Skip to main content
8212 search results for:

Kernkraft 

sort by |
"newest" sorts results by publication date. "most relevant" also considers factors like how often the search phrase is in the result.
  1. 01-05-2023 | EditorialNotes

    Die Evolution des Cybersecurity-Rechts: Vom Kernkraftwerk bis zur elektrischen Zahnbürste

  2. 2022 | OriginalPaper | Chapter

    Kernkraftwerke

    Zunächst werden die physikalischen Grundlagen der Kernenergie ebenso wie der prinzipielle Aufbau eines Reaktors vorgestellt, wobei der Reaktorsicherheit besonderes Augenmerk gewidmet ist. Bei der Vorstellung von Reaktorkonzepten wird vertieft auf …

    Author:
    Hans-Josef Allelein
    Published in:
    Energietechnik (2022)
  3. 2012 | Book

    Den Ausstieg aus der Kernkraft sicher gestalten

    Warum Deutschland kerntechnische Kompetenz für Rückbau, Reaktorsicherheit, Endlagerung und Strahlenschutz braucht

    Als Reaktion auf die Havarie im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi wird Deutschland als erstes Industrieland der Welt innerhalb von rund einem Jahrzehnt vollständig aus der Kernkraft aussteigen. Mit dem Beschluss über den Ausstieg aus der Ke

    Book Series:
    acatech BEZIEHT POSITION
    Publisher:
    Springer Berlin Heidelberg
  4. 2022 | OriginalPaper | Chapter

    Stromerzeugung in Kernkraftwerken

    Kernkraftwerke sind grundsätzlich auch thermische Kraftwerke bzw. Dampfkraftwerke. In ihnen wird jedoch die zum Verdampfen des Wassers benötigte Wärme nicht durch Verbrennungsvorgänge, sondern durch Freisetzen von Kernenergie in Kernreaktoren …

    Authors:
    Prof. Dr. Adolf J. Schwab, Adolf J. Schwab
    Published in:
    Elektroenergiesysteme (2022)
  5. 2021 | OriginalPaper | Chapter

    Kernkraftwerke

    Bisher erfolgte die thematische Diskussion für die Bauwerkstypen Brücken, Dämme, Tunnel, Stützbauwerke und Hochbauten bzw. Gebäude. Weitere Bauwerkstypen wären Tanks und Türme, aber auch Stadien. Dafür liegen im Augenblick aber noch keine …

    Authors:
    Prof. Dr. Dirk Proske, Dirk Proske
    Published in:
    Einsturzhäufigkeit von Bauwerken (2021)
  6. 01-10-2021 | OriginalPaper

    Sicherer Rückbau von Kernkraftwerken

    Der Einsatz eines chemischen Verfahrens zum Abtragen kontaminierter Oberflächen bei dem Rückbau von Kernkraftwerken stellt hohe Anforderungen an die Entlackungsanlage und an den chemischen Prozess. Ziel ist eine möglichst hohe Rückführung von …

  7. 2021 | OriginalPaper | Chapter

    Thermodynamische Analyse der Kreisprozesse von Kernkraftwerken

    Zur Analyse des Wirkungsgrades von Kernkraftwerken ist es sinnvoll, zunächst den Clausius-Rankine-Prozess zu betrachten.

    Authors:
    Prof. Dr. Hartmut Frey, Hartmut Frey
    Published in:
    Kernenergie (2021)
  8. 2021 | OriginalPaper | Chapter

    Die Kernkraft-Kontroverse im Spiegel der Öffentlichkeit

    Die fossilen Brennstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas, die Ablagerungen organischer Substanzen von Jahrhundertmillionen, heutzutage bei weitem die hauptsächlichste Quelle des globalen Energieverbrauchs, sind begrenzt und sind beim gegenwärtigen …

    Authors:
    Prof. Dr. Hartmut Frey, Hartmut Frey
    Published in:
    Kernenergie (2021)
  9. 2020 | OriginalPaper | Chapter

    Stromerzeugung in Kernkraftwerken

    Kernkraftwerke sind grundsätzlich auch thermische Kraftwerke bzw. Dampfkraftwerke. In ihnen wird jedoch die zum Verdampfen des Wassers benötigte Wärme nicht durch Verbrennungsvorgänge, sondern durch Freisetzen von Kernenergie in Kernreaktoren …

    Authors:
    Prof. Dr. Adolf J. Schwab, Adolf J. Schwab
    Published in:
    Elektroenergiesysteme (2020)
  10. 2019 | OriginalPaper | Chapter

    Kernkraftwerke

    In diesem Kapitel sollen die physikalisch‐technischen Grundlagen der Kernspaltung und deren konkrete Umsetzung in Kraftwerken vermittelt werden. Daher beinhaltet der erste Teil des Kapitels die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Reaktorphysik …

    Author:
    Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Allelein
    Published in:
    Energietechnik (2019)
  11. 2018 | OriginalPaper | Chapter

    Dampfturbinen für Kernkraftwerke

    Der Anteil der Kernkraft an der weltweiten Stromerzeugung beträgt ungefähr 16 %. In einigen Industrieländern liegt er sogar deutlich höher. Auch wenn der relative Anteil der Kernkraft an der weltweiten Stromproduktion in Zukunft wohl nicht …

    Author:
    Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan aus der Wiesche
    Published in:
    Handbuch Dampfturbinen (2018)
  12. 2017 | Supplement | Chapter

