Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

7. Lösungsanbieter

Author : Walter Huber

Published in: Industrie 4.0 in der Automobilproduktion

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Markt an Lösungen und Produkten ist sehr dynamisch und leider auch etwas unübersichtlich. Daher kann hier ausschließlich eine aktuelle Darstellung gegeben werden, die sicherlich nicht vollständig ist und auch schnell überholt sein dürfte. Es kristallisieren sich aber einige relevante Unternehmen heraus, die in der einen oder anderen Form prägend sind – auch in Zukunft.
Es dürfte kaum überraschen, dass Bosch, KUKA, SEW und Siemens auf Seiten der Industrieunternehmen und IBM, SAP, Microsoft und HP auf Seiten der Softwareunternehmen die relevanten Treiber darstellen. Sie sind sowohl sehr bekannt als auch entsprechend leistungsstark [78]. Wie schon mehrfach erwähnt, sind im Bereich der Softwareunternehmen primär amerikanische Unternehmen (mit Ausnahme von SAP) in der Aufzählung vertreten. Im Bereich der Industrieunternehmen prägen hingegen deutsche Unternehmen den Markt. Generell sollte angemerkt werden, dass sich Klein- und Mittelständische Unternehmen in diesem hochinnovativen Markt aktuell gut positionieren können.
Die Darstellung der Lösungen erfolgt unterteilt nach Industrieunternehmen und Softwarehersteller. In jeder Rubrik erfolgt wiederum eine gesonderte Darstellung. Die aufgezählten Produkte und Lösungen erheben in keinster Weise den Anspruch auf Vollständigkeit. Der Markt ist, wie schon erwähnt, sehr dynamisch und neue Lösungen und Produkte entstehen fast täglich.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Mthamma Acharya, Robert Bosch Center for Research in Cyber Physical Systems, Bosch Press Release, 11/2011. Mthamma Acharya, Robert Bosch Center for Research in Cyber Physical Systems, Bosch Press Release, 11/2011.
2.
go back to reference Martin Bayer, Deutsche Telekom und SAP gründen Konsortium für Industrie 4.0-Standards, Computerwoche, 3/2015. Martin Bayer, Deutsche Telekom und SAP gründen Konsortium für Industrie 4.0-Standards, Computerwoche, 3/2015.
3.
go back to reference Martin Bayer, Predix Cloud: General Electric entwickelt eine Plattform für das Internet of Things, Computerwoche, 8/2015. Martin Bayer, Predix Cloud: General Electric entwickelt eine Plattform für das Internet of Things, Computerwoche, 8/2015.
4.
go back to reference Martin Bayer Production Rules Configurator – Bosch präsentiert Softwarelösung für die vernetzte Fertigung, Computerwoche, 10/2015. Martin Bayer Production Rules Configurator – Bosch präsentiert Softwarelösung für die vernetzte Fertigung, Computerwoche, 10/2015.
5.
go back to reference Stefan Beiersmann, HP schließt Geschäftsjahr 2014 mit durchwachsenem viertem Quartal ab, ZDNet, 11/2014. Stefan Beiersmann, HP schließt Geschäftsjahr 2014 mit durchwachsenem viertem Quartal ab, ZDNet, 11/2014.
6.
go back to reference Martin Bergert, Jens Kiefer, Stephan Höme, Einsatu der Virtuellen Inbetriebnahme im automobilen Karosseriebau – Ein Erfahrungsbericht, KUKA Report, 9/2009. Martin Bergert, Jens Kiefer, Stephan Höme, Einsatu der Virtuellen Inbetriebnahme im automobilen Karosseriebau – Ein Erfahrungsbericht, KUKA Report, 9/2009.
7.
go back to reference Stefan Brill (Hrsg.) Ausgezeichnetes Energiemanagement, in Antriebstechnik aktuell, 1/2015. Stefan Brill (Hrsg.) Ausgezeichnetes Energiemanagement, in Antriebstechnik aktuell, 1/2015.
8.
go back to reference Anita Bunk, Clevere Industriewerkzeuge: Bosch treibt erstes europäisches Innovationsprojekt des Industrial Internet Consortium, Bosch Presse-Information, 2/2015. Anita Bunk, Clevere Industriewerkzeuge: Bosch treibt erstes europäisches Innovationsprojekt des Industrial Internet Consortium, Bosch Presse-Information, 2/2015.
