Skip to main content

Aufladung

Aus der Redaktion

Porsche zeigt 911 Carrera GTS mit T-Hybrid

31.05.2024 Sportwagen Nachricht

Der Sportwagen 911 wurde von Porsche überarbeitet. Neben dem 911 Carrera wird auch der Carrera GTS angeboten, der mit einem leichten Performance-Hybridantrieb ausgestattet ist.

Lamborghini entwickelt V8-Hybridantrieb

27.05.2024 Plug-in-Hybrid Nachricht

Der Nachfolger des Lamborghini Huracán erhält einen High-Performance-Hybrid-Antrieb. Ähnlich wie beim Revuelto wird ein Verbrennungsmotor mit drei E-Maschinen kombiniert.

Mercedes-AMG zeigt den Concept PureSpeed

23.05.2024 Cabrios Nachricht

Mercedes-AMG präsentiert mit dem Concept PureSpeed einen offenen Sportwagen ohne Windschutzscheibe. Die Studie gibt einen Ausblick auf das erste Modell der Mythos-Serie.

BMW stellt Sondermodell M4 CS vor

13.05.2024 Coupés Nachricht

Neuer BMW M4 CS: Das Sport-Coupé soll sich für den Alltagsverkehr ebenso wie für einen Einsatz auf abgesperrter Strecke eignen.

Mercedes-AMG zeigt CLE 53 4Matic+ Cabrio

07.05.2024 Cabrios Nachricht

Offener Einstieg in die AMG-Welt: Auch das CLE 53 4Matic+ Cabriolet wird von einem doppelt aufgeladenen Reihensechszylinder-Ottomotor angetrieben.

Audi S3 Facelift mit Leistungssteigerung

10.04.2024 Kompaktwagen Nachricht

Mit dem Facelift bekommt der Audi S3 optische Retuschen und eine Leistungssteigerung. Angeboten wird der Kompaktklässler wieder als Sportback und Limousine.

Mercedes-Benz hat die G-Klasse überarbeitet

28.03.2024 Geländewagen Nachricht

45 Jahre nach dem Debüt zeigt Mercedes-Benz nun eine stark überarbeitete G-Klasse: Die neue Modellgeneration punktet mit verbesserter Performance und einem Plus an Digitalisierung.

Warum transformiert Megawattladen den Schwerlastverkehr?

Schwere Lkw Kompakt erklärt

Sollen sich batterieelektrische Antriebe auch im Schwerlastverkehr durchsetzen, kommt man um das Megawattladen nicht herum. Das ist der aktuelle Stand beim Megawattladen für schwere Nutzfahrzeuge.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Entwicklung

Entwicklung eines Hochleistungs-Wasserstoffmotors

In einem Entwicklungsprojekt mit Ligier Automotive hat Bosch Engineering den Prototyp eines Hochleistungs-Wasserstoffmotors aufgebaut, der gleichermaßen hohe Spitzenleistung, fülliges Drehmoment und spontanes Ansprechverhalten bietet. Die …

01.06.2024 | Entwicklung

Der neue Zwölfzylinder-Stationärgasmotor MAN E38

Die Entwicklungsziele des neuen Stationärgasmotors E38 V12 von MAN waren marktführende Werte bezüglich des effektiven motorischen Wirkungsgrads und des Mitteldrucks in Verbindung mit einem sehr stabilen Motorlauf auch bei Niedrig-NO x -Anwendungen.

01.04.2024 | Pulverbeschichten

Energiesparende Pulverlacke helfen, den CO2-Fußabdruck zu senken

Pulverlacke, die bei niedrigen Temperaturen härten, können dank ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften herkömmliche Produkte ersetzen. Beschichter senken mit dem Einsatz dieser nachhaltigen Lacke ihren Energieverbrauch und verringern …

01.03.2024 | Hauptbeiträge

Die Arbeit in und mit Sprache: Diskursive und narrative Bewegungen in Beratung und Supervision

Im Artikel wird gesprochene Sprache in Beratung und Supervision thematisiert und anhand von zwei Fallbeispielen mit Bezug auf den jeweiligen Gruppenprozess diskutiert. Als theoretischer Rahmen dienen Ansätze, die Sprechen als Handeln formulieren …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ladung, Strom und Spannung

Als Einführung wird der Aufbau der Materie betrachtet. Stoffarten und die Zusammensetzung von Stoffen werden mittels eines einfachen Denkmodells für Atome untersucht. Die Begriffe Ladungsträger und Elektronen führen zur Definition der elektrischen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verbinden

Bauen setzt stets ein räumliches Zusammenführen von einzelnen Teilen voraus, die am Ende die dem Gebrauch gewidmete fertige Baustruktur, das fertige Bauwerk ergeben oder ausmachen. Damit das derart entstandene Bauwerksgerüst den äußeren …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Elektrische Leitfähigkeit und Ionentransport

Zunächst werden die molare Leitfähigkeit, Grenzleitfähigkeit und deren Konzentrationsabhängigkeit behandelt (Kohl¬rausch’sches Gesetz). Es folgt der Ionentransport durch elektrochemische Migration und Diffusion mit elektrochemischer Beweglichkeit …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wachstumsgefahren und Wachstumskrisen

Wachstum geht oft mit der Verfügbarkeit zusätzlicher Ressourcen einher. Trotzdem ist es alles andere als ein Selbstläufer. Es treten Gefahren auf, aus denen folgenschwere Fehler erwachsen können: das Premature Scaling, das Overpacing, eine …

In eigener Sache

Bildergalerien

Porsche 911 Carrera

31.05.2024 | Sportwagen | Bildergalerie | Galerie

Porsche 911 Carrera (992.2)

Erkennbar sind die neuen 911-Modelle unter anderem an den überarbeiteten Front- und Heckpartien.

Concept Mercedes-AMG PureSpeed

23.05.2024 | Cabrios | Bildergalerie | Galerie

Concept Mercedes-AMG PureSpeed

Streng limitiert und mit Anleihen beim Rennsport: Der Concept Mercedes-AMG PureSpeed besitzt keine Windschutzscheibe.

BMW M4 CS

13.05.2024 | Coupés | Bildergalerie | Galerie

BMW M4 CS

Der neue M4 CS ist zwischen dem M4 Competition Coupé mit M xDrive und dem Sondermodell BMW M4 CSL angesiedelt.

Videos

Raax-Turbolader

20.06.2016 | Aufladung | Editor´s Pick | Video

Raax-Turbolader von Continental

Die Raax-Technik soll im relevanten Motorbetriebsbereich den Wirkungsgrad um bis zu drei Prozent verbessern und somit zur Emissionsreduzierung beitragen. Zudem wird das sogenannte Turboloch minimiert.

Porsche zeigt neuen 911 Carrera

08.09.2015 | Fahrzeugtechnik | Video

Porsche zeigt neuen 911 Carrera

Porsche stattet die neue 911-Carrera-Generation mit 3-l-Sechszylinder-Boxermotoren mit Biturbo-Aufladung und weiterentwickeltem Fahrwerk aus. Die neueste Generation des Sportwagens wartet zudem serienmäßig mit einem neu entwickelten Infotainmentsystem auf.

    Premium Partner