Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

11. Ressourceneffizienz durch Digitalisierung – theoretische Potenziale und praktische Beispiele aus deutschen KMU

Authors : Wei Min Wang, Antje Klemichen, Jakob Rothmeier, Katja Saulich

Published in: Mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit zum klimaneutralen Unternehmen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Zuge des fortschreitenden Klimawandels nimmt die gesellschaftliche Forderung nach nachhaltigen Produkten und Wirtschaftssystemen zu. Globale Krisen haben dazu geführt, dass Lieferketten unterbrochen wurden. Die daraus resultierende Volatilität der Rohstoffpreise und Rohstoffverfügbarkeiten zeigt, welche Risiken eine starke Abhängigkeit von Primärrohstoffen mit sich bringt. Potenziale für mehr Ressourceneffizienz ergeben sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Digitalisierung kann dabei helfen, Chancen zu identifizieren und daraus Maßnahmen zur Umsetzung abzuleiten. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stoßen bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen häufig an ihre Grenzen. Jedoch gibt es unter KMU auch zunehmend erfolgreiche Umsetzungsbeispiele. Das Ziel dieses Beitrages ist es, an Praxisbeispielen aufzuzeigen, wie Unternehmen die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen können, um die Ressourceneffizienz in ihren Wertschöpfungsprozessen zu steigern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Anderl, R., Picard, A., Wang, Y., Fleischer, J., Dosch, S., Klee, B., & Bauer, J. (2015). Leitfaden Industrie 4.0. Orientierungshilfe zur Einführung in den Mittelstand. VDMA-Verl. Anderl, R., Picard, A., Wang, Y., Fleischer, J., Dosch, S., Klee, B., & Bauer, J. (2015). Leitfaden Industrie 4.0. Orientierungshilfe zur Einführung in den Mittelstand. VDMA-Verl.
go back to reference Awan, U., Kanwal, N., & Bhutta, M. K. S. (2020). A literature analysis of definitions for a circular economy. In logistics operations and management for recycling and reuse (S. 19–34). Springer. Awan, U., Kanwal, N., & Bhutta, M. K. S. (2020). A literature analysis of definitions for a circular economy. In logistics operations and management for recycling and reuse (S. 19–34). Springer.
go back to reference Bock, K., Dittrich, P.-G., Ettrich, K., Graf, V., Großer, V., Fröhlich, T., Hänschke, F., Hartmann, H.-D., Hoffmann, D., Hoffmann, K.-P., Ortlepp, T., Schmidt, F., Schütze, A., Simmons, T., Sinn, W., Slatter, R., Töpfer, H., Tschulena, G., Werthschützky, R., … & Zieger, G. (2018). Sensor Technologien. AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. Bock, K., Dittrich, P.-G., Ettrich, K., Graf, V., Großer, V., Fröhlich, T., Hänschke, F., Hartmann, H.-D., Hoffmann, D., Hoffmann, K.-P., Ortlepp, T., Schmidt, F., Schütze, A., Simmons, T., Sinn, W., Slatter, R., Töpfer, H., Tschulena, G., Werthschützky, R., … & Zieger, G. (2018). Sensor Technologien. AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.
go back to reference DIN 31051:2019–06. Grundlagen der Instandhaltung. Beuth Verlag GmbH. DIN 31051:2019–06. Grundlagen der Instandhaltung. Beuth Verlag GmbH.
go back to reference Heidrich, M., & Jijun Luo, J. (2016). Industrial internet of things: Referenzarchitektur für die Kommunikation (Fraunhofer ESK, Hrsg.). Fraunhofer ESK; Huawei Technologies GmbH Düsseldorf. Heidrich, M., & Jijun Luo, J. (2016). Industrial internet of things: Referenzarchitektur für die Kommunikation (Fraunhofer ESK, Hrsg.). Fraunhofer ESK; Huawei Technologies GmbH Düsseldorf.
go back to reference Helbig, W. (2021). Grundbegriffe in der Messtechnik. In W. Helbig (Hrsg.), Praxiswissen in der Messtechnik: Arbeitsbuch für Techniker, Ingenieure und Studenten (S. 1–23). Springer Vieweg.CrossRef Helbig, W. (2021). Grundbegriffe in der Messtechnik. In W. Helbig (Hrsg.), Praxiswissen in der Messtechnik: Arbeitsbuch für Techniker, Ingenieure und Studenten (S. 1–23). Springer Vieweg.CrossRef
