in altersgemischter Zusammenarbeit: Entwicklung eines Diagnoseinstrumentes für das Human Resource Management. Abschlussbericht an die Stiftung Suzanne und Hans Bösch zur Förderung der Angewandten Psychologie.
go back to reference Fritzsche, L., Wach, D., Jungmann, F., & Wegge, J. (2017). Zur Bedeutung von Faultlines als Grenzen bei Teamarbeit. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 48(2), 127–135.CrossRef Fritzsche, L., Wach, D., Jungmann, F., & Wegge, J. (2017). Zur Bedeutung von Faultlines als Grenzen bei Teamarbeit. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 48(2), 127–135.CrossRef
go back to reference Gläser, J., & Laudel, G. (2010). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. VS Verlag.CrossRef Gläser, J., & Laudel, G. (2010). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. VS Verlag.CrossRef
go back to reference Gregersen, S., Kuhnert, S., Zimber, A., & Nienhaus, A. (2011). Führungsverhalten und Gesundheit – Zum Stand der Forschung. Gesundheitswesen, 73, 3–12.CrossRefPubMed Gregersen, S., Kuhnert, S., Zimber, A., & Nienhaus, A. (2011). Führungsverhalten und Gesundheit – Zum Stand der Forschung. Gesundheitswesen, 73, 3–12.CrossRefPubMed
go back to reference Guillaume, Y. R., Dawson, J. F., Priola, V., Sacramento, C. A., Woods, S. A., Higson, H. E., Budhwar, P. S., & West, M. A. (2014). Managing diversity in organizations: An integrative model and agenda for future research. European Journal of Work and Organizational Psychology, 23, 783–802.CrossRef Guillaume, Y. R., Dawson, J. F., Priola, V., Sacramento, C. A., Woods, S. A., Higson, H. E., Budhwar, P. S., & West, M. A. (2014). Managing diversity in organizations: An integrative model and agenda for future research. European Journal of Work and Organizational Psychology, 23, 783–802.CrossRef
go back to reference Hertel, G., Thielgen, M., Rauschenbach, C., Grube, A., Stamov-Roßnagel, C., & Krumm, S. (2013). Age differences in motivation and stress at work. In C. M. Schlick, J. Wegge, & E. Frieling (Hrsg.), Age-differentiated work systems (S. 119–147). Springer.CrossRef Hertel, G., Thielgen, M., Rauschenbach, C., Grube, A., Stamov-Roßnagel, C., & Krumm, S. (2013). Age differences in motivation and stress at work. In C. M. Schlick, J. Wegge, & E. Frieling (Hrsg.), Age-differentiated work systems (S. 119–147). Springer.CrossRef
go back to reference Ilmarinen, J., & Tempel, J. (2002). Arbeitsfähigkeit 2010: Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? VSA-Verlag Hamburg. Ilmarinen, J., & Tempel, J. (2002). Arbeitsfähigkeit 2010: Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? VSA-Verlag Hamburg.
go back to reference Joshi, A., & Roh, H. (2009). The role of context in work team diversity research: A meta-analytic review. Academy of Management Journal, 52, 599–627.CrossRef Joshi, A., & Roh, H. (2009). The role of context in work team diversity research: A meta-analytic review. Academy of Management Journal, 52, 599–627.CrossRef
go back to reference Jungmann, F., Bilinska, P., & Wegge, J. (2014). Alter(n)sgerechte Führung. In J. Felfe (Hrsg.), Trends der psychologischen Führungsforschung – Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse (S. 467–479). Hogrefe. Jungmann, F., Bilinska, P., & Wegge, J. (2014). Alter(n)sgerechte Führung. In J. Felfe (Hrsg.), Trends der psychologischen Führungsforschung – Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse (S. 467–479). Hogrefe.
go back to reference Kemter, A., Winkler, R., Kotte, H., Müller, H., & Wegge, J. (2020). Arbeit und Gesundheit in der Generation 50+ – alter(n)sgerechte Führung. In V. E. Amelang, S. Eble, R. Sjuts, T. Ballast, H. Hildebrandt, F. Knieps, R. Lägel, & P. Ex (Hrsg.), Die Zukunft der Arbeit (S. 135–149). MWV. Kemter, A., Winkler, R., Kotte, H., Müller, H., & Wegge, J. (2020). Arbeit und Gesundheit in der Generation 50+ – alter(n)sgerechte Führung. In V. E. Amelang, S. Eble, R. Sjuts, T. Ballast, H. Hildebrandt, F. Knieps, R. Lägel, & P. Ex (Hrsg.), Die Zukunft der Arbeit (S. 135–149). MWV.