9.
go back to reference John Diamant, Jess Misustin, Steve Lazerowich, Stan Wisseman, Secure your critical applications, HP Technical white paper, 11/2014. John Diamant, Jess Misustin, Steve Lazerowich, Stan Wisseman, Secure your critical applications, HP Technical white paper, 11/2014.
10.
go back to reference Diemer, J.: Virtual Fort Knox: Sichere IT-Infrastruktur für die deutsche Wirtschaft. In: Baums, A., Scott, B. (Hrsg.) Kompendium Digitale Standortpolitik (2013). www.digitaleagenda.de Diemer, J.: Virtual Fort Knox: Sichere IT-Infrastruktur für die deutsche Wirtschaft. In: Baums, A., Scott, B. (Hrsg.) Kompendium Digitale Standortpolitik (2013). www.​digitaleagenda.​de
11.
go back to reference Johannes Diemer, Michael Mey, Industry 4.0 HP Engagement Virtual Fort Knox (VFK), Vortrag, 4/2014. Johannes Diemer, Michael Mey, Industry 4.0 HP Engagement Virtual Fort Knox (VFK), Vortrag, 4/2014.
13.
go back to reference Elena Eberhardt, Neue Antriebstechnik für Fahrerlose Transportsysteme: Praktisches Plut&Play-Design, Hebezeuge-Fördertechnik, 10/2014. Elena Eberhardt, Neue Antriebstechnik für Fahrerlose Transportsysteme: Praktisches Plut&Play-Design, Hebezeuge-Fördertechnik, 10/2014.
14.
go back to reference Rihab Ehm, Einstieg in das TIA-Portal: Effizientes Engineering unter einem Dach, SPS-Magazin, 6/2014. Rihab Ehm, Einstieg in das TIA-Portal: Effizientes Engineering unter einem Dach, SPS-Magazin, 6/2014.
15.
go back to reference Festo Broschüre, Bionischer Handlings-Assistent: Sichere Mensch-Maschine-Interaktion, 2012. Festo Broschüre, Bionischer Handlings-Assistent: Sichere Mensch-Maschine-Interaktion, 2012.
17.
go back to reference Festo: Neuheiten für mehr Produktqualität, Festo, 2015. Festo: Neuheiten für mehr Produktqualität, Festo, 2015.
18.
go back to reference Forschung und Entwicklung bei Siemens, Teil 3: Corporate Research and Technologies (CT T), 7/2009. Forschung und Entwicklung bei Siemens, Teil 3: Corporate Research and Technologies (CT T), 7/2009.
19.
go back to reference Susanne Herzlieb, Bettina Tillmanns, Von der Idee in die Praxis: Bosch zeigt einsatzfähige Industrie-4.0-Lösungen entlang der Wertschöpfungskette, Bosch Presse-Information, 4/2015. Susanne Herzlieb, Bettina Tillmanns, Von der Idee in die Praxis: Bosch zeigt einsatzfähige Industrie-4.0-Lösungen entlang der Wertschöpfungskette, Bosch Presse-Information, 4/2015.
20.
go back to reference HP StoreEasy Storage, Advanced data lifecycle management, HP technical white paper, 12/2014. HP StoreEasy Storage, Advanced data lifecycle management, HP technical white paper, 12/2014.
21.
go back to reference HP, The disruptive power of big data, Business white paper, 2/2015. HP, The disruptive power of big data, Business white paper, 2/2015.
22.
go back to reference Günter Gaugler, Siemens treibt das digitale Unternehmen voran, Siemens Pressemitteilung, 4/2015. Günter Gaugler, Siemens treibt das digitale Unternehmen voran, Siemens Pressemitteilung, 4/2015.
23.
go back to reference Rainer Gebhard, Siemens: 3D-Druck in der Industrie, VDMA, Siemens Pressemitteilung. Rainer Gebhard, Siemens: 3D-Druck in der Industrie, VDMA, Siemens Pressemitteilung.
24.
go back to reference Mark Grötzinger, Bosch Rexroth als Leitanbieter und Leitanwender, Vortrag, 2/2015. Mark Grötzinger, Bosch Rexroth als Leitanbieter und Leitanwender, Vortrag, 2/2015.
