Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

Identifikation von Objekten – eindeutig, fälschungssicher und innovativ

Author : Gerd Wintermeyer

Published in: Innovationen in der Wirtschaft

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Die Aufgabe einer Supply Chain besteht darin, den Warenfluss, Finanzfluss und Informationsfluss einer Wertschöpfungskette zu planen, zu steuern und zu koordinieren. Die Supply Chain erstreckt sich dabei typischerweise von den jeweiligen Erzeugern der Primärgüter über mehrere Produktionsstufen bis zu dem konsumierenden Endverbraucher. Dabei muss eine Supply Chain so gestaltet sein, dass diese Aufgabe auch unter den Bedingungen wettbewerbsintensiver Märkte funktioniert, was in der Regel hohe Anforderungen an Kosteneffizienz, Flexibilität und Transparenz stellt. Weiterhin müssen Supply Chains die jeweils gültigen oder in Zukunft absehbaren legalen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Erwartungen einhalten. Das können beispielsweise Im- oder Exportbeschränkungen sein, Zollregularien, Informationen über anteilige Treibhausgasemissionen, Land- und Ressourcenverbrauch oder auch die Gewähr für die Einhaltung von Sozialstandards über alle Wertschöpfungsschritte und beteiligten Unternehmen hinweg. Zur erfolgreichen Bewältigung dieses breiten Spektrums an Aufgaben sind eine Vielzahl organisatorischer, technischer, personeller und infrastrukturgebundener Voraussetzungen oder auch Befähigungen notwendig, die mal besser, mal weniger gut von den an einer Supply Chain beteiligten Unternehmen und Volkswirtschaften erfüllt werden. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Braun, H.-J. (1985). Billig und schlecht? Franz Reuleaux’ Kritik an der deutschen Industrie und seine wirtschaftspolitischen Vorschläge 1876/77. Kultur und Technik, 2, 106–114. Braun, H.-J. (1985). Billig und schlecht? Franz Reuleaux’ Kritik an der deutschen Industrie und seine wirtschaftspolitischen Vorschläge 1876/77. Kultur und Technik, 2, 106–114.
go back to reference Einstein, A. (1916). Strahlungsemission und absorption nach der Quantentheorie. Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, 18, 318–323. Einstein, A. (1916). Strahlungsemission und ­absorption nach der Quantentheorie. Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, 18, 318–323.
go back to reference Fenn, J., & Raskino, M. (2008). Mastering the hype cycle: How to choose the right innovation at the right time. Harvard Business Review Press Fenn, J., & Raskino, M. (2008). Mastering the hype cycle: How to choose the right innovation at the right time. Harvard Business Review Press
go back to reference Finkenzeller, K. (2015). RFID-Handbuch: Grundlagen und praktische Anwendungen von Transpondern, kontaktlosen Chipkarten und NFC. Hanser.CrossRef Finkenzeller, K. (2015). RFID-Handbuch: Grundlagen und praktische Anwendungen von Transpondern, kontaktlosen Chipkarten und NFC. Hanser.CrossRef
go back to reference Parzinger, H. (2004). Die Skythen. Verlag C. Parzinger, H. (2004). Die Skythen. Verlag C.
go back to reference Payn, H. (1888). The merchandise marks act 1887: With special reference to the importation sections and the customs regulations and orders made thereunder. Stevens & Sons. Payn, H. (1888). The merchandise marks act 1887: With special reference to the importation sections and the customs regulations and orders made thereunder. Stevens & Sons.
go back to reference Scheibler, I. (1995). Griechische Töpferkunst. Herstellung Handel und Gebrauch der antiken Tongefäße. Beck. Scheibler, I. (1995). Griechische Töpferkunst. Herstellung Handel und Gebrauch der antiken Tongefäße. Beck.
Metadata
Title
Identifikation von Objekten – eindeutig, fälschungssicher und innovativ
Author
Gerd Wintermeyer
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37411-2_2

Premium Partner