Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Simulationsbasierte Entwicklung eines Wasserstoff-Verbrennungsmotors

Authors : Dipl.-Ing. Benedikt Nork, Dipl.-Ing. Ralph Kleuser, Dr.-Ing. Andreas Boemer

Published in: Experten-Forum Powertrain: Komponenten und Kompetenzen zukünftiger Antriebe 2022

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wasserstoff ist ein möglicher zukünftiger Energieträger für die Transformation zur Klimaneutralität. Neben der Brennstoffzelle hat gerade auch im Off-Highway-Bereich der Wasserstoff-Verbrennungsmotor ein großes Potenzial hinsichtlich Kosten und Robustheit. Bei der DEUTZ AG ist daher der TCG 7.8 H2 in der Entwicklung, der 2024 in Serienproduktion gehen wird. Bei der Entwicklung dieses Motors wurden zunächst sämtliche Komponenten einzeln, aber auch im Zusammenspiel des Gesamtmotors, mit den Werkzeugen der Simulation ausgelegt und simulativ getestet. Hierzu gehörten neben einzelnen Baugruppen, zum Beispiel der Wasserstoffeinblasung oder der Aufladung, auch der virtuelle Betrieb des Motors in typischen Applikationen mit dem dafür erforderlichen Motormanagement. In diesem Vortrag werden die für die thermodynamische Entwicklung des TCG 7.8 H2 verwendeten rechenbasierten Werkzeuge, und die damit erzielten Ergebnisse mit dem Fokus auf Aufladung und Motorsteuerung vorgestellt und diskutiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Schaller, S., Broll, P.: „Co-Simulation von Motor und Steuergerät zur Kalibrierung und Validierung von Steuergerätefunktionen“, ATZlive „Simulation und Test“. (2019) Schaller, S., Broll, P.: „Co-Simulation von Motor und Steuergerät zur Kalibrierung und Validierung von Steuergerätefunktionen“, ATZlive „Simulation und Test“. (2019)
2.
go back to reference Broll, P., Qriqra, A., Weyers, J.: „Off-line Simulation der Regelung von Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung“, ATZlive „VPC – Simulation und Test“ (20173) Broll, P., Qriqra, A., Weyers, J.: „Off-line Simulation der Regelung von Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung“, ATZlive „VPC – Simulation und Test“ (20173)
3.
go back to reference Nork, B., Qriqra, A., Kleuser, R.: 2021, DEUTZ-H2-Verbrennungsmotor – Eine Simulation des Gesamtsystems, 18. AVL-Tagung Nachhaltigkeit in Mobilität, Transport und Energieerzeugung, Graz Author, F., Author, S.: Title of a proceedings paper. In: Editor, F., Editor, S. (Eds.) CONFERENCE 2016, LNCS, vol. 9999, pp. 1–13. Springer, Heidelberg (2016) Nork, B., Qriqra, A., Kleuser, R.: 2021, DEUTZ-H2-Verbrennungsmotor – Eine Simulation des Gesamtsystems, 18. AVL-Tagung Nachhaltigkeit in Mobilität, Transport und Energieerzeugung, Graz Author, F., Author, S.: Title of a proceedings paper. In: Editor, F., Editor, S. (Eds.) CONFERENCE 2016, LNCS, vol. 9999, pp. 1–13. Springer, Heidelberg (2016)
Metadata
Title
Simulationsbasierte Entwicklung eines Wasserstoff-Verbrennungsmotors
Authors
Dipl.-Ing. Benedikt Nork
Dipl.-Ing. Ralph Kleuser
Dr.-Ing. Andreas Boemer
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42940-9_2

Premium Partner