25.
go back to reference Tara Hanney, HP Delivers Services to Help Enterprise Accelerate the Benefits of Big Data and Analytics, HP Press Release, 8/20114. Tara Hanney, HP Delivers Services to Help Enterprise Accelerate the Benefits of Big Data and Analytics, HP Press Release, 8/20114.
26.
go back to reference Susanne Herzlieb, Industrie 4.0 praktisch umgesetzt: Konzeptstudie mit Serienprodukten von Bosch Rexroth, Bosch Rexroth Presseinformation, 3/2014. Susanne Herzlieb, Industrie 4.0 praktisch umgesetzt: Konzeptstudie mit Serienprodukten von Bosch Rexroth, Bosch Rexroth Presseinformation, 3/2014.
27.
go back to reference Industrie 4.0-Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit, Siemens AG, Sector Industrie, 2014. Industrie 4.0-Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit, Siemens AG, Sector Industrie, 2014.
28.
go back to reference Raghav Jandhyala, Erich Schneider, SAP HANA, SAP HANA Platform – Technical Overview, SAP, 5/2012. Raghav Jandhyala, Erich Schneider, SAP HANA, SAP HANA Platform – Technical Overview, SAP, 5/2012.
29.
go back to reference Arvid Kaiser, In der Revolutionszentrale der Industrie 4.0, Manager Magazin, 2/2015. Arvid Kaiser, In der Revolutionszentrale der Industrie 4.0, Manager Magazin, 2/2015.
30.
go back to reference Tomothy Kaufmann, Industrie 4.0 und Internet der Dinge – Überblick Insutrie 4.0-Lösung und Kundenbeispiele, Vortrag, SAP, 2015. Tomothy Kaufmann, Industrie 4.0 und Internet der Dinge – Überblick Insutrie 4.0-Lösung und Kundenbeispiele, Vortrag, SAP, 2015.
31.
go back to reference Bernd Kärcher, Industrie 4.0 – Erwartungen eines Herstellers aus der Automatisierungstechnik, Festo AG, 2013. Bernd Kärcher, Industrie 4.0 – Erwartungen eines Herstellers aus der Automatisierungstechnik, Festo AG, 2013.
32.
go back to reference Manuela Keßler, Vorausschauender Service: Heute schon wissen, was übermorgen passiert, Bosch Rexroth Presseinformation, 4/2015. Manuela Keßler, Vorausschauender Service: Heute schon wissen, was übermorgen passiert, Bosch Rexroth Presseinformation, 4/2015.
33.
go back to reference Nicole von Killisch-Horn, Rexroth-Steuerung und -Antrieb offen für IT und Internet-Programmiersprachen, Bosch Rexroth Presseinformation, 11/2014. Nicole von Killisch-Horn, Rexroth-Steuerung und -Antrieb offen für IT und Internet-Programmiersprachen, Bosch Rexroth Presseinformation, 11/2014.
34.
go back to reference Nicole von Killisch-Horn, Industrie 4.0 findet Weg in die Praxis, Bosch Rexroth Presseinformation, 8/2015. Nicole von Killisch-Horn, Industrie 4.0 findet Weg in die Praxis, Bosch Rexroth Presseinformation, 8/2015.
37.
go back to reference Werner Kurzlechner, Siemens startet großes SAP-Hana-Projekt, Computerwoche, 7/2015. Werner Kurzlechner, Siemens startet großes SAP-Hana-Projekt, Computerwoche, 7/2015.
38.
go back to reference Marcus Lessnig, Neu Version von Tecnomatix, Siemens-Pressemitteilung, 11/2014. Marcus Lessnig, Neu Version von Tecnomatix, Siemens-Pressemitteilung, 11/2014.
39.
go back to reference LLamasoft Pressemitteilung, LLamasoft Acquires IBM’s LogicTools Supply Chain Applications Business Unit, 4/2015. LLamasoft Pressemitteilung, LLamasoft Acquires IBM’s LogicTools Supply Chain Applications Business Unit, 4/2015.
40.
go back to reference Sabine Maier, Wittenstein: Wegbereiter für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0, Presseinformation, 4/2013. Sabine Maier, Wittenstein: Wegbereiter für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0, Presseinformation, 4/2013.