go back to reference Kerschreiter, R., Mojzisch, A., Schulz-Hardt, S., Brodbeck, F. C., & Frey, D. (2003). Informationsaustausch bei Entscheidungsprozessen in Gruppen: Theorie, Empirie und Implikationen für die Praxis. In S. Stumpf & A. Thomas (Hrsg.), Teamarbeit und Teamentwicklung (S. 85–118). Hogrefe. Kerschreiter, R., Mojzisch, A., Schulz-Hardt, S., Brodbeck, F. C., & Frey, D. (2003). Informationsaustausch bei Entscheidungsprozessen in Gruppen: Theorie, Empirie und Implikationen für die Praxis. In S. Stumpf & A. Thomas (Hrsg.), Teamarbeit und Teamentwicklung (S. 85–118). Hogrefe.
go back to reference Kite, M. E., Stockdale, G. D., Whitley, B. E., & Johnson, B. T. (2005). Attitudes toward younger and older adults: An updated meta-analytic review. Journal of Social Issues, 61, 241–266.CrossRef Kite, M. E., Stockdale, G. D., Whitley, B. E., & Johnson, B. T. (2005). Attitudes toward younger and older adults: An updated meta-analytic review. Journal of Social Issues, 61, 241–266.CrossRef
go back to reference Kluge, A., & Krings, F. (2008). Attitudes toward older workers and human resource practice. Swiss Journal of Psychology, 67, 61–64.CrossRef Kluge, A., & Krings, F. (2008). Attitudes toward older workers and human resource practice. Swiss Journal of Psychology, 67, 61–64.CrossRef
go back to reference Knippenberg, D. van, de Dreu, C. K. W., & Homan, A. C. (2004). Work group diversity and group performance: An integrative model and research Agenda. Journal of Applied Psychology, 89(6), 1008–1022. Knippenberg, D. van, de Dreu, C. K. W., & Homan, A. C. (2004). Work group diversity and group performance: An integrative model and research Agenda. Journal of Applied Psychology, 89(6), 1008–1022.
go back to reference Knippenberg, D. van, & van Ginkel, W. P. (2010). The categorization-elaboration model of work group diversity: Wielding the double-edged sword. In R. J. Crisp (Hrsg.), The psychology of social and cultural diversity (S. 257–289). Wiley Blackwell. 10.1002/9781444325447.ch11. Knippenberg, D. van, & van Ginkel, W. P. (2010). The categorization-elaboration model of work group diversity: Wielding the double-edged sword. In R. J. Crisp (Hrsg.), The psychology of social and cultural diversity (S. 257–289). Wiley Blackwell. 10.1002/9781444325447.ch11.
go back to reference Kuoppalla, J., Lamminpää, A., Liira, J., & Vainio, H. (2008). Leadership, job well-being, and health effects. A systematic review and a meta-analysis. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 50, 904–915.CrossRef Kuoppalla, J., Lamminpää, A., Liira, J., & Vainio, H. (2008). Leadership, job well-being, and health effects. A systematic review and a meta-analysis. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 50, 904–915.CrossRef
go back to reference Liebermann, S. C., Wegge, J., Jungmann, F., & Schmidt, K. H. (2013). Age-diversity and individual team member health: The moderating role of age and age-stereotypes. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 86, 184–202.CrossRef Liebermann, S. C., Wegge, J., Jungmann, F., & Schmidt, K. H. (2013). Age-diversity and individual team member health: The moderating role of age and age-stereotypes. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 86, 184–202.CrossRef
go back to reference Mücke, A. (2008). Personalführung und Alter. Ist Personalführung alterskritisch? Studie zur Altersattribution und zum Führungshandeln von Linienvorgesetzten in Schweizer Unternehmen. Dr. Kovac. Mücke, A. (2008). Personalführung und Alter. Ist Personalführung alterskritisch? Studie zur Altersattribution und zum Führungshandeln von Linienvorgesetzten in Schweizer Unternehmen. Dr. Kovac.
go back to reference Ries, B. C., Diestel, S., Shemla, M., Liebermann, S. C., Jungmann, F., Wegge, J., & Schmidt, K.-H. (2013). Age diversity and team effectiveness. In C. M. Schlick, J. Wegge, & E. Frieling (Hrsg.), Age-differentiated work systems (S. 89–118). Springer.CrossRef Ries, B. C., Diestel, S., Shemla, M., Liebermann, S. C., Jungmann, F., Wegge, J., & Schmidt, K.-H. (2013). Age diversity and team effectiveness. In C. M. Schlick, J. Wegge, & E. Frieling (Hrsg.), Age-differentiated work systems (S. 89–118). Springer.CrossRef
go back to reference Roth, C., Wegge, J., & Schmidt, K.-H. (2007). Konsequenzen des demographischen Wandels für das Management von Humanressourcen. Zeitschrift für Personalpsychologie, 6, 99–116.CrossRef Roth, C., Wegge, J., & Schmidt, K.-H. (2007). Konsequenzen des demographischen Wandels für das Management von Humanressourcen. Zeitschrift für Personalpsychologie, 6, 99–116.CrossRef
go back to reference Rüdiger, H. W. (2009). Ältere am Arbeitsplatz. In S. Letzel & D. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Arbeitsmedizin (S. B VI-2, 1–20). Ecomed. Rüdiger, H. W. (2009). Ältere am Arbeitsplatz. In S. Letzel & D. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Arbeitsmedizin (S. B VI-2, 1–20). Ecomed.
