Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2024 | OriginalPaper | Chapter

1. Grundbegriffe und -konzepte des Marketing

Author : Manfred Bruhn

Published in: Marketing

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel machen Sie sich mit dem Marketingbegriff sowie zentralen Sichtweisen des Marketing vertraut und vollziehen die historische Entwicklung des Marketing nach. Sie
  • gewinnen Einblicke in die Denkweise und Aufgaben des Marketing,
  • beschäftigen sich mit der Identifizierung und Abgrenzung von Märkten,
  • setzen sich mit einem systematischen Entscheidungsverhalten auseinander,
  • erkennen neue Entwicklungen im Marketing und
  • lernen die institutionellen Besonderheiten des Marketing in verschiedenen Sektoren kennen.
Besonderes Anliegen dieses Kapitels ist es, Marketing als marktorientiertes Entscheidungsverhalten von Unternehmen zu verstehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Ahlert, D./Kenning, P./Brock, Ch. (2020). Handelsmarketing. Grundlagen der marktorientierten Führung von Handelsbetrieben, 3. Aufl., Berlin: Springer Gabler. Ahlert, D./Kenning, P./Brock, Ch. (2020). Handelsmarketing. Grundlagen der marktorientierten Führung von Handelsbetrieben, 3. Aufl., Berlin: Springer Gabler.
go back to reference Ansoff, H. I. (1966). Management Strategie. München: Moderne Industrie. Ansoff, H. I. (1966). Management Strategie. München: Moderne Industrie.
go back to reference Backhaus, K./Voeth, M. (2014). Industriegütermarketing. Grundlagen des Business-to.-Business-Marketings, 10. Aufl. München: Vahlen. Backhaus, K./Voeth, M. (2014). Industriegütermarketing. Grundlagen des Business-to.-Business-Marketings, 10. Aufl. München: Vahlen.
go back to reference Becker, J. (2019). Marketing-Konzeption. Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements, 11. Aufl. München: Vahlen. Becker, J. (2019). Marketing-Konzeption. Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements, 11. Aufl. München: Vahlen.
go back to reference Bruhn, M. (2019). Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen, 9. Aufl. München: Vahlen. Bruhn, M. (2019). Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen, 9. Aufl. München: Vahlen.
go back to reference Bruhn, M. (2022). Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen, 6. Aufl. München: Vahlen.CrossRef Bruhn, M. (2022). Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen, 6. Aufl. München: Vahlen.CrossRef
go back to reference Bruhn, M./Burmann, Ch./Kirchgeorg, M. (2020). Marketing Weiterdenken. Zukunftspfade einer marktorientierten Unternehmensführung, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler. Bruhn, M./Burmann, Ch./Kirchgeorg, M. (2020). Marketing Weiterdenken. Zukunftspfade einer marktorientierten Unternehmensführung, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Bruhn, M./Georgi, D. (2006). Services Marketing. Managing the Service Value Chain. Harlow: Prentice Hall. Bruhn, M./Georgi, D. (2006). Services Marketing. Managing the Service Value Chain. Harlow: Prentice Hall.
go back to reference Bruhn, M./Herbst, U. (2024). Marketing für Non-Profit-Organisationen. Grundlagen – Konzepte – Instrumente, 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. Bruhn, M./Herbst, U. (2024). Marketing für Non-Profit-Organisationen. Grundlagen – Konzepte – Instrumente, 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.) (2017). Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 9. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler. Bruhn, M./Homburg, Ch. (Hrsg.) (2017). Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 9. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Deges, F. (2020). Grundlagen des E-Commerce. Strategien, Modelle, Instrumente, Wiesbaden: Springer Gabler. Deges, F. (2020). Grundlagen des E-Commerce. Strategien, Modelle, Instrumente, Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Esch, F.-R. (Hrsg.) (2013). Moderne Markenführung. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen, 4. Aufl. Wiesbaden: Gabler. Esch, F.-R. (Hrsg.) (2013). Moderne Markenführung. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen, 4. Aufl. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Homburg, Ch. (2020). Marketingmanagement. Strategie, Instrumente, Umsetzung, Unternehmensführung, 7. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler. Homburg, Ch. (2020). Marketingmanagement. Strategie, Instrumente, Umsetzung, Unternehmensführung, 7. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Kotler, Ph./Keller, K. L./Opresnik, M. O. (2023). Marketing Management. Konzepte, Instrumente, Unternehmensfallstudien, 16. Aufl. Indianapolis: Pearson Studium. Kotler, Ph./Keller, K. L./Opresnik, M. O. (2023). Marketing Management. Konzepte, Instrumente, Unternehmensfallstudien, 16. Aufl. Indianapolis: Pearson Studium.
go back to reference McCarthy, E. J. (1960). Basic Marketing: A Managerial Approach. Homewood: R.D. Irwin. McCarthy, E. J. (1960). Basic Marketing: A Managerial Approach. Homewood: R.D. Irwin.
go back to reference Meffert, H./Bruhn, M./Hadwich, K. (2018). Dienstleistungsmarketing. Grundlagen, Konzepte, Methoden, 9. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler. Meffert, H./Bruhn, M./Hadwich, K. (2018). Dienstleistungsmarketing. Grundlagen, Konzepte, Methoden, 9. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Meffert, H./Burmann, Ch./Kirchgeorg, M./Eisenbeiß, M. (2024). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 14. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler. Meffert, H./Burmann, Ch./Kirchgeorg, M./Eisenbeiß, M. (2024). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 14. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Meier, A./Stormer, H. (2012). eBusiness & eCommerce. Management der digitalen Wertschöpfungskette, 3. Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer Gabler. Meier, A./Stormer, H. (2012). eBusiness & eCommerce. Management der digitalen Wertschöpfungskette, 3. Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer Gabler.
go back to reference Müller-Hagedorn, L./Natter, M. (2011). Handelsmarketing, 5. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. Müller-Hagedorn, L./Natter, M. (2011). Handelsmarketing, 5. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Swoboda, B./Foscht, T./Schramm-Klein, H. (2019). Handelsmanagement. Offline-, Online-und Omnichanel-Handel, 4. Aufl. München: Vahlen.CrossRef Swoboda, B./Foscht, T./Schramm-Klein, H. (2019). Handelsmanagement. Offline-, Online-und Omnichanel-Handel, 4. Aufl. München: Vahlen.CrossRef
Metadata
Title
Grundbegriffe und -konzepte des Marketing
Author
Manfred Bruhn
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43789-3_1