41.
go back to reference Sabine Maier, Der Zukunft Gestalt geben: die Wittenstein Innovationsfabrik ist eröffnet, Presseinformation, 5/2014. Sabine Maier, Der Zukunft Gestalt geben: die Wittenstein Innovationsfabrik ist eröffnet, Presseinformation, 5/2014.
42.
go back to reference Sabine Maier, Mit Apps auf dem Milkrun, move, 9/2014. Sabine Maier, Mit Apps auf dem Milkrun, move, 9/2014.
43.
go back to reference Carsten Malischewski, Virtual Fort Knox – Die sichere Manufacturing Cloud, GTUG-Tagung 2013, 5/2013. Carsten Malischewski, Virtual Fort Knox – Die sichere Manufacturing Cloud, GTUG-Tagung 2013, 5/2013.
44.
go back to reference Carsten Malischewski, Kritische Erfolgsfaktoren für Industrie 4.0: Vertrauen in Digitale Dienstleistungen, Vortrag auf AUTOMATICA 2014 – Begleitforum Industrie 4.0, 6/2014. Carsten Malischewski, Kritische Erfolgsfaktoren für Industrie 4.0: Vertrauen in Digitale Dienstleistungen, Vortrag auf AUTOMATICA 2014 – Begleitforum Industrie 4.0, 6/2014.
45.
go back to reference Klaus Manhart, Forrester Report: Gute Noten für IMBs Hadoop-Lösungen, Computerwoche, 5/2014. Klaus Manhart, Forrester Report: Gute Noten für IMBs Hadoop-Lösungen, Computerwoche, 5/2014.
46.
go back to reference Tony Meleg, Microsoft Azure – Microsoft Azure: Das große Ganze, MSDN, 10/2015, Band 30, Nummer 10. Tony Meleg, Microsoft Azure – Microsoft Azure: Das große Ganze, MSDN, 10/2015, Band 30, Nummer 10.
47.
go back to reference Stefanie Michel, „Secure Islands“ statt Sicherheitsproblem, Interview mit Anton Huber, Maschinenmarkt, 4/2015. Stefanie Michel, „Secure Islands“ statt Sicherheitsproblem, Interview mit Anton Huber, Maschinenmarkt, 4/2015.
49.
go back to reference Daniel Müller, Sven-Uwe Müller, Energieeffizienz und Umweltschutz, Siemens Corporate Communications and Government Affairs, 5/2009. Daniel Müller, Sven-Uwe Müller, Energieeffizienz und Umweltschutz, Siemens Corporate Communications and Government Affairs, 5/2009.
50.
go back to reference Newsletter, Festo Lernzentrum, Ausgabe 48, 6/2015. Newsletter, Festo Lernzentrum, Ausgabe 48, 6/2015.
51.
go back to reference Open Core Engineering: Freiheit und Effizienz neu definieren, Produktbeschreibung, Rexroth, 2013. Open Core Engineering: Freiheit und Effizienz neu definieren, Produktbeschreibung, Rexroth, 2013.
52.
go back to reference Ingo Oppelt, Microsoft Internet of Your Things & Industrie 4.0, Präsentation Hannover Messe, 4/2015. Ingo Oppelt, Microsoft Internet of Your Things & Industrie 4.0, Präsentation Hannover Messe, 4/2015.
53.
go back to reference David Petry, Industrial Security als Grundstein für die Zukunft der Fertigung, Siemens Hintergrund-Information Hannover Messe, 4/2014. David Petry, Industrial Security als Grundstein für die Zukunft der Fertigung, Siemens Hintergrund-Information Hannover Messe, 4/2014.
54.
go back to reference Vielseitige Industrie 4.0 Lösungen, Prozesstechnik, 4/2015. Vielseitige Industrie 4.0 Lösungen, Prozesstechnik, 4/2015.
55.
go back to reference Rauen, H.: Forum Industrie 4.0: VDMA Industrie 4.0 konkret – Lösungen für die industrielle Praxis (2015) Rauen, H.: Forum Industrie 4.0: VDMA Industrie 4.0 konkret – Lösungen für die industrielle Praxis (2015)
56.
go back to reference Christian Raum, Neues Management, AutomotiveIT, 5/2011. Christian Raum, Neues Management, AutomotiveIT, 5/2011.
