Skip to main content
Top

05-02-2024 | Motorräder | Nachricht | News

Hydrocycle baut Motorrad mit Brennstoffzelle

Author: Patrick Schäfer

30 sec reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Im Projekt Hydrocycle wird ein Motorrad mit Brennstoffzellenantrieb entwickelt. Bis Ende 2025 soll ein Demonstrator aufgebaut werden.

Die Projektpartner Fraunhofer IWU, WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH (Olbernhau), 1to1design (Prag), Czech Technical University (ČVUT, Prag) und ÚJV Řež (Husinec) arbeiten gemeinsam im Projekt "Hydrocycle" an einem Motorrad mit Brennstoffzellenantrieb. Gegenüber batterieelektrischen Motorrädern soll der Vorteil in einer höheren Reichweite und kürzeren Tankzeiten liegen. Ein fahrfähiges Motorrad soll bis Ende 2025 als Demonstrator aufgebaut werden.

Im Bereich Antriebsstrang entwickelt die Firma WätaS Wärmetauscher Sachsen eine neue Generation eines Brennstoffzellenstacks, während das Fraunhofer IWU mit der Referenzfabrik.H2 die Entwicklung neuer Fertigungstechnologien und die Verbesserung der Stack-Funktionalitäten vorantreibt. Das Chemnitzer Forschungsinstitut ist außerdem für die Dimensionierung des Systems und das Packaging verantwortlich. Auch für eine reibungslose Schnittstelle zwischen Fahrzeug- sowie Brennstoffzellensystementwicklung ist das IWU zuständig.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content

2018 | Book

Motorradtechnik

Grundlagen und Konzepte von Motor, Antrieb und Fahrwerk

Premium Partner