Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

4. Marketing, Vertrieb, Kundenservice

Author : Ralf T. Kreutzer

Published in: Künstliche Intelligenz verstehen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Marketing, Vertrieb und Kundenservice sind für den KI-Einsatz besonders interessant. Hier können vielfältige Einsatzfelder identifiziert werden, die die Customer Experience verbessern können. Zusätzlich können KI-Systeme auch Prozesse optimieren, die für die Kunde nur in ihren Ergebnissen sichtbar sind – bspw. bei Prozessen der Kundenführung oder Kampagnenplanung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Literature
1.
go back to reference Price, B., & Jaffe, D. (2008). The best service is no service: How to liberate your customers from customer service, keep them happy, and control costs. Price, B., & Jaffe, D. (2008). The best service is no service: How to liberate your customers from customer service, keep them happy, and control costs.
2.
go back to reference Kreutzer, R. T. (2021a). Kundendialog online und offline. Das große 1x1 der Kundenakquisition, Kundenbindung und Kundenrückgewinnung. Springer Gabler.CrossRef Kreutzer, R. T. (2021a). Kundendialog online und offline. Das große 1x1 der Kundenakquisition, Kundenbindung und Kundenrückgewinnung. Springer Gabler.CrossRef
3.
go back to reference Kilian, K., & Kreutzer, R. T. (2022). Digitale Markenführung. Digital Branding in Zeiten divergierender Märkte. Kilian, K., & Kreutzer, R. T. (2022). Digitale Markenführung. Digital Branding in Zeiten divergierender Märkte.
4.
go back to reference Fink, V. (2020). KI-Projekte – einfach machen. Künstliche Intelligenz in Service, Marketing und Sales erfolgreich einführen. Springer Gabler. Fink, V. (2020). KI-Projekte – einfach machen. Künstliche Intelligenz in Service, Marketing und Sales erfolgreich einführen. Springer Gabler.
5.
go back to reference Hundertmark, S. (2021). Digitale Freunde. Wie Unternehmen Chatbots erfolgreich einsetzen können. Wiley. Hundertmark, S. (2021). Digitale Freunde. Wie Unternehmen Chatbots erfolgreich einsetzen können. Wiley.
11.
go back to reference Wilde, T. (2019). Customer Engagement mit Chatbots und Collaborativen Bots: Vorgehen, Chancen und Risiken zum Einsatz von Bots in Service und Marketing. In P. Gentsch (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service. Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte, Technologien und Best Practices (2. Aufl., S. 173–186). Springer Gabler. Wilde, T. (2019). Customer Engagement mit Chatbots und Collaborativen Bots: Vorgehen, Chancen und Risiken zum Einsatz von Bots in Service und Marketing. In P. Gentsch (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service. Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte, Technologien und Best Practices (2. Aufl., S. 173–186). Springer Gabler.
12.
go back to reference Kreutzer, R. T. (2018). Toolbox für Marketing und Management. Springer Gabler.CrossRef Kreutzer, R. T. (2018). Toolbox für Marketing und Management. Springer Gabler.CrossRef
15.
go back to reference Gentsch, P., & Wall, F. (2022). Smart speaker study 2022. Gentsch, P., & Wall, F. (2022). Smart speaker study 2022.
18.
go back to reference Vollmer, A. (2023, Mai 20). KI am Herd. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Vollmer, A. (2023, Mai 20). KI am Herd. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.
22.
go back to reference Bitkom. (2023). ChatGPT & Co.: Jedes sechste Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung, Pressemitteilung. Zugegriffen am 08.05.2023. Bitkom. (2023). ChatGPT & Co.: Jedes sechste Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung, Pressemitteilung. Zugegriffen am 08.05.2023.
24.
go back to reference Heller, P. (2023, Mai 14). Künstler in der KI-Falle. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 53. Heller, P. (2023, Mai 14). Künstler in der KI-Falle. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 53.
33.
go back to reference Hörner, T. (2019). Marketing mit Sprachassistenten: So setzen Sie Alexa, Google Assistant & Co. strategisch erfolgreich ein. Springer Gabler.CrossRef Hörner, T. (2019). Marketing mit Sprachassistenten: So setzen Sie Alexa, Google Assistant & Co. strategisch erfolgreich ein. Springer Gabler.CrossRef
34.
go back to reference Kahle, T., & Meißner, D. (2020). All About Voice: Konzeption, Design und Vermarktung von Anwendungen für digitale Sprachassistenten. Haufe. Kahle, T., & Meißner, D. (2020). All About Voice: Konzeption, Design und Vermarktung von Anwendungen für digitale Sprachassistenten. Haufe.