57.
go back to reference Redbooks IBM Predictive Maintenace and Qualtity, IBM, 11/2014. Redbooks IBM Predictive Maintenace and Qualtity, IBM, 11/2014.
58.
go back to reference Thilo Resenhoeft, Die „Sinnesorgane“ des Internet der Dinge, Bosch Presse-Information, 2/2014. Thilo Resenhoeft, Die „Sinnesorgane“ des Internet der Dinge, Bosch Presse-Information, 2/2014.
59.
go back to reference Thilo Resenhoeft, Hannover Messe 2015: Umfassendes Portfolio von Bosch, Bosch Presse-Information, 4/2015. Thilo Resenhoeft, Hannover Messe 2015: Umfassendes Portfolio von Bosch, Bosch Presse-Information, 4/2015.
60.
go back to reference Jürgen Rogge, HP und Partner auf der CeBIT 2015, HP Pressemitteilung, 2/2015. Jürgen Rogge, HP und Partner auf der CeBIT 2015, HP Pressemitteilung, 2/2015.
61.
go back to reference Siegfried Russwurn, Mit Siemens die Zukunft der Produktion gestalten –Auf dem Weg zu Industrie 4.0, Pressekonferenz Hannover Messe 2013, 4/2013. Siegfried Russwurn, Mit Siemens die Zukunft der Produktion gestalten –Auf dem Weg zu Industrie 4.0, Pressekonferenz Hannover Messe 2013, 4/2013.
62.
go back to reference Sabine Saeidy-Nory, Hintergrundinformationen Industrie 4.0, IBM Pressemitteilung, 3/2015. Sabine Saeidy-Nory, Hintergrundinformationen Industrie 4.0, IBM Pressemitteilung, 3/2015.
63.
64.
go back to reference SAP Production of the Future – How to Prepare for the Fourth Industrial Revolution. SAP Production of the Future – How to Prepare for the Fourth Industrial Revolution.
65.
go back to reference SEW Eurodrive, Produkte und Lösungen, 2015. SEW Eurodrive, Produkte und Lösungen, 2015.
66.
go back to reference Jochen Schlick, Peter Stephan, Industrie 4.0 bei Wittenstein. Jochen Schlick, Peter Stephan, Industrie 4.0 bei Wittenstein.
67.
68.
go back to reference Siemens, Industry Software – Driving the Digital Enterprise, Siemens, 2015. Siemens, Industry Software – Driving the Digital Enterprise, Siemens, 2015.
69.
go back to reference Siemens-Pressekonferenz auf der Hannover Messe 2015, Auf dem Weg zu Industrie 4.0 – Das Digitale Enterprise, 4/2015. Siemens-Pressekonferenz auf der Hannover Messe 2015, Auf dem Weg zu Industrie 4.0 – Das Digitale Enterprise, 4/2015.
70.
go back to reference Jörg Schübel, Anlagendaten mit „Bordmitteln“ erfassen, it-production, 5/2013. Jörg Schübel, Anlagendaten mit „Bordmitteln“ erfassen, it-production, 5/2013.
71.
go back to reference Gerhard Schwartz, Virtual Fort Knox: Zuverlässiges und sicheres Cloud Computing für Industrie 4.0, Vortrag auf Hannover Messe, 4/2014. Gerhard Schwartz, Virtual Fort Knox: Zuverlässiges und sicheres Cloud Computing für Industrie 4.0, Vortrag auf Hannover Messe, 4/2014.
72.
go back to reference Gerhard Schwartz, HP Converged Plant Infrastructure (CPI) – Foundation for Industry 4.0, Vortrag, 9/2015. Gerhard Schwartz, HP Converged Plant Infrastructure (CPI) – Foundation for Industry 4.0, Vortrag, 9/2015.
73.
go back to reference Johan Soder, Lean Industrie4.0: Erfolgreich mit Werten und Menschen im Mittelpunkt, The Huffington Post, 5/2015. Johan Soder, Lean Industrie4.0: Erfolgreich mit Werten und Menschen im Mittelpunkt, The Huffington Post, 5/2015.
