Skip to main content

IT-Sicherheit

Aus der Redaktion

Nur jedes dritte Unternehmen setzt die NIS2-Richtlinie um

IT-Sicherheit Nachricht

Am 16. Januar 2023 trat die NIS2-Richtlinie in Kraft. Dabei handelt es sich um eine EU-weite Gesetzgebung zur Netzwerk- und Informationssicherheit. Doch viele Unternehmen haben die Vorgaben noch gar nicht umgesetzt.

Neue Prozesskette soll Cyberangriffe aufklären

29-05-2024 Cyber-Sicherheit Nachricht

Im Rahmen des Projekts "DiForIT" werden forensische Prozessketten entwickelt, die zur Aufklärung von Cyberangriffen in der Mobilität beitragen sollen.

"Eine nachhaltige Lieferkette spart Kosten"

Logistik Interview

Im Interview sieht Logistikexperte David Strauss von E2open jene Unternehmen ganz klar im zeitlichen Vorteil, die ihre Lieferketten bereits in den vergangenen Jahren auf Widerstandsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit umgeformt haben.

Mit Edge Computing gelingt die Datenwirtschaft

Datenmanagement Gastbeitrag

Unternehmen können von ihren Daten profitieren, wenn sie anfangen, sie systematisch im Sinne einer Datenwirtschaft zu nutzen. Eine Schlüsseltechnologie, die dies ermöglicht, ist Edge Computing.

Wie die sichere Nutzung von KI am Arbeitsplatz gelingt

Da Künstliche Intelligenz (KI) sich stetig weiterentwickelt, ist es wichtig, die Risiken zu verstehen, um eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung zu fördern.

Die KI-Experimente sind vorbei

Kaum ist die Cloud-Transformation in der Finanzwelt in vollem Gange, steht in Gestalt Künstlicher Intelligenz bereits die nächste Technologierevolution vor der Konzerntür.

N26 muss 9,2 Millionen Euro Geldbuße zahlen

21-05-2024 Bafin Nachricht

Die deutschen Finanzaufseher haben gegen die Online-Bank N26 eine Geldbuße von 9,2 Millionen Euro festgesetzt. Der Grund: Das Institut hat 2022 mehrfach Vorgaben zur Geldwäscheprävention missachtet. 

Achillesferse Ladeinfrastruktur

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität zieht viele internationale Anbieter an. Doch die Vielfalt der Hersteller und ihrer Produkte sowie fehlende Leitlinien erhöhen die Risiken für Cyberangriffe und Datendiebstähle.

Zeitschriftenartikel

01-06-2024 | Praxis

13. Mittweidaer Talsperrentag zur messtechnischen Überwachung von Stauanlagen

Zum 13. Mal trafen sich Talsperrenexperten zum fachlichen und persönlichen Austausch in Sachsen beim Mittweidaer Talsperrentag. Die Besichtigung der Talsperre Schömbach an der Grenze zwischen Sachsen und Thüringen und eine Abendveranstaltung im …

Open Access 01-05-2024 | Aufsätze

IT-Sicherheitsmaßnahmen beim Versand von E-Mails im Geschäftsverkehr

Für den Fall, dass sich ein deliktisch handelnder Dritter Zugriff auf den E-Mail-Account verschafft und mehrere Rechnungen mit verfälschten Bankinformationen versendet, lehnt das OLG Karlsruhe einen Schadenersatzanspruch eines im guten Glauben …

01-05-2024 | Industriemagazin

DIN SPEC 27076 – IT-Sicherheitsberatung für KMU

Viele KMU würden gerne mehr für ihre IT-Sicherheit unternehmen, wissen aber oftmals nicht wie. Bereits existierende Standardwerke zum Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS), wie das IT-Grundschutz-Kompendium des BSI oder die …

01-05-2024 | Branche

Damit Angreifer keine Chance haben

Wegen der mangelnden Digitalisierung ist Deutschland ein beliebtes Ziel für internationale Hacker und Kriminelle. Betroffen sind bei diesen Attacken vielfach kleine und mittlere Unternehmen, deren Digitalisierungsniveau noch nicht so hoch ist. Was …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Vertrauen durch sichere und intelligente Datennutzung in kommunaler Hand – Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit als Grundlage für die digitale Daseinsvorsorge

Bevor komplexe digitale Dienste von der breiten Öffentlichkeit akzeptiert und genutzt werden, müssen verschiedene Rahmenbedingungen erfüllt sein. Eine ganz wesentliche Rahmenbedingung ist, dass die Nutzer den Anbietern dieser digitalen Dienste …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Aktuelle digitale Trendthemen für die Daseinsvorsorge

Wie in den Kapiteln im Teil II in diesem Buch beschrieben, geht es auch darum, den jeweiligen Stand der Technik und der Erkenntnisse bestmöglich zum Wohle der Daseinsvorsorge zu nutzen. Dieses Kapitel gibt nun den aktuellen Stand in den kommunalen …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Regionalität und kommunale Kooperation als Chance

Die Digitalisierung verändert nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Arbeitswelt nachhaltig. Sie wird zukünftig viele Bereiche in Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft neu gestalten. Grundlage dafür sind Informations- und …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Digitalstadt Darmstadt: Stadtwirtschaftsstrategie als Rahmen für neue Geschäftsmodelle

Die digitale Transformation ist ein wichtiges Element für eine moderne Daseinsvorsorge. Neben der Nutzung der Digitalisierung für mehr Effizienz und Entscheidungsunterstützung empfiehlt sich die digitale Ergänzung von analogen Geschäftsmodelle …

In eigener Sache

Zeitschriften

scroll for more

use your arrow keys for more

scroll or use arrow keys for more

Veranstaltungen

10-06-2024 - 12-06-2024 | Datensicherheit | Berlin | Event

DuD 2024 - Datenschutz und Datensicherheit

Videos

Bundesbankvorstand Andreas Dombret im Bankmagazin-Interview

09-02-2017 | Bank-IT | Editor´s Pick | Video

Bundesbankvorstand Andreas Dombret im Bankmagazin-Interview

Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret zur IT-Sicherheit in Kreditinstituten. Der Finanzexperte ist überzeugt davon, dass Cyberattacken eine Bedrohung sind. Denn sie können hohe Schäden in der Finanzbranche verursachen.

Premium Partner