go back to reference Schlick, C. M., Frieling, E., & Wegge, J. (Hrsg.). (2013). Age-differentiated work systems. Springer. Schlick, C. M., Frieling, E., & Wegge, J. (Hrsg.). (2013). Age-differentiated work systems. Springer.
go back to reference Statistisches Bundesamt. (2019). Bevölkerung im Wandel: Annahmen und Ergebnisse der 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Statistisches Bundesamt. Statistisches Bundesamt. (2019). Bevölkerung im Wandel: Annahmen und Ergebnisse der 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Statistisches Bundesamt.
go back to reference Tajfel, H., & Turner, J. C. (1986). The social identity theory of intergroup behaviour. In S. Austin & W. G. Austin (Hrsg.), Psychology of intergroup relations (S. 7–24). Nelson Hall. Tajfel, H., & Turner, J. C. (1986). The social identity theory of intergroup behaviour. In S. Austin & W. G. Austin (Hrsg.), Psychology of intergroup relations (S. 7–24). Nelson Hall.
go back to reference Tuomi, K., Ilmarinen, J., Martikainen, R., Aalto, L., & Klockars, M. (1997). Aging, work, life-style and work ability among Finnish municipal workers in 1981–1992. Scandinavian Journal of Work, Environment & Health, 23(Suppl 1), 58–65. Tuomi, K., Ilmarinen, J., Martikainen, R., Aalto, L., & Klockars, M. (1997). Aging, work, life-style and work ability among Finnish municipal workers in 1981–1992. Scandinavian Journal of Work, Environment & Health, 23(Suppl 1), 58–65.
go back to reference Wegge, J., Emmermacher, A., Döbler, A., Fritzsche, L., Kügler, J., & Nowak, J. (2018). Arbeitsfähigkeit, Arbeitsmotivation und Führung älterer Mitarbeiter: Stand der Forschung und neue Entwicklungen. In F. Knieps & H. Pfaff (Hrsg.), BKK Gesundheitsreport 2018: Arbeit und Gesundheit Generation 50+ (S. 190–201). MWV. Wegge, J., Emmermacher, A., Döbler, A., Fritzsche, L., Kügler, J., & Nowak, J. (2018). Arbeitsfähigkeit, Arbeitsmotivation und Führung älterer Mitarbeiter: Stand der Forschung und neue Entwicklungen. In F. Knieps & H. Pfaff (Hrsg.), BKK Gesundheitsreport 2018: Arbeit und Gesundheit Generation 50+ (S. 190–201). MWV.
go back to reference Wegge, J., Jungmann, F., Schmidt, K.-H., & Liebermann, S. (2011). Das Miteinander der Generationen am Arbeitsplatz. iga Report, 21, 64. Wegge, J., Jungmann, F., Schmidt, K.-H., & Liebermann, S. (2011). Das Miteinander der Generationen am Arbeitsplatz. iga Report, 21, 64.
go back to reference Wegge, J., & Schmidt, K.-H. (2015). Diversity Management. Generationsübergreifende Zusammenarbeit fördern. Hogrefe. Wegge, J., & Schmidt, K.-H. (2015). Diversity Management. Generationsübergreifende Zusammenarbeit fördern. Hogrefe.
go back to reference Wegge, J., Schmidt, K.-H., Piecha, A., Ellwart, T., Jungmann, F., & Liebermann, S. (2012).Führung im demografischen Wandel. Report Psychologie, 37, 344–354. Wegge, J., Schmidt, K.-H., Piecha, A., Ellwart, T., Jungmann, F., & Liebermann, S. (2012).Führung im demografischen Wandel. Report Psychologie, 37, 344–354.
go back to reference Wegge, J., Shemla, M., & Haslam, S. A. (2014). Leader behavior as a determinant of health at work: Specification and evidence of five key pathways. Zeitschrift für Personalforschung, 28(2), 6–23. Wegge, J., Shemla, M., & Haslam, S. A. (2014). Leader behavior as a determinant of health at work: Specification and evidence of five key pathways. Zeitschrift für Personalforschung, 28(2), 6–23.
go back to reference Zacher, H., Degner, M., Seevaldt, R., Frese, M., & Lüdde, J. (2009). Was wollen jüngere und ältere Erwerbstätige erreichen? Altersbezogene Unterschiede in den Inhalten und Merkmalen beruflicher Ziele. Zeitschrift für Personalpsychologie, 8, 191–200.CrossRef Zacher, H., Degner, M., Seevaldt, R., Frese, M., & Lüdde, J. (2009). Was wollen jüngere und ältere Erwerbstätige erreichen? Altersbezogene Unterschiede in den Inhalten und Merkmalen beruflicher Ziele. Zeitschrift für Personalpsychologie, 8, 191–200.CrossRef
Metadata
Title
Führung von altersgemischten Arbeitsgruppen
Authors
Franziska Jungmann
Jürgen Wegge
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68185-5_40

Premium Partner