74.
go back to reference Bettina Tillmanns, Mit Vernetzung die Wertschöpfung erhöhen, Bosch Presse-Information, 4/2014. Bettina Tillmanns, Mit Vernetzung die Wertschöpfung erhöhen, Bosch Presse-Information, 4/2014.
75.
go back to reference Daniel AJ Sokolov, Microsoft: Mehr Umsatz, weniger Gewinn, heise online, 2/2015. Daniel AJ Sokolov, Microsoft: Mehr Umsatz, weniger Gewinn, heise online, 2/2015.
76.
go back to reference Tecnomatix, Siemens Produktbeschreibung, 2011. Tecnomatix, Siemens Produktbeschreibung, 2011.
77.
go back to reference Tenomatix digital manufacturing– Digital manufacturing solutions for the automotive industry, Siemens, Produktbeschreibung, 2012. Tenomatix digital manufacturing– Digital manufacturing solutions for the automotive industry, Siemens, Produktbeschreibung, 2012.
78.
go back to reference Bettina Tillmanns, Bosch IoT Suite ermöglicht Analyse von Big Data im Internet der Dinge, Bosch Presse-Information, 2/2015. Bettina Tillmanns, Bosch IoT Suite ermöglicht Analyse von Big Data im Internet der Dinge, Bosch Presse-Information, 2/2015.
79.
go back to reference Heinrich Vaske, IoT-Produkte und –Strategien der Hersteller, Computerwoche, 7/2015. Heinrich Vaske, IoT-Produkte und –Strategien der Hersteller, Computerwoche, 7/2015.
80.
go back to reference Hung Vo, P.: Die Automobilindustrie und die Bedeutung innovativer Industrie 4.0 Technologien (2014). Diplomica Hung Vo, P.: Die Automobilindustrie und die Bedeutung innovativer Industrie 4.0 Technologien (2014). Diplomica
81.
go back to reference Michael P. Wagner, Platform as a Service: IBM veröffentlicht BlueMix, heise Developer, 7/2014. Michael P. Wagner, Platform as a Service: IBM veröffentlicht BlueMix, heise Developer, 7/2014.
82.
go back to reference wallstreet-online.de, Aufgerufen am 23.08.2015. wallstreet-online.de, Aufgerufen am 23.08.2015.
83.
go back to reference Jennifer Warnick, 88 Arces: How Microsoft Quietly Build the City of the Future. Jennifer Warnick, 88 Arces: How Microsoft Quietly Build the City of the Future.
84.
go back to reference Windows 10: Microsoft und itWatch – digitale Souveränität geht nur in Kooperation, Microsoft Pressemitteilung, 7/2015. Windows 10: Microsoft und itWatch – digitale Souveränität geht nur in Kooperation, Microsoft Pressemitteilung, 7/2015.
85.
go back to reference Wischmann, S., Angler, L., Botthof, A.: Industrie 4.0 Volks- und betriebswirtschaftliche Faktoren für den Standort Deutschland (2015). Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Wischmann, S., Angler, L., Botthof, A.: Industrie 4.0 Volks- und betriebswirtschaftliche Faktoren für den Standort Deutschland (2015). Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
86.
go back to reference Ulf-Malte Wünsch, Automatischer Produktions-Assistenz: Flexibel, mobile Automatisierungslösung „APAS Assistent“ von Bosch für vernetzte Produktion, Bosch Presse-Information, 4/2015. Ulf-Malte Wünsch, Automatischer Produktions-Assistenz: Flexibel, mobile Automatisierungslösung „APAS Assistent“ von Bosch für vernetzte Produktion, Bosch Presse-Information, 4/2015.
87.
go back to reference Raphael Zhang, Industry 4.0 Value Creation through Digitalization, SAP ONE Service Team, 5/2015. Raphael Zhang, Industry 4.0 Value Creation through Digitalization, SAP ONE Service Team, 5/2015.
88.
go back to reference Karin Zühlke, SAP macht sein MES Industrie 4.0-fit, elektroniknet.de, 4/2013. Karin Zühlke, SAP macht sein MES Industrie 4.0-fit, elektroniknet.de, 4/2013.
Metadata
Title
Lösungsanbieter
Author
Walter Huber
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12732-9_7

Premium Partner