go back to reference Lünnemann, P., Wang, W. M., & Stark, I. R. (2017a). Methodische Analyse der Entwicklungsaktivitäten. In K. Brökel, K. Grote, R. Stelzer, F. Rieg, J. Feldhusen, & N. Müller et al. (Hrsg.), Proceedings des 15. Gemeinsamen Kolloquium Konstruktionstechnik 2017 (S. 89). Duisburg-Essen Publications Online, Universität Duisburg-Essen. Lünnemann, P., Wang, W. M., & Stark, I. R. (2017a). Methodische Analyse der Entwicklungsaktivitäten. In K. Brökel, K. Grote, R. Stelzer, F. Rieg, J. Feldhusen, & N. Müller et al. (Hrsg.), Proceedings des 15. Gemeinsamen Kolloquium Konstruktionstechnik 2017 (S. 89). Duisburg-Essen Publications Online, Universität Duisburg-Essen.
go back to reference Lünnemann, P., Wang, W. M., Manteca, P. I. & Stark, R. (2017b). Engineering activities – considering value creation from a holistic perspective. Conference Proceedings (S. 315–323). [S. l.]: IEEE. Lünnemann, P., Wang, W. M., Manteca, P. I. & Stark, R. (2017b). Engineering activities – considering value creation from a holistic perspective. Conference Proceedings (S. 315–323). [S. l.]: IEEE.
go back to reference Marxer, M., Bach, C., & Keferstein, C. P. (2021). Fertigungsmesstechnik. Alles zu Messunsicherheit, konventioneller Messtechnik und Multisensorik (10., vollständig überarbeitete und (erweiterte). Springer Vieweg.CrossRef Marxer, M., Bach, C., & Keferstein, C. P. (2021). Fertigungsmesstechnik. Alles zu Messunsicherheit, konventioneller Messtechnik und Multisensorik (10., vollständig überarbeitete und (erweiterte). Springer Vieweg.CrossRef
go back to reference Porter, M. E., & Heppelmann, J. E. (2014). Wie Smarte Produkte den Wettbewerb verändern. Harvard Business Manager, 12, 34–61. Porter, M. E., & Heppelmann, J. E. (2014). Wie Smarte Produkte den Wettbewerb verändern. Harvard Business Manager, 12, 34–61.
go back to reference Schwab, K. (2021). Die Vierte Industrielle Revolution (7. Aufl.). Pantheon. Schwab, K. (2021). Die Vierte Industrielle Revolution (7. Aufl.). Pantheon.
go back to reference Statistisches Bundesamt. (2017). Kostenstruktur der Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden – Fachserie 4 Reihe 4.3 – 2017 (Fachserie 4 4.3).: Statistisches Bundesamt (Destatis). Zugegriffen: 29. Nov.2022. Statistisches Bundesamt. (2017). Kostenstruktur der Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden – Fachserie 4 Reihe 4.3 – 2017 (Fachserie 4 4.3).: Statistisches Bundesamt (Destatis). Zugegriffen: 29. Nov.2022.
go back to reference Stock, D., & Graser, F. (Vogel Communications Group, Hrsg.). (2016). Industrie 4.0 versus IIC. Zwei Architekturansätze für das industrielle Internet. Fraunhofer IPA. Stock, D., & Graser, F. (Vogel Communications Group, Hrsg.). (2016). Industrie 4.0 versus IIC. Zwei Architekturansätze für das industrielle Internet. Fraunhofer IPA.
go back to reference VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH. (2017b). Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0. Potenziale für KMU des verarbeitenden Gewerbes. VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH. VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH. (2017b). Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0. Potenziale für KMU des verarbeitenden Gewerbes. VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH.
go back to reference VDI 4800 Blatt 1 (2016–02). Ressourceneffizienz – Methodische Grundlagen, Prinzipien und Strategien. Beuth Verlag GmbH. VDI 4800 Blatt 1 (2016–02). Ressourceneffizienz – Methodische Grundlagen, Prinzipien und Strategien. Beuth Verlag GmbH.
go back to reference Wang, W. M., Preidel, M., Fachbach, B., & Stark, R. (2020). Towards a Reference Model for Knowledge Driven Data Provision Processes. In L. M. Camarinha-Matos, H. Afsarmanesh & A. Ortiz (Hrsg.), Boosting Collaborative Networks 4.0 (IFIP advances in information and communication technology, Bd. 598, S. 123–132). Springer International Publishing. Wang, W. M., Preidel, M., Fachbach, B., & Stark, R. (2020). Towards a Reference Model for Knowledge Driven Data Provision Processes. In L. M. Camarinha-Matos, H. Afsarmanesh & A. Ortiz (Hrsg.), Boosting Collaborative Networks 4.0 (IFIP advances in information and communication technology, Bd. 598, S. 123–132). Springer International Publishing.
Metadata
Title
Ressourceneffizienz durch Digitalisierung – theoretische Potenziale und praktische Beispiele aus deutschen KMU
Authors
Wei Min Wang
Antje Klemichen
Jakob Rothmeier
Katja Saulich
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42485-5_11

Premium Partner