    Stromerzeugung in Kernkraftwerken

    Kernkraftwerke sind grundsätzlich auch thermische Kraftwerke bzw. Dampfkraftwerke. In ihnen wird jedoch die zum Verdampfen des Wassers benötigte Wärme nicht durch Verbrennungsvorgänge, sondern durch Freisetzen von Kernenergie in Kernreaktoren …

    Authors:
    Prof. Adolf J. Schwab, Adolf J. Schwab
    Published in:
    Elektroenergiesysteme (2017)
  13. 2018 | OriginalPaper | Chapter

    Der Rückbau von Kernkraftwerken und die Entsorgung radioaktiver Abfälle

    Abschn. 7.1 behandelt die Stilllegung, den Sicheren Einschluss und den Rückbau kerntechnischer Anlagen und zeigt insbesondere am Beispiel des Kernkraftwerks Obrigheim die in der Praxis zu lösenden Fragestellungen auf. 

    Authors:
    Prof. Paul Laufs, Paul Laufs
    Published in:
    Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke 2 (2018)
  14. 2016 | OriginalPaper | Chapter

    Kernkraftwerke

    Kernkraftwerke sind Dampfkraftwerke – im Unterschied zu den fossil gefeuerten wird die für ihren Betrieb notwendige Energie durch eine physikalische Spaltung der Atomkerne des dem Reaktor zugeführten Brennstoffs freigesetzt und nicht durch eine …

    Authors:
    Karl Strauss, Karl Strauß
    Published in:
    Wärmekraftwerke (2016)
  15. 2008 | OriginalPaper | Chapter

    Kernenergie und Kernkraftwerke

    Die von Hahn und Straßmann 1938 entdeckte und von Meitner und Frisch physikalisch erklärte Uranspaltung hat zur militärischen und zivilen Nutzung der Kernkraft geführt. Die Umwandlung von Masse in Energie gelingt aber nicht nur bei der Spaltung …

    Author:
    Claus Grupen
    Published in:
    Grundkurs Strahlenschutz (2008)
  16. 11-07-2016 | Entsorgung | Interview | Article

    "Kernkraftausstieg wird in Bayern kompetent begleitet"

    Mit deutlich vergrößerten Laborflächen und einer gestärkten Personaldecke wird so der Ausstieg aus der Kernkraft in Bayern kompetent begleitet.

  17. 2009 | OriginalPaper | Chapter

    Kernkraftwerke

    Kernkraftwerke nutzen als Primärenergie die bei der Spaltung schwerer Atomkerne freiwerdende Energie, mit der ein Dampfkraftwerk betrieben wird. Nicht erst seit der ersten erfolgreichen kontrolliert ablaufenden, sich selbst erhaltenden Kernspaltung i

    Author:
    Richard A. Zahoransky
    Published in:
    Energietechnik (2009)
  18. 2007 | OriginalPaper | Chapter

    Kernkraftwerke

    Kernkraftwerke nutzen als Primärenergie die bei der Spaltung schwerer Atomkeme freiwerdende Energie, mit der ein Dampfkraftwerk betrieben wird. Nicht erst seit der ersten erfolgreichen kontrolliert ablaufenden, sich selbst erhaltenden Kernspaltung in

    Author:
    Richard A. Zahoransky
    Published in:
    Energietechnik (2007)
  19. 2005 | OriginalPaper | Chapter

    Kernkräfte und Kernmodelle

    Author:
    Professor Dr. Wolfgang Demtröder
    Published in:
    Experimentalphysik 4 (2005)
  20. 2015 | OriginalPaper | Chapter

    Kernkraftwerke

    In diesem Kapitel sollen die physikalisch-technischen Grundlagen der Kernspaltung und deren konkrete Umsetzung in Kraftwerken vermittelt werden. Daher beinhaltet der erste Teil des Kapitels die naturwissenschaftlichen Grundlagen in Form einer Einführ

    Author:
    Hans-Josef Allelein Univ.-Prof. Dr. rer. nat.
    Published in:
    Energietechnik (2015)

Filter search results

Search Operators:

„ ... ... “ Finds documents with exactly this word group, in exactly this word order and spelling (e.g., "employer branding").
AND Finds documents with both search terms (e.g., sales AND bonus).
OR Finds documents with one or the other search term (e.g., porsche OR volkswagen).
Blank Space Finds documents with all search terms. Blank space is understood as AND (e.g., man robot production).
NOT Finds documents with no appearance of the word behind NOT (e.g., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Finds documents where the search term is mentioned at least "n" times."n" may be any number (e.g., COUNT(gear)>8).
NEAR(..., ..., ) Finds documents with both search terms in any word order, permitting "n" words as a maximum distance between them. Best choose between 15 and 30 (e.g., NEAR(recruit, professionals, 20)).
* Finds documents with the search term in word versions or composites. The star * marks whether you wish them BEFORE, BEHIND, or BEFORE and BEHIND the search term (e.g., lightweight*, *lightweight, *lightweight*).
? Finds documents with the search termn in different spellings."?" allows only one character (e.g., organi?ation).
& + - Special characters are understood as AND (e.g., Miller Bros. & Sons).

You can use operators in your search query to narrow down your results even more.

Tap the operator, or hover the mouse pointer over it, to read more about how it works.