Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

5. Führungsmacht braucht Verantwortung

Author : Thomas Breyer-Mayländer

Published in: Erfolgsfaktor Macht im Management

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschreibt die Wechselbeziehung zwischen Macht und Verantwortung im Rahmen von Führungsaufgaben in Unternehmen. Dabei wird deutlich, dass Führungskräfte die Verantwortung für ihr Handeln und Nicht-Handeln und die daraus resultierenden Situationen in ihrem Unternehmen tragen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Adenauer, Konrad (1956): Vortrag beim 4. Ordentlichen Bundeskongress des DGB, Hamburg, 01.10.1956 Adenauer, Konrad (1956): Vortrag beim 4. Ordentlichen Bundeskongress des DGB, Hamburg, 01.10.1956
go back to reference Bayertz, Kurt/Beck, Birgit (2015): Soziale Verantwortung: Zur Entwicklung des Begriffs im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Preprints und Working Papers of the Centre for Advanced Study in Bioethics, 81/2015 Bayertz, Kurt/Beck, Birgit (2015): Soziale Verantwortung: Zur Entwicklung des Begriffs im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Preprints und Working Papers of the Centre for Advanced Study in Bioethics, 81/2015
go back to reference Breyer-Mayländer, Thomas (2015): Führung braucht Klarheit, Hanser MünchenCrossRef Breyer-Mayländer, Thomas (2015): Führung braucht Klarheit, Hanser MünchenCrossRef
go back to reference Deppe, Frank (2012): Der „Antimachiavelli“ des Friedrich II, Vortrag im Plenum der Leibniz-Sozietät am 14. Juni 2012, publiziert in: Leibniz Online 14/2012 Deppe, Frank (2012): Der „Antimachiavelli“ des Friedrich II, Vortrag im Plenum der Leibniz-Sozietät am 14. Juni 2012, publiziert in: Leibniz Online 14/2012
go back to reference Drosdek, Andreas (2005): Die wichtigsten Philosophen für Manager, Handelsblatt Management Bibliothek Band 7; Campus Frankfurt Drosdek, Andreas (2005): Die wichtigsten Philosophen für Manager, Handelsblatt Management Bibliothek Band 7; Campus Frankfurt
go back to reference Frankl, Viktor E. (1990): Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn, Piper, München/Zürich Frankl, Viktor E. (1990): Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn, Piper, München/Zürich
go back to reference Goysberg, Brois/Lee, Jeremiah/Price, Jesse/Cheng, J. Yo-Jud (2018): Eine Frage der Kultur, in: Harvard Business Manager März 2018, S. 20–31 Goysberg, Brois/Lee, Jeremiah/Price, Jesse/Cheng, J. Yo-Jud (2018): Eine Frage der Kultur, in: Harvard Business Manager März 2018, S. 20–31
go back to reference Grimm, Bernhard A. (1996): Macht und Verantwortung: Ein Anti-Machiavelli für Führungskräfte, Gabler, WiesbadenCrossRef Grimm, Bernhard A. (1996): Macht und Verantwortung: Ein Anti-Machiavelli für Führungskräfte, Gabler, WiesbadenCrossRef
go back to reference Kant, Immanuel: Die drei Kritiken (Kritik der reinen Vernunft, Kritik der praktischen Vernunft, Kritik der Urteilskraft), hrsg. von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften; Anaconda Köln 2011 Kant, Immanuel: Die drei Kritiken (Kritik der reinen Vernunft, Kritik der praktischen Vernunft, Kritik der Urteilskraft), hrsg. von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften; Anaconda Köln 2011
go back to reference Kirchner, Baldur (1994): Benedikt für Manager: Die geistigen Grundlagen des Führens, Gabler Wiesbaden Kirchner, Baldur (1994): Benedikt für Manager: Die geistigen Grundlagen des Führens, Gabler Wiesbaden
go back to reference Kirchner, Sebastian/Breyer-Mayländer, Thomas (2014): Manager in der Öffentlichkeit – Fettnäpfchen kennen und meiden, Springer Gabler WiesbadenCrossRef Kirchner, Sebastian/Breyer-Mayländer, Thomas (2014): Manager in der Öffentlichkeit – Fettnäpfchen kennen und meiden, Springer Gabler WiesbadenCrossRef
go back to reference Leonhard, Joachim-Felix (2016): Kultur als Faktor der Identifikationsstiftung in modernen Gesellschaften, in: Kluge, Dorit/Sangmeister, Hartmut (2016): Gesellschaftlicher Wandel und kulturelle Innovationen: Macht, Kultur, Zukunft, Nomos, Baden-Baden, S. 17–33CrossRef Leonhard, Joachim-Felix (2016): Kultur als Faktor der Identifikationsstiftung in modernen Gesellschaften, in: Kluge, Dorit/Sangmeister, Hartmut (2016): Gesellschaftlicher Wandel und kulturelle Innovationen: Macht, Kultur, Zukunft, Nomos, Baden-Baden, S. 17–33CrossRef
go back to reference Neuhäuser, Christian/Buddenberg, Eva (2015): Einleitung: Pflicht oder Verantwortung?, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie, Band 2, Heft 2, 2015, S. 49–60CrossRef Neuhäuser, Christian/Buddenberg, Eva (2015): Einleitung: Pflicht oder Verantwortung?, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie, Band 2, Heft 2, 2015, S. 49–60CrossRef
go back to reference Nielsen-Sikora, Jürgen (2015): Ist das „Prinzip Verantwortung“ noch aktuell?, Working Papers 02/2015, ForschungsKollegSiegen (FoKoS), Universität Siegen Nielsen-Sikora, Jürgen (2015): Ist das „Prinzip Verantwortung“ noch aktuell?, Working Papers 02/2015, ForschungsKollegSiegen (FoKoS), Universität Siegen
go back to reference Niquet, Bernd: Kant für Manager; Campus Frankfurt 2007 Niquet, Bernd: Kant für Manager; Campus Frankfurt 2007
go back to reference Reiferscheid, Ines (2015): Zusammenarbeit in der Neuproduktentwicklung: Die Bedeutung von Macht aus einer intra- und interorganisationalen Perspektive, Springer Gabler, Wiesbaden Reiferscheid, Ines (2015): Zusammenarbeit in der Neuproduktentwicklung: Die Bedeutung von Macht aus einer intra- und interorganisationalen Perspektive, Springer Gabler, Wiesbaden
go back to reference Trompenaars, F. (1993): Riding the waves of culture – Understanding cultural diversity in Business, The Economist Books, London Trompenaars, F. (1993): Riding the waves of culture – Understanding cultural diversity in Business, The Economist Books, London
go back to reference Werner, Micha H. (2003): Hans Jonas’ Prinzip Verantwortung, in: Düwell, Marcus/Steigleder, Klaus (Hrsg.) (2003): Bioethik – Eine Einführung, Suhrkamp, Frankfurt a. M., S. 41–56 Werner, Micha H. (2003): Hans Jonas’ Prinzip Verantwortung, in: Düwell, Marcus/Steigleder, Klaus (Hrsg.) (2003): Bioethik – Eine Einführung, Suhrkamp, Frankfurt a. M., S. 41–56
Metadata
Title
Führungsmacht braucht Verantwortung
Author
Thomas Breyer-Mayländer
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28567-8_5

Premium Partner