35.
go back to reference Kahle, T. (2020). Voice-Marketing – Produkte und Services werden dialogfähig. In M. Stumpf (Hrsg.), Die 10 wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing (2. Aufl., S. 107–129). Haufe. Kahle, T. (2020). Voice-Marketing – Produkte und Services werden dialogfähig. In M. Stumpf (Hrsg.), Die 10 wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing (2. Aufl., S. 107–129). Haufe.
42.
go back to reference Kreutzer, R. T. (2021b). Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente – Checklisten (4. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Kreutzer, R. T. (2021b). Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente – Checklisten (4. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
43.
45.
go back to reference Kreutzer, R. T. (2021c). Toolbox für Digital Business. Leadership, Geschäftsmodelle, Technologien und Change-Management für das digitale Zeitalter. Springer Gabler.CrossRef Kreutzer, R. T. (2021c). Toolbox für Digital Business. Leadership, Geschäftsmodelle, Technologien und Change-Management für das digitale Zeitalter. Springer Gabler.CrossRef
50.
go back to reference Sachse, M. (2023, April 20). Zalando bindet ChatGPT in seine Verkaufsplattform ein. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Sachse, M. (2023, April 20). Zalando bindet ChatGPT in seine Verkaufsplattform ein. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.
55.
go back to reference Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation.
64.
75.
go back to reference Scheer, U. (2021, Oktober 8). Sah so Klimts Bilder-Schock aus? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Scheer, U. (2021, Oktober 8). Sah so Klimts Bilder-Schock aus? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.
81.
go back to reference Hofstadter, D. R. (2018, Juni 27). Das letzte Refugium menschlicher Intelligenz. Frankfurter Allgemeine Zeitung, N4. Hofstadter, D. R. (2018, Juni 27). Das letzte Refugium menschlicher Intelligenz. Frankfurter Allgemeine Zeitung, N4.
84.
go back to reference Deutsche Telekom. (2021). Beethoven X – The AI project. Deutsche Telekom. (2021). Beethoven X – The AI project.
85.
go back to reference Grolle, J. (2021, Oktober 9). In Beethovens Hirn. Der Spiegel, 106–108. Grolle, J. (2021, Oktober 9). In Beethovens Hirn. Der Spiegel, 106–108.
87.
go back to reference Gentsch, P. (2019). Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service, Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte, Technologien und Best Practices (2. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Gentsch, P. (2019). Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service, Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte, Technologien und Best Practices (2. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
97.
go back to reference Hennes, D., & Schwalbe, U. (2018, Juli 13). Kartellbildung durch lernende Algorithmen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Hennes, D., & Schwalbe, U. (2018, Juli 13). Kartellbildung durch lernende Algorithmen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.
98.
102.
go back to reference BlueYonder. (2021). Future-proofing your retail strategy. BlueYonder. (2021). Future-proofing your retail strategy.
103.
go back to reference Kreutzer, R. T. (2022). Praxisorientiertes Marketing. Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele (6. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Kreutzer, R. T. (2022). Praxisorientiertes Marketing. Grundlagen, Instrumente, Fallbeispiele (6. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
107.
go back to reference Bruhn, M., & Hadwich, K. (Hrsg.). (2021). Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement, Band 2: Einsatzfelder – Akzeptanz – Kundeninteraktionen. Springer Gabler. Bruhn, M., & Hadwich, K. (Hrsg.). (2021). Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement, Band 2: Einsatzfelder – Akzeptanz – Kundeninteraktionen. Springer Gabler.
109.
go back to reference Finkenzeller, K. (2021, Juni 27). Auf Nummer sicher. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 55. Finkenzeller, K. (2021, Juni 27). Auf Nummer sicher. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 55.
Metadata
Title
Marketing, Vertrieb, Kundenservice
Author
Ralf T. Kreutzer
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42598-2_4